Hallo !
Kann man zwei PC an einer ( parallel verdrahteten) LAN-Doppelsteckdose anschließen um abwechselnd das Internet zu nutzen ?
Hallo !
Kann man zwei PC an einer ( parallel verdrahteten) LAN-Doppelsteckdose anschließen um abwechselnd das Internet zu nutzen ?
parallel verdrahtet? Das funktioniert nicht - macht auch irgendwie keinen Sinn. Na klar, du kannst sie abwechselnd anschließen, aber nicht beide zur gleichen Zeit.
Aber dafür hätte auch eine einfache Dose gereicht. Bist du sicher, daß ein LAN-Kabel an der Doppeldose geklemmt ist und nicht zwei?
Ich empfehle dir einen 5 Port-Switch (ein 3er würde reichen, wenns die gäbe) und diesen verbindest du mit der LAN-Dose und vom Switch aus verteilst du weiter an die beiden PCs.
Danke Jörg,
die Doppeldose möcht ich parallel verdrahten, hat nur einen Zugang, es sollen aber dauernd zwei PC*s angesteckt bleiben bei abwechselnder Nutzung.
Das sollte doch gehen ?
Das sollte doch gehen ?
nein, weil dies ein Konflickt im Netzwerk auslöst - auch, wenn du sie nicht gleichzeitig nutzt. Die Netzwerkkarte wird auch dann erkannt, wenn der PC runtergefahren ist - ausser, du trennst jeweils einen PC vom Strom.
Der Aufwand, die 2. Dose parallel zu verdrahten birgt auch das Risiko, dass die gesamt Connectivität leidet - grade dann, wenn du mit Netzwerkverbindungen auflegen keine oder wenig Übung hast.
Das einfachste und sicherste ist wirklich ein kleiner Switch. Ist in Sekunden angeschlossen und funktioniert. Und: du kannst so sogar unbeschwert beide PCs zeitgleich benutzen bzw. arbeiten lassen
die Doppeldose möcht ich parallel verdrahten
...würde ich Dir auch nicht empfehlen, wobei es der Dose selbst egal sein sollte. Aber die von JörgG genannten Probleme und Nebenwirkungen bleiben dadurch dennoch.
Wenn Du die Dose selber verdrahten möchtest, könnt ich Die den Tipp geben, statt eines 100Mbit (4*2Adern) ein 1000Mbit (8*2 Adern) Kabel zu verwenden? Dieses kannst Du dann für die Dose auf 2x100Mbit aufteilen/klemmen.
Dafür müsstest Du aber auch am anderen Ende entsprechend via Patchfeld (falls dies der Ausgangspunkt sein sollte) den Grundstein legen. Das Kabel mit einem RJ45 direkt an einen Router anzuklemmen und dann parallel an die Dose zu , wäre dann wieder keine Lösung.
100Mbit (4*2Adern) ein 1000Mbit (8*2 Adern) Kabel zu verwenden?
Hier hast Du Dich mit den Adern / Leitungen bzw. Adern- / Leitungspaaren vertan - oder ich verstehe Deine Schreibweise falsch:
Geht ganz einfach mit einem Splitter:
Am Anfang und am Ende jeweils einen einstecken und gut. Braucht aber 4 Patchkabel, logisch, und hat eben nur 100 Mbit/s. Sollte fürs Internet aber reichen - je nach Anschluss und Anspruch. Für knapp 10 Euro das Stück kein Stress wert.
>> Edit <<
Ach ja, sollte vielleicht erwähnen, dass moderne Geräte, obwohl abwärtskompatible und automatisch, das mit dem automatisch auf 100 Mbit/s umschalten nicht immer so automatisch funktioniert wie es soll. Kann gelegentlich passieren. Da muss man dann gegeben Falls manuell umschalten, in den Netzwerkkarteneinstellungen.
Geht das denn ohne Strom ?
Ja, da werden nur die Leitungen - jeweils 4 Leitungen pro Anschluss - aufgeteilt bzw. gesplittet - deshalb auch die Bezeichnung Splitter.
Wichtig: Du benötigst immer 2 Splitter: Einen z.B. für die Wanddose im Arbeitszimmer und einen im Netzwerkschrank oder bei der Fritzbox. Du benötigst aber auch 2 freie Anschlüsse bei Deinem Netzwerkverteiler, also Switch oder Fritzbox oder ähnliches, da jedes der beiden Geräte, die Du am Splitter anhängen willst einen eigenen Anschluss benötigt.
Ein Switch hingegen benötigt im Normalfall Strom. Da hast Du dann aber jeweils die volle Bandbreite, bzw. die Geschwindigkeit der langsamsten Komponente auf dem Netzwerkpfad. Und Du benötigst nur einen Anschluss beim Netzwerkverteiler, also Switch oder Fritzbox etc.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!