1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Mobil
  4. Laptops, Tablets und eBook-Reader

Tablet Oberfläche

  • Elisabetha
  • 12. Dezember 2024 um 16:41
  • Elisabetha
    Dauergast
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    931
    • 12. Dezember 2024 um 16:41
    • #1

    :saint: Sagt mal kann es sein dass sich die Oberfläche von tablets und Smartphones mit der Zeit irgendwie "abrubbelt" und weniger flutscht? Mir ist bei meinem tablet aufgefallen dass es gerade mittig so stellen gibt wo es weniger flutscht....als an den Ecken bzw weniger genutzten Stellen.... Evtl braucht es auch erst wieder etwas an fetttfilm da ich es mit mikrofasertuch gereinigt habe....

  • *Nobbi*
    Meister
    Reaktionen
    6.610
    Beiträge
    7.464
    • 12. Dezember 2024 um 16:59
    • #2

    Mein Tablet ist schon etwas in die Jahre gekommen. (Signatur - 2016)
    Da kann ich aber keinerlei "Abnutzung" feststellen.
    Ab und an passiert es schon, das der Kontakt verloren geht, also der Fingerwisch nicht zum Erfolg führt.
    Aber das ist wohl nur darauf zurückzuführen, weil die Finger zu trocken oder zu feucht.
    Oder das Display zu schmutzig.
    Das kommt aber seeeehr selten vor.

    Ich bin in allem nicht gut, aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM
    512 GB SSD Intel® UHD Graphics - GeneralKeys Optische Maus [Bluetooth - Funk]

    Windows 11 24H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - Firefox 139.0.4 - Thunderbird 139.0.2 - LibreOffice 25.2.4  
    Ashampoo Backup Pro 25

    [Drucker EPSON ECO-Tank ET 7700] [XIAOMI Redmi Note 10 5G]
    [PB-EasyNote TE69KB-Win 10-22H2 (2013)][uBlock Origin]

  • Elisabetha
    Dauergast
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    931
    • 13. Dezember 2024 um 13:40
    • #3

    OK danke.. Zum Erfolg führt es schon aber ist stumpfer. Reinige meist nur trocken mit mikrofasertuch was auch reicht und ganz ganz selten mit wenig Wasser darauf. Ich achte aber auch darauf saubere Finger bei der Nutzung zu haben. Andere essen ja Chips oder sonstwas nebenbei ????

    Einmal editiert, zuletzt von Elisabetha (13. Dezember 2024 um 14:23)

  • JochenPankow
    Moderator
    Reaktionen
    4.213
    Beiträge
    3.196
    • 16. Dezember 2024 um 19:48
    • #4

    Nun, mit sauberen Fingern ist das so eine Sache. Auch die bilden mit der Zeit einen dickeren Fettfilm, vor allem an häufig genutzten Stellen des Touchscreens. Der steuernde kapazitive Teil des Touchscreens befindet sich unter relativ festem Gorilla-Glas.

    Ich reinige dieses Glas meines Smartphones und Tablets ab und zu mit einigen Spritzern Glasreiniger und wische und reibe es mit Küchenpapier einfach trocken. Wichtig ist nur, dass es einige Spritzer sind und keine Flüssigkeit an / in die Ränder des Glases gelangt.

    Ganz Ängstliche können auch einige Spritzer Glasreiniger auf das Küchenpaper sprühen, das nicht zu feucht werden sollte; um das Glas auch damit trocken zu reiben, zwecks Bildung einer temporären Schutzsicht.

    Meine Geräte – ein XIAOMI Redmi 9 und ein NOKIA T20 - funktionieren so bestens, obwohl sie nicht mehr die jüngsten Geräte sind.

    Ein Mikrofasertuch trocken ganz ohne Glasreiniger ist auch zielführend, muss aber auch ab und zu in die Wäsche.

    Fuck the „REGULATION (EU) 2019/1148“ of the European Parliament and of the Council! Denn Kunst und Wissenschaft wie auch Forschung und Lehre sind frei gemäß Art. 5 Abs. 3 GG.

    Erst wenn in Deutschland und in der EU alle Chemikalien verboten sind; auch Kochsalz und Essig Abgabebestimmungen unterliegen und der letzte Hobbychemiker das Handtuch geworfen hat; wird die Politik sehen, dass es immer noch Terrorismus und Drogen gibt.

