Internet Explorer verursacht Stapelfehler

  • Hi zusammen,


    als PC User und nicht als PC Experte erhoffe ich mir von euch Experten eine(n) Lösung(sansatz) für mein Problem. Ich habe keine Ahnung, wo ich anfangen soll zu suchen und natürlich passiert so etwas im Weihnachtsurlaub.


    Auf meinem etwas älteren PC (Pentium II mit 333 MHZ) läuft seit Sommer diesen Jahres der Internet Explorer 5.5 völlig problemlos, bis heute morgen. Sowie ich mit dem IE eine Website (DSL) aufrufe, erhalte ich die Meldung, dass er einen Fehler in der Datei Kernel32.dll verursacht hat. Die Detailangaben geben noch folgenden Hinweis: IE verursachte einen Stapelfehler im Modul Kernel32.dll bei 0187:bff624a5. Register: .................... Diese Meldung kann ich zwar noch wegklicken, aber danach funktioniert außer der Maus gar nichts. Nach dem Neustart stehen alle Programme wieder zur Verfügung. Wenn ich den IE ohne eine Website Adresse starte, läuft der IE. Ich darf nur keine Verbindung zum Internet aufbauen.


    Auf meinem PC läuft noch der Netscape Communicator. Damit komme ich einwandfrei ins Internet. Auch mit Microsoft Outlook kann ich problemlos meine E-Mails abholen und versenden.


    Die IE 5.5 Version stammt von einem Microsoft Download. Einen Uninstaller konnte ich im Programm Menü und im IE Verzeichnis nicht finden. Über den Windows Explorer läßt sich das Verzeichnis des Internet Explorers nicht löschen. Ich erhalte folgende Meldung: -Internet Explorer kann nicht gelöscht werde. Der Zugriff wird verweigert. Die Quelldatei ist möglicherweise geöffnet-. Somit ist auch keine Neuinstallation ohne weiteres möglich.


    Grobe Angaben zum PC:
    Pentium II mit 333 MHZ Celeron
    Windows ME
    Fritz!Card DSL (erst seit 6 Wochen)



    Leider enden hier meine begrenzten PC Kenntnisse. Wer kann sich aus der Fehlerbeschreibung einen Reim machen und hat eine Idee. Sollten noch Angaben fehlen, lasst es mich wissen und ich liefere nach.


    Schon mal vorab vielen Dank für eure Hilfe.


    Gruß
    Wolfgang

  • Such bitte einmal auf deinem System nach einer Datei gato.dll


    cu
    spoju

  • Hi,


    erst einmal vielen Dank für die ersten und schnellen Antworten.


    @michi-w
    Ich habe mir beide Links angesehen und auch nach den dort angegebenen Dateien gesucht. Eine dieser angespochenen Dateien war vorhanden. Ich habe sie gelöscht, aber nach Neustart blieb mein beschriebener Fehler erhalten.


    spoju
    Es befindet sich die Datei gato.dll auf meinem Rechner. Sorry, was ist mit der Datei ? Virus, löschen, umbenennen ?


    Gruß
    Wolfgang

  • Wenn Du die Datei gato.dll auf dem Rechner hast, dann haben wir wahrscheinlich den Verursacher des Problems. Mach sicherheitshalber eine Kopie der Datei in ein Sicherungsverzeichnis (Diskette, CD) und lösche sie am Ursprungsort. Wie seit ein, zwei Tagen in vielen Foren und Newsgroups zu lesen ist, führt diese Datei mit großer Wahrscheinlichkeit zu massiven Problemen beim IE. Woher sie stammt und wofür sie gut sein soll ist noch nicht ganz klar (evtl. Spyware oder ähnliches).


    cu
    spoju

  • Hi,


    spoju
    Mit dem Tip hast Du einen Volltreffer gelandet. Seit die Datei sich nicht mehr im Windows Verzeichnis befindet, kann ich den IE wieder einwandfrei benutzen. :D:D


    Die Datei gato.dll war etwas zickig beim Löschen (Verschieben), denn aus Windows heraus war das nicht möglich. Windows hatte diese Datei in Benutzung (für was auch immer) und hat daher das Löschen verhindert. Aber solange es die gute alte DOS Ebene noch gibt.


    Hoffentlich hat das Fehlen dieser Datei jetzt keine Auswirkungen auf andere Programme. Ich werde es beobachten.


    Nochmals vielen Dank für die Hilfe und allen Foris frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.


    Gruß
    Wolfgang

  • Hallo,


    in diesem Fall mußt du über die Tasten Strg, Alt und Entf. die Programme schließen. Dann sollte ein löschen möglich sein.


    Gruß
    michi-w.

    Mit freundlichen Grüßen
    Michi

  • Freut mich zu hören, daß mein Tip geholfen hat. Hatte leider vergessen zu erwähnen, daß man die Datei entweder im DOS-Modus oder im Abgesicherter Modus löschen sollte :oops: . Aber es hat ja funktioniert. Negative Auswirkungen der Löschung sind nach meinem jetzigen Kenntnisstand noch nicht aufgetaucht. Sollten sich irgendwelche Neuigkeiten ergeben, werde ich sie hier posten. Wünsche noch schöne Weihnachten.


    cu
    spoju

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!