Hallo zusammen,
eine alltägliche Frage auf die ich keine Antworten finde:
Um Strom während der ganzjährigen alltäglichen privaten Nutzung zu sparen, benutze ich seit Jahren für sämtliche Online- u. Offline-Computer-Aktivitäten ein Laptop. Um den Komfort etwas zu erhöhen immer mit angeschlossenem Monitor, Tastatur und Maus.
Gewohnt den Stromverbrauch eines elektr. Verbrauchers einfach all Watt-Wert vom Typenschild abzulesen, finde ich bei meinen inzwischen angesammelten Tastaturen keine Watt-Angaben. (alle: Made in China)
- hp KB-0316 (PS/2) - 5V 50mA
- hp SK-2880 (PS/2) - 5V 50mA
- logitech K120 (usb) - 5V 100mA
- powerking (KAUFLAND) LK-2030 (usb) - 5V 100mA
- dell (usb) - ohne Angaben außer: Manufacturing Date 2019
- rapoo (KAUFLAND) E2000P (Batterie, Funk, usb) - 1,5V 30mA
Frage mich auch, ob Strom verbraucht wird, wenn die Tastatur nicht verwendet wird. Die kabelgebundenen haben ja keine Ausschalter.
Vielleicht kann ja Jemand einschätzen, wieviel kWh Stromverbrauch bei täglicher zB 5-stündiger "Anschaltung" jedoch wenig Anschlägen (keine Spiele-Nutzung) zusammenkommt. Und ob Funktastaturen durch ihre Abschaltmöglichkeit grundsätzlich im Vorteil sind oder aber im Nachteil, weil sie durch Funken auch bei Nichtbenutzung ständig Strom verbrauchen?
Vielen Dank im Voraus!