  • Elisabetha
    Dauergast
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    931
    • 21. Dezember 2024 um 14:39
    • #5

    Also glasreiniger nehme ich nicht. Wird überall gewarnt dass es die Schutzschicht angreift. Und mikrofasertuch spülen ich immer mal mit Wasser aus... Nur wenn man es ganz genau nimmt... Müsste sich dadurch auch immer etwas Kalk am Tuch Ablagen was auch wieder nicht gut ist ????

  • Mavalok2
    Forenmaskottchen
    Reaktionen
    2.410
    Beiträge
    1.672
    • 21. Dezember 2024 um 15:03
    • #6
    Zitat von Elisabetha

    Andere essen ja Chips oder sonstwas nebenbei ????

    Das bildet eben die schnelle und flutschige Schicht für die Oberfläche. :D

    Ich reinige die Oberfläche meiner Geräte normalerweise mit einem feuchten und weichen Papiertuch, dann mit einem trockenen "polieren". Nur in ganz seltenen Fällen - bei härte Fällen -, wie JochenPankow mit einem Spritzer Glasreiniger. In der Firma habe ich dafür ganz spezielle Tücher. Die sind aber nicht wirklich günstig.

    Zitat von Elisabetha

    Wird überall gewarnt dass es die Schutzschicht angreift.

    Sehe ich auch so.

    Elisabetha
    Fühlt sich die Oberfläche an diesen Stellen etwas anders an, vielleicht rauer oder weniger rutschig? Oder ist nur das Verhalten an diesen Stellen anders als z.B. träger?

    Windows: 10 - 11 | Linux: LMDE - Ubuntu - Lubuntu - Debian - RaspiOS - MX Linux | macOS: Sequoia | ChromeOS

  • *Nobbi*
    Meister
    Reaktionen
    6.610
    Beiträge
    7.464
    • 21. Dezember 2024 um 15:10
    • #7

    Ich benutze schon mal ein frisches Stofftaschentuch oder Haushaltspapier (Zewa) zum Reinigen. Manchmal sind die Finger auch zu kalt bzw. zu warm.
    Könnte auch damit zu tun haben, das die Berührung nicht so gut klappt.

    Deshalb nutze ich schon auch mal so ein Touchpen - Eingabestift, für Tablet bzw. Smartphone.
    Verschiedenen Ausführungen mit integrierten Kugelschreiber.
    Beispiel:
    Touchpen Eingabe Stift

    Ich bin in allem nicht gut, aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM
    512 GB SSD Intel® UHD Graphics - GeneralKeys Optische Maus [Bluetooth - Funk]

    Windows 11 24H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - Firefox 139.0.4 - Thunderbird 139.0.2 - LibreOffice 25.2.4  
    Ashampoo Backup Pro 25

    [Drucker EPSON ECO-Tank ET 7700] [XIAOMI Redmi Note 10 5G]
    [PB-EasyNote TE69KB-Win 10-22H2 (2013)][uBlock Origin]

    Einmal editiert, zuletzt von *Nobbi* (21. Dezember 2024 um 15:23)

  • Bosco
    Dauergast
    Reaktionen
    3.259
    Beiträge
    3.693
    • 21. Dezember 2024 um 15:31
    • #8

    Wie reinige ich meinen PC-Monitor richtig? – Ein umfassender Ratgeber – PC-Monitore.org

    „Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.“ (Lucius Annaeus Seneca)

    Mini PC W11 Pro, Intel Alder Lake-N95 (bis zu 3,4 GHz), 16 GB LPDDR5 1024 GB (1 TB) SSD Micro Computer Desktop 【Dual LAN/Triple HDMI】

    CHUWI FreeBook 13.5 Zoll Touchscreen Laptop, Windows 11 Yoga PC, 2256x1504 Auflösung, Celeron N5100 Quad Core 2.8 GHz, 12GB RAM 512GB SSD, WiFi 6

    iPad OS-Version 17.7.4 6.Generation

  • *Nobbi*
    Meister
    Reaktionen
    6.610
    Beiträge
    7.464
    • 21. Dezember 2024 um 15:43
    • #9

    Nun ja, in Deinem Link geht es um PC-Monitore.

