1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Internet und Kommunikation
  4. Netzwerke

Wie WLan im Keller?

  • GeneralBergfruehling
  • 11. März 2024 um 19:10
  • GeneralBergfruehling
    Forenmaskottchen
    Beiträge
    404
    • 11. März 2024 um 19:10
    • #1

    Schönen guten Abend,

    ich habe folgendes Problem:

    Ich brauche im Keller Internet. Ich habe dort meine 3D Drucker stehen und dazu bräuchte ich das Internet im Keller. Nun wohne ich in einem Mehrfamilienhaus in der 1.Etage und mein Keller ist auf der anderen Seite.

    Internet über die Steckdose geht nicht. Hab ich schon versucht.

    Nun habe ich es geschafft, mit einem Repeater das Wlan Signal aus meiner Wohnung so weit zu bekommen, dass ich es mit einem W-Lan Stick, der außerhalb vom Kellerfenster hängt und einem verlängerten USB Kabel damit Empfang an meinem Laptop habe.

    Allerdings benötige ich für die 3D Drucker das Wlan Signal selber, also nicht über den Laptop.

    Nun ist meine Frage, gibt es ein Gerät, wo man den Wlanstick von außen anschließen kann und dass dann im inneren meines Kellerraumes ein Wlansignal erzeugt?

    Wenn nein, oder zu kompliziert, gäbe es vielleicht auch noch eine andere Möglichkeit wie ich Internet im Keller bekomme? Da ich darüber eine Kamera und die Steuerung für den Drucker laufen lassen will, sollte es in meinem eigenen Netzwerk sein.

    Computer sind grossartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.

  • Mavalok2
    Forenmaskottchen
    Reaktionen
    2.410
    Beiträge
    1.672
    • 12. März 2024 um 00:30
    • #2

    Ich würde einen Repeater / Router mit Repeater Funktion mit externen Antennen nehmen. Eine Antenne außerhalb des Fensters platzieren - mit entsprechender Verlängerung, eine innerhalb des Kellers platzieren. Besser noch alle Antennen außen und innerhalb des Keller mit LAN-Kabel die Geräte anschließen. Dies für maximalen Transfer.

    Windows: 10 - 11 | Linux: LMDE - Ubuntu - Lubuntu - Debian - RaspiOS - MX Linux | macOS: Sequoia | ChromeOS

  • GeneralBergfruehling
    Forenmaskottchen
    Beiträge
    404
    • 26. März 2024 um 20:30
    • #3

    Wie gesagt, mit Hilfe eines WLan USB Sticks, welchen ich aus dem Kellerfenster hänge habe ich Empfang am Laptop.

    Allerdings benötige ich im Kellerraum selber WLan für den Drucker. Daher war halt meine Frage, ob es was gibt womit ich draußen das WLan Empfangen kann, halt z.b. eine Antenne und das in den Kellerraum leiten kann und dort wieder mit einem Netzwerkgerät zu WLan umwandeln kann.

    Geht das überhaupt? Und was für ein Gerät brauch ich da?

    Computer sind grossartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.

  • Mavalok2
    Forenmaskottchen
    Reaktionen
    2.410
    Beiträge
    1.672
    • 26. März 2024 um 21:04
    • #4

    Kann es sein, dass Du meine Antwort nicht gelesen / übersehen hast? Oder war meine Antwort unverständlich?

    Das passende Gerät mit externem Anschluss sowie passender externer Antenne habe ich jetzt auch nicht im Kopf. Aber dafür gibt es Google und diverse Online-Shops.

    Diverse Outdoor-Antennen z.B. hier:
    https://www.amazon.de/wifi-antenne-outdoor/s?k=wifi+antenne+outdoor

    Windows: 10 - 11 | Linux: LMDE - Ubuntu - Lubuntu - Debian - RaspiOS - MX Linux | macOS: Sequoia | ChromeOS

  • Bosco
    Dauergast
    Reaktionen
    3.259
    Beiträge
    3.693
    • 26. März 2024 um 21:14
    • #5

    Oder damit einmal versuchen:

    WLAN-Reichweite erhöhen mit Repeatern

    Wenn du das WLAN-Signal in bestimmten Teilen der Wohnung oder des Hauses gezielt verstärken willst, kann es helfen, einen WLAN-Repeater zu nutzen. Du kannst mit Repeatern die WLAN-Reichweite auch auf große Entfernungen wie 500 Meter erweitern. Dafür solltest du das 2,4-GHz-Band priorisieren, das bei längeren Strecken stabiler ist.

    Einen WLAN-Repeater platzierst du in Reichweite des WLAN-Signals des Routers. Der Repeater nimmt das Signal des Routers auf und erweitert die Reichweite des Routers, indem er ein neues Netzwerk aufbaut, mit dem sich deine Geräte verbinden können.

    Tipp: In der Regel kannst du auch eine ältere und nicht mehr benötigte AVM-Fritzbox als Repeater einrichten und damit das WLAN im Haus verteilen.

