Am 14. September, einem Donnert sag, ist es mal wieder so weit. Pünktlich um 11 Uhr werden von allen beteiligten Einsatzkräften und Behörden sämtliche zur Verfügung stehenden Warnmittel aktiviert. Also Radio- und Fernsehsender, Sirenen und Warnapps. Via Cell Broadcasting wird es auch wieder eine Meldung an alle Handys geben. Damit die Benachrichtigung auf dem Handy ankommt, empfiehlt es sich, die Notfallbenachrichtigung zu aktivieren.

Bundesweiter Warntag am 14. September
-
-
-
Auf ein neues.
Letztes mal hat es funktioniert.
-
Solange Du Testwarnungen deaktiviert hast, wirst Du aber am 14. September nicht testen können.
-
Ich bin mir nicht sicher, ob das mit der Testwarnung gemeint ist. Ich war eigentlich der Meinung, dass die Warnung trotzdem gekommen ist.
NACHTRAG:
Nein, man muss wohl schon auch die Testwarnungen aktivieren, sonst wird das nix.
-
So verstehe ich das auch.
Nächster bundesweiter Warntag am 14. SeptemberBundesweit wird am 14. September wieder durchgespielt, wie im Fall von Katastrophen oder Kriegsfolgen gewarnt wird. Der bundesweite Warntag soll nach Angaben…www.tagesschau.deBei mir war es so.
ThemaWarntag
Erinnert Ihr Euch noch an den letzten Warntag im vergangenen Jahr? Gut möglich, dass Ihr davon wenig mitbekommen habt, denn er ist krachend gescheitert. Sirenen wurden in vielen Kommunen schon vor vielen Jahren abgebaut und die Warnung über Apps wie z.B. NINA klappte nicht zufriedenstellend. Die Warnungen erreichten den größten Teil der Bevölkerung nicht und wäre es nicht nur eine Übung gewesen, hätte dies katastrophale Folgen gehabt.
Am kommenden Donnerstag, dem 8. Dezember, startet das …Schwabenpfeil!6. Dezember 2022 um 09:27 -
In Stuttgart hatte man die Sirenen in den 90er Jahren abgebaut. Eigentlich wollte man nach dem Desaster von 2020, als der Warntag hier komplett in die Hose ging, diese nach und nach wieder aufbauen. Bin mir aber sehr sicher, dass da noch nichts weiter geschehen ist und ich keine einzige Sirene hören werde.
Gruß
Schwabenpfeil!
-
In Stuttgart hatte man die Sirenen in den 90er Jahren abgebaut.
Besteht also keine Pflicht für Sirenen?
-
Eine Pflicht für Sirenen gab es wohl bis 1990. Danach wurde in vielen Kommunen die meisten Sirenen sukzessive abgebaut und größtenteils auch nicht ersetzt bzw. teilweise durch elektrische Sirenen ersetzt.
Die Ahrtal-Katastrophe sollte meiner Meinung nach zu einem Sinneswandel führen. Nicht jeder hat ein cellbroadacst-fähiges Handy / Smartphone, insbesondere die alten Leute überwiegend ... Es gab ja mal Pläne, Warnungen auch per Zeitzeichensender DCF 77 auf Funkuhren mit LCD-Display zu übermitteln. Das Projekt ist schon längst im Sand verlaufen.
-
Eine Pflicht für Sirenen gab es wohl bis 1990.
In der Ausführung
weil ja
teilweise durch elektrische Sirenen ersetzt.
-
Es waren veraltete Luftdruck-Sirenen schon mit elektrischem Antrieb, in manchen kleinen Kommunen teilweise auch noch aus dem WKII, die meines Wissens sehr wartungsintensiv waren. Aus Erzählungen der Kriegsgeneration weiß ich, dass auch Handsirenen zum Einsatz kamen.
Die heute verfügbaren Warnmittel:
So werden Sie gewarntIn Deutschland wird eine Vielzahl technischer Mittel zur Warnung der Bevölkerung eingesetzt. Dieser Mix aus Warnmitteln ermöglicht es den warnenden Stellen,…www.bbk.bund.de -
Also ich bin der Meinung, dass sie unbedingt wieder die Sirenen installieren müssen. Das ist für mich das Warnmittel Nr. 1.
-
Also ich bin der Meinung, dass sie unbedingt wieder die Sirenen installieren müssen. Das ist für mich das Warnmittel Nr. 1.
Alles Andere ist ein Feigenblatt, denn das Unheil schläft nicht. Ich schon.
Mein Handy kennt keine Notfallbenachrichtigung. Geht wohl nur auf einem Smartphone.
Vielleicht kommt ja eine SMS. Das haben sie ja auch bei der Einreise zu Koranazeiten geschafft.
-
Mein Android Tablet hat mich bei der letzten Sirenenprobe (ja Sirenen gibt es in Österreich noch) darauf hingewiesen das es nur ein Probealarm ist.
-
Bei uns in Chemnitz wurden nach der Wende überall die Sirenen abgebaut, und das waren viele. Inzwischen hat man wohl gemerkt, dass das ein Fehler war. Nun gibt es wieder ganz vereinzelt welche, auch mit Durchsagen.Heute bekam ich eine Nachricht von Telefonica, dass ich über das Mobilfunknetz öffentliche Warnungen u.a. erhalte.
Nachtrag:
Von der Allianz bekomme ich, wenn erforderlich, Unwetterwarnungen, konkret auf meinen Wohnort.
Da kommt zum Beispiel: "23.Juni - Allianz Warnung ROT: Starkes Gewitter aus SW mit Starkregen, Hagel Und Überflutungen, mit PLZ, Zeitraum.""
-
Von der Allianz bekomme ich, wenn erforderlich, Unwetterwarnungen, konkret auf meinen Wohnort.
Ja ich auch.
-
-
Bei mir kam auf dem Handy "Hauptwarnmeldung", wobei ich es nicht mal gehört habe, da es in einem anderen Raum lag. Sirenen hört man hier nicht, es gibt keine in der Nähe.
-
Alles roger!
-
Das Smartphone „trötete“ schon um 10:59 Uhr. Einige Sekunden später meldete sich NINA. Und im Fernsehen (ZDF) per Untertitel.
KATWARN meldete sich gar nicht und manuell gestartet, drehte sich nur der Kringel ohne sichtbare Karte. Meine Vermutung: Seit Android 12 werden länger nicht genutzte Apps automatisch deaktiviert und die Berechtigungen entzogen. Darüber wird man benachrichtigt und muss dann mühsam alles wieder neu aktivieren und die Berechtigungen neu setzen … Was soll sowas?
EDIT:
Gerade (11:50) meldete sich KATWARN ohne Warnung und Entwarnung.
Kurz darauf wieder MINA mit Entwarnung, die laut Planung um 11:45 Uhr erscheinen sollte.
-
Ich hatte diesmal trotz älterem Smartphone (Android10) eine Warnung via Cell Broadcasting und das, obwohl ich zusätzlich noch die "Nicht-stören-Funktion" eingeschaltet hatte.
Also ein echter Fortschritt seit dem letzten Warntag. Da war keine Warnung per Cell Broadcasting gekommen, weil man - lt. diverser Quellen - dafür mindestens ein Android11-Gerät bräuchte.
NINA hat auch funktioniert (incl. Entwarnung).
Katwarn habe ich nicht installiert.
Sirenen gibt es hier im Stadtgebiet keine mehr und die in den umliegenden Dörfern, die zu VS gehören, wurden gar nicht erst getestet.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!