    Und da gibt es Unterschiede in der Beschaffenheit der Oberfläche und der Reinigung.
    (PC-Monitore, Tablets, Smartphones, TV (LCD-, LED- oder OLED, Plasma) )

    Hier geht es aber um Tablets und Smartphones.;)

    Ich bin in allem nicht gut, aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM
    512 GB SSD Intel® UHD Graphics - GeneralKeys Optische Maus [Bluetooth - Funk]

    Windows 11 24H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - Firefox 139.0.4 - Thunderbird 139.0.2 - LibreOffice 25.2.4  
    Ashampoo Backup Pro 25

    [Drucker EPSON ECO-Tank ET 7700] [XIAOMI Redmi Note 10 5G]
    [PB-EasyNote TE69KB-Win 10-22H2 (2013)][uBlock Origin]

  • Bosco
    Dauergast
    Reaktionen
    3.259
    Beiträge
    3.693
    • 21. Dezember 2024 um 16:17
    • #10

    Steht aber auch drin:

    „Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.“ (Lucius Annaeus Seneca)

    Mini PC W11 Pro, Intel Alder Lake-N95 (bis zu 3,4 GHz), 16 GB LPDDR5 1024 GB (1 TB) SSD Micro Computer Desktop 【Dual LAN/Triple HDMI】

    CHUWI FreeBook 13.5 Zoll Touchscreen Laptop, Windows 11 Yoga PC, 2256x1504 Auflösung, Celeron N5100 Quad Core 2.8 GHz, 12GB RAM 512GB SSD, WiFi 6

    iPad OS-Version 17.7.4 6.Generation

  • *Nobbi*
    Meister
    Reaktionen
    6.610
    Beiträge
    7.464
    • 21. Dezember 2024 um 16:27
    • #11

    Ja Bosco, da steht Laptops.
    Da ist die Oberfläche aber empfindlicher als bei Tablets/Smartphones.
    Hast Du ein Laptop/Notebook? Drück da mal ganz leicht mit dem Fingernagel darauf.
    Gibt nach und da ist auch eine Veränderung zu sehen.

    Aber zurück zum Thema, wie man Tablets bzw. Smartphones reinigt. ;)

    Ich bin in allem nicht gut, aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM
    512 GB SSD Intel® UHD Graphics - GeneralKeys Optische Maus [Bluetooth - Funk]

    Windows 11 24H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - Firefox 139.0.4 - Thunderbird 139.0.2 - LibreOffice 25.2.4  
    Ashampoo Backup Pro 25

    [Drucker EPSON ECO-Tank ET 7700] [XIAOMI Redmi Note 10 5G]
    [PB-EasyNote TE69KB-Win 10-22H2 (2013)][uBlock Origin]

  • Bosco
    Dauergast
    Reaktionen
    3.259
    Beiträge
    3.693
    • 21. Dezember 2024 um 16:36
    • #12

    O. k., dann eben hier:

    https://praxistipps.chip.de/smartphone-und-tablet-reinigen-so-gehts_32029

    „Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.“ (Lucius Annaeus Seneca)

    Mini PC W11 Pro, Intel Alder Lake-N95 (bis zu 3,4 GHz), 16 GB LPDDR5 1024 GB (1 TB) SSD Micro Computer Desktop 【Dual LAN/Triple HDMI】

    CHUWI FreeBook 13.5 Zoll Touchscreen Laptop, Windows 11 Yoga PC, 2256x1504 Auflösung, Celeron N5100 Quad Core 2.8 GHz, 12GB RAM 512GB SSD, WiFi 6

    iPad OS-Version 17.7.4 6.Generation

  • *Nobbi*
    Meister
    Reaktionen
    6.610
    Beiträge
    7.464
    • 21. Dezember 2024 um 16:59
    • #13

    Auch Desinfektionsflüssigkeit bzw. Desinfektionstücher (Brillenputztücher), wie in Deinem verlinkten Beitrag unter dem einen Bild erwähnt, sollte man meiden, weil Isopropylalkohol enthält.
    Kann der Display-Beschichtung von Smartphones (Tablets) schaden.

    Handy nie mit einem Brillenputztuch reinigen

    Daher wie hier schon mehrfach erwähnt einfach ein trockenes Tuch bzw. Mikrofasertuch für Tablet bzw. Smartphone.