    „Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.“ (Lucius Annaeus Seneca)

    Mini PC W11 Pro, Intel Alder Lake-N95 (bis zu 3,4 GHz), 16 GB LPDDR5 1024 GB (1 TB) SSD Micro Computer Desktop 【Dual LAN/Triple HDMI】

    CHUWI FreeBook 13.5 Zoll Touchscreen Laptop, Windows 11 Yoga PC, 2256x1504 Auflösung, Celeron N5100 Quad Core 2.8 GHz, 12GB RAM 512GB SSD, WiFi 6

    iPad OS-Version 17.7.4 6.Generation

  • Bosco
    Dauergast
    Reaktionen
    3.259
    Beiträge
    3.693
    • 27. März 2024 um 17:33
    • #6
    WLAN-Verstärker-Test: Die besten WLAN-Repeater im Vergleich
    WLAN-Verstärker-Test 2024: Testsieger, Preistipps und mehr – hier finden Sie die besten Repeater im Vergleich. Jetzt gleich lesen!
    www.computerbild.de

    „Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.“ (Lucius Annaeus Seneca)

    Mini PC W11 Pro, Intel Alder Lake-N95 (bis zu 3,4 GHz), 16 GB LPDDR5 1024 GB (1 TB) SSD Micro Computer Desktop 【Dual LAN/Triple HDMI】

    CHUWI FreeBook 13.5 Zoll Touchscreen Laptop, Windows 11 Yoga PC, 2256x1504 Auflösung, Celeron N5100 Quad Core 2.8 GHz, 12GB RAM 512GB SSD, WiFi 6

    iPad OS-Version 17.7.4 6.Generation

  • JörgG
    Dauergast
    Reaktionen
    528
    Beiträge
    1.119
    • 28. März 2024 um 18:59
    • #7

    ist etwas schwierig, deine Lage zu beurteilen, weil wir keine Ahnung von der baulichen Umgebung deines Wohnhauses haben. So ein Repeater als Funkbrücke erfordert ja, dass du diesen ausserhalb deiner Wohnung platzieren mußt, wo er einerseits gute Verbindung zu deinem Router in der Wohnung hat und gleichzeitig guten Kontakt zu deiner Hardware im Keller herstellen kann. Das ist die Aufgabe eines Repeaters. In deinem Fall brauchst du also anstelle des Sticks vor dem Kellerfenster einen weiteren Repeater, der Kontakt mit deinen Druckern aufnehmen kann.
    Ich halte von solchen Lösungen nicht besonders viel, weil das alles recht kompliziert und störanfällig werden kann. Und selbst, wenn das endlich läuft, hast du vermutlich ein sehr langsames wLan.

    Ohne jetzt Kenntnis von deinen Mehrfamilienhaus zu haben, würde ich einen Weg suchen, ein Lan-Kabel in den Keller zu führen, oder wenigstens so weit, dass du dann dort einen Repeater anschließt (Lanbrücke), der den Rest der Strecke mit einnem sehr guten wLan-Signal den Druckerraum erreicht.
    Einfach mal deine Bewohner fragen, was möglich ist. So ein Lan-Kabel läßt eine Länge von 50-60m oder mehr zu. Wenn du Kabel ohne Stecker nimmst, werden die Löcher nicht größer als ca. 8mm.
    Passende Stecker gibt es für solche Zwecke zu kaufen (auch für Nicht-Profis gibt es Stecker, die ohne Krimpwerkzeug auskommen).

    Die 2. Möglichkeit wäre, das über ein PowerLan zu lösen. Du speist das Netzwerk über die Sendeeinheit in deine Wohnung ins Stromnetz ein und im Keller über die Empfangseinheit kannst du es per Switch oder per wLan im Keller verteilen. Wenn die Stromversorgung im Keller über den gleichen Zähler (also deinen Wohnungszähler) läuft, sollte das funktionieren. Bei dieser Lösung stellt sich zwar auch ein Geschwindigkeitsverlust ein, aber das hält sich in Grenzen und der Aufwand ist kleiner & einfacher.


    Fall sich überhaupt kein gangbarer Weg für eine Netzwerkverbindung findet, könntest du im Keller einen weiteren PC/Laptop (zB. gebraucht etc.) platzieren und damit deine Drucker ansteuern. Die Druckdaten kannst ja dann per USB-Stick mit in den Keller nehmen und dann vor Ort den Druck starten. Runter mußte ja sicherlich sowieso, um deine Drucker klar zu machen :)

    Gruß Jörg

    Ideen gibt es viele - man muß sie nur haben...
    Linux Mint / LMDE / Antix (Win7 + 10 offline auf VirtualBox gelegentlich für XProfan oder PureBasic)

    2 Mal editiert, zuletzt von JörgG (28. März 2024 um 19:56) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von JörgG mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Kater
    Profi
    Reaktionen
    2.700
    Beiträge
    2.534
    • 28. März 2024 um 23:21
    • #8
    Zitat von GeneralBergfruehling

    dass ich es mit einem W-Lan Stick, der außerhalb vom Kellerfenster hängt und einem verlängerten USB Kabel damit Empfang an meinem Laptop habe.

    Wenn du den Wlan Stick der außerhalb deines Fenster hängt durch eine WLAN Outdoor Antenne ersetzt:

    Zitat von Mavalok2

    Diverse Outdoor-Antennen z.B. hier:
    https://www.amazon.de/wifi-antenne-o…antenne+outdoor

    und diese an einen Repeater (siehe Beitrag #6) der Innerhalb des Kellers steht anschließt, dann spannt dir dieser Repeater im Keller ein WLAN auf, das du mit Computer und 3D-Drucker nutzen kannst.

    Die Lösung von JörgG mit dem Kabel wäre besser aber wenn es vorher mit dem Aussen WLAN-Stick zufriedenstellendes WLAN am PC gab, dürfte es auch mit der Antenne + Repeater klappen.

    https://gnulinux.ch/ Freie Software, Freie Gesellschaft (Redaktion und Podcast vom Schweizer Verein)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

Ähnliche Themen

  • WLAN verstärken, mit Repeater, Mesh Repeater, oder einem 2. WLAN/LAN-Router ?

    • Onkel Tom
    • 29. Juli 2023 um 11:37
    • Netzwerke

Tags

  • Wlan
  • Netzwerk
  • verbindung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™