    Ich bin in allem nicht gut, aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM
    512 GB SSD Intel® UHD Graphics - GeneralKeys Optische Maus [Bluetooth - Funk]

    Windows 11 24H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - Firefox 139.0.4 - Thunderbird 139.0.2 - LibreOffice 25.2.4  
    Ashampoo Backup Pro 25

    [Drucker EPSON ECO-Tank ET 7700] [XIAOMI Redmi Note 10 5G]
    [PB-EasyNote TE69KB-Win 10-22H2 (2013)][uBlock Origin]

  • Mavalok2
    Forenmaskottchen
    Reaktionen
    2.410
    Beiträge
    1.672
    • 21. Dezember 2024 um 17:16
    • #14

    Eine Alternative bilden Schutzfolien. Wer unbedingt mit Mitteln reinigen will, sollte sich vorher eine Schutzfolie auf das Display machen. Ist die nicht mehr gut, kann die ganz einfach getauscht werden, im Gegensatz zum Display. Das Display kann zwar auch getauscht werden, kostet dann aber um einiges mehr.

    Windows: 10 - 11 | Linux: LMDE - Ubuntu - Lubuntu - Debian - RaspiOS - MX Linux | macOS: Sequoia | ChromeOS

  • JochenPankow
    Moderator
    Reaktionen
    4.213
    Beiträge
    3.196
    • 21. Dezember 2024 um 17:50
    • #15
    Zitat von Elisabetha

    Wird überall gewarnt dass es die Schutzschicht angreift.

    Welche Schutzschicht denn, wenn der eigentliche Touchcreen-Sensor unter dem sehr stabilen „Gorilla-Glas“ befindet? Hier mal ein grundsätzlicher Aufbau:

    Funktion des Touchscreen-Sensors durch das Glas:


    Meine Meinung: Die Hersteller warnen und empfehlen manchmal sehr übertrieben, um sich so vor Garantie-Ansprüchen abzusichern.

    Aus dem Grunde halte ich die oft empfohlenen Display-Schutzfolien für "Tünkram" = plattdeutsch für Unsinn. :) Gorilla-Glas ist zudem sehr kratzfest, wenn man nicht gerade mit spitzen oder stumpfen Metall-Gegenständen drauf kratzt.


    Zitat von *Nobbi*

    Deshalb nutze ich schon auch mal so ein Touchpen - Eingabestift, für Tablet bzw. Smartphone.

    Das ist eine sehr gute Empfehlung!

    So verhindert man punktuell dickere Fettflecke von den Fingerkuppen, die die Funktion des Sensors an diesen gewissen Stellen doch massiv einschränken können. Und Beseitigung derer nehme ich ab und zu gern Glasreiniger mit der nötigen Vorsicht.

    Fuck the „REGULATION (EU) 2019/1148“ of the European Parliament and of the Council! Denn Kunst und Wissenschaft wie auch Forschung und Lehre sind frei gemäß Art. 5 Abs. 3 GG.

    Erst wenn in Deutschland und in der EU alle Chemikalien verboten sind; auch Kochsalz und Essig Abgabebestimmungen unterliegen und der letzte Hobbychemiker das Handtuch geworfen hat; wird die Politik sehen, dass es immer noch Terrorismus und Drogen gibt.

  • Bosco
    Dauergast
    Reaktionen
    3.259
    Beiträge
    3.693
    • 21. Dezember 2024 um 17:52
    • #16

    Panzerglasfolie habe ich schon immer beim Smartphone. Hat sich bewährt und ich wische nur ab und zu mit einem trockenen Mikrofasertuch darüber. Das mache auch beim Notebook und beim großen PC-Monitor so - dort ist natürlich keine Schutzfolie drauf.

    „Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.“ (Lucius Annaeus Seneca)

    Mini PC W11 Pro, Intel Alder Lake-N95 (bis zu 3,4 GHz), 16 GB LPDDR5 1024 GB (1 TB) SSD Micro Computer Desktop 【Dual LAN/Triple HDMI】

    CHUWI FreeBook 13.5 Zoll Touchscreen Laptop, Windows 11 Yoga PC, 2256x1504 Auflösung, Celeron N5100 Quad Core 2.8 GHz, 12GB RAM 512GB SSD, WiFi 6

    iPad OS-Version 17.7.4 6.Generation

  • Mavalok2
    Forenmaskottchen
    Reaktionen
    2.410
    Beiträge
    1.672
    • 21. Dezember 2024 um 18:28
    • #17
    Zitat von JochenPankow

    Welche Schutzschicht denn

    Ist wohl weniger eine Schutzsicht den ein Schutzfilm. Vermutlich so ein Anti-Schmutz, -Bakterien dingens Film - zumindest so wie ich es verstanden habe. Der wird sich vermutlich mit Reinigungsmittel nicht vertragen. Den hat man dann unter Umständen irgendwann nicht mehr drauf. Aber dann muss man eben mit einem Spritzer Fensterreiniger putzen. :D

    Windows: 10 - 11 | Linux: LMDE - Ubuntu - Lubuntu - Debian - RaspiOS - MX Linux | macOS: Sequoia | ChromeOS

  • Elisabetha
    Dauergast
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    931
    • 21. Dezember 2024 um 19:59
    • #18
    Zitat von Mavalok2

    Sehe ich auch so.

    Elisabetha
    Fühlt sich die Oberfläche an diesen Stellen etwas anders an, vielleicht rauer oder weniger rutschig? Oder ist nur das Verhalten an diesen Stellen anders als z.B. träger?

    Also Wiederstand ist stärker und kann dort quietschen... Wenn ich z. B. Gerade meine Hände mit seife gewaschen habe und die Haut auch keinen fettfilm hat.... Aber nur da eben... Ob rauer... Naja.. Wie schmirgelpapier ist es nicht ????... Aber so stumpfer einfach... "Rauer" könnte man auch sagen.... Aber nicht optisch sehbar...


    Wo finde ich denn so eine passende Schutzfolie für mein huawei matepad t10 ? Hab da etwas Angst dass es klebrückstände gäbe

    2 Mal editiert, zuletzt von Elisabetha (21. Dezember 2024 um 20:30) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Elisabetha mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Mavalok2
    Forenmaskottchen
    Reaktionen
    2.410
    Beiträge
    1.672
    • 21. Dezember 2024 um 22:29
    • #19
    Zitat von Elisabetha

    Hab da etwas Angst dass es klebrückstände gäbe

    Darf es eigentlich nicht. Bei einem guten Hersteller kommen die rückstandslos wieder weg. Mit billigst Teilen habe ich keine Erfahrung. Habe in der Firma die meisten Tablets und auch Smartphones mit Schutzfolie ausgestattet. Ich würde allerdings nicht eine all zu dicke Folie nehmen. Dies kann ansonsten unter Umständen das Verhalten der Touchoberfläche unerwünscht beeinflussen. Von den sogenannten "Panzerfolien" halte ich persönlich nicht so viel. Die sind mir viel zu dick.

    Zitat von Elisabetha

    Aber so stumpfer einfach... "Rauer" könnte man auch sagen

    Möglicherweise eine leichte punktuelle Abnutzung. Da könnte eine Folie sicher helfen.

    Windows: 10 - 11 | Linux: LMDE - Ubuntu - Lubuntu - Debian - RaspiOS - MX Linux | macOS: Sequoia | ChromeOS

  • Elisabetha
    Dauergast
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    931
    • 23. Dezember 2024 um 15:31
    • #20
    Zitat von Mavalok2

    Darf es eigentlich nicht. Bei einem guten Hersteller kommen die rückstandslos wieder weg. Mit billigst Teilen habe ich keine Erfahrung. Habe in der Firma die meisten Tablets und auch Smartphones mit Schutzfolie ausgestattet. Ich würde allerdings nicht eine all zu dicke Folie nehmen. Dies kann ansonsten unter Umständen das Verhalten der Touchoberfläche unerwünscht beeinflussen. Von den sogenannten "Panzerfolien" halte ich persönlich nicht so viel. Die sind mir viel zu dick.

    Möglicherweise eine leichte punktuelle Abnutzung. Da könnte eine Folie sicher helfen.

    Kannst du da folientechnisch was empfehlen? Wo kaufen etc? Lieben dank

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

Tags

  • Tablet Oberfläche
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™