1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Internet und Kommunikation
  4. Netzwerke

Fritzbox 7590

  • lisa1
  • 24. April 2025 um 20:04
  • lisa1
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    614
    Beiträge
    4.239
    • 24. April 2025 um 20:04
    • #1

    Hallo

    Hab jetzt noch alten speedport Router w 72 glaub uf jeden Fall der dr noc in kann. Verbindungsabbrüche telefon hängen lt Anbieter damit zusammen. Flieg mit smartv auch oft raus. Liegt das am Router?beim Drucker zeigt er oft auch an offline. Hängt das mit Router zusammen?wenn ich fritzbox 7590 habe muss ich dann jedes Gerät anmelden wie läppi Drucker tolino tablets tv? Danke für Antwort

    LG Lisa

  • Bosco
    Dauergast
    Reaktionen
    3.259
    Beiträge
    3.693
    • 24. April 2025 um 20:41
    • #2

    https://praxistipps.chip.de/fritzbox-geraete-hinzufuegen_35424

    „Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.“ (Lucius Annaeus Seneca)

    Mini PC W11 Pro, Intel Alder Lake-N95 (bis zu 3,4 GHz), 16 GB LPDDR5 1024 GB (1 TB) SSD Micro Computer Desktop 【Dual LAN/Triple HDMI】

    CHUWI FreeBook 13.5 Zoll Touchscreen Laptop, Windows 11 Yoga PC, 2256x1504 Auflösung, Celeron N5100 Quad Core 2.8 GHz, 12GB RAM 512GB SSD, WiFi 6

    iPad OS-Version 17.7.4 6.Generation

  • lisa1
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    614
    Beiträge
    4.239
    • 24. April 2025 um 20:48
    • #3

    Danke

    Und laufen Geräte unter fritzbox 7590 stabiler al mit Router speedport und braucht man WLAN verstärker trotzdem

  • JörgG
    Dauergast
    Reaktionen
    528
    Beiträge
    1.119
    • 24. April 2025 um 22:39
    • #4

    du mußt alle Geräte, die ins WLan der Fritzbox sollen, neu anmelden. Auch DECT-Telefone (soweit vorhanden) kannst du direkt in der Fritzbox anmelden.
    Aber auch die Zugangsdaten für deinen Internetanbieter müssen eingerichtet werden.

    WLAN Verstärker brauchst du nur, wenn du längere Strecken bzw. mehrere Wände zwischen der Box und den Geräten hast.

    Ob das alles stabiler läuft, als der Speedport, ist gut möglich. Die Fritzbox ist schon ein recht ausgereifter Router mit vielen brauchbaren Funktionen.

    Bedenke aber, dass ein Routerwechsel einen gewissen Aufwand darstellt, aber auch keine Raketen-Wissenschaft sein muß, wenn du dich vorher etwas vorbereitest und dich mit der Fritzbox auf der AVM-Seite vertraut machst - es gibt dort viele gute Anleitungen.

    Möchtest du eine "leere Fritzbox" im Handel kaufen oder eine vorkonfigurierte Box vom Internetanbieter bestellen?
    Bei einer vorkonfigurierten Box mußt du dich nicht um die Zugangsdaten für das Internet kümmern, sondern nur um die Anmeldung deiner Netzwerkgeräte und Telefone.

    Gruß Jörg

    Ideen gibt es viele - man muß sie nur haben...
    Linux Mint / LMDE / Antix (Win7 + 10 offline auf VirtualBox gelegentlich für XProfan oder PureBasic)

  • Volkmar 25. April 2025 um 09:19

    Hat den Titel des Themas von „Ftitzbox 7590“ zu „Fritzbox 7590“ geändert.
  • lisa1
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    614
    Beiträge
    4.239
    • 25. April 2025 um 12:40
    • #5

    Was heisst genau vorkonfiguriert?

  • vadder
    lebendes Inventar
    Reaktionen
    297
    Beiträge
    2.886
    • 25. April 2025 um 12:47
    • #6

    Da trägt dein Internetanbieter deine Daten für den Zugang ein

    Ein Großteil der Probleme liegt zwischen den eigenen Ohren.
    Mein Stoßgebet : "Herr schmeiß Hirn vom Himmel"

  • lisa1
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    614
    Beiträge
    4.239
    • 25. April 2025 um 14:36
    • #7

    Aber alle Geräte tablet DECT Telefon müssen angemeldet werdende nurbei läppi Smartphone tv tabl wlancode eingeben?

  • vadder
    lebendes Inventar
    Reaktionen
    297
    Beiträge
    2.886
    • 25. April 2025 um 19:08
    • #8

    Auch den kann man übernehmen

    Ein Großteil der Probleme liegt zwischen den eigenen Ohren.
    Mein Stoßgebet : "Herr schmeiß Hirn vom Himmel"

  • Bosco
    Dauergast
    Reaktionen
    3.259
    Beiträge
    3.693
    • 25. April 2025 um 19:18
    • #9

    Hier ist es gut beschrieben - eventuell benötigst Du Hilfe vor Ort:

    https://praxistipps.chip.de/fritzbox-einrichten-konfigurieren-alle-wichtigen-einstellungen_38018

    „Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.“ (Lucius Annaeus Seneca)

    Mini PC W11 Pro, Intel Alder Lake-N95 (bis zu 3,4 GHz), 16 GB LPDDR5 1024 GB (1 TB) SSD Micro Computer Desktop 【Dual LAN/Triple HDMI】

    CHUWI FreeBook 13.5 Zoll Touchscreen Laptop, Windows 11 Yoga PC, 2256x1504 Auflösung, Celeron N5100 Quad Core 2.8 GHz, 12GB RAM 512GB SSD, WiFi 6

    iPad OS-Version 17.7.4 6.Generation

  • lisa1
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    614
    Beiträge
    4.239
    • 25. April 2025 um 19:33
    • #10

    Hi vadder

    Was meinst du mit übernehmen?Suchen sich die Geräte nicht automatisch das Netz und man muß nur wlancode bei Geräten eingeben

  • JörgG
    Dauergast
    Reaktionen
    528
    Beiträge
    1.119
    • 25. April 2025 um 21:31
    • #11

    vadder meint, daß du in der Fritzbox deinen alten WLAN Code hinterlegen kannst. Dann musst du dir keinen Neuen merken.
    Und du könntest in der Fritzbox auch die SSID anpassen (also der Netzwerkname).

    Dann sieht es für deine Netzwerkgeräte so aus, als ob immer noch das alte Netzwerk vorhanden ist.
    Und dann mußt du deine einzelnen Geräte nicht neu anmelden, weil PW + SSID gleich geblieben sind.

    Bin mir nicht ganz sicher, ob es so klappt - im "schlimmsten" mußt halt deine Geräte neu anmelden, aber hast wenigstens das alte PW und brauchst dir kein Neues merken :)

    Gruß Jörg

    Ideen gibt es viele - man muß sie nur haben...
    Linux Mint / LMDE / Antix (Win7 + 10 offline auf VirtualBox gelegentlich für XProfan oder PureBasic)

  • Kater
    Profi
    Reaktionen
    2.700
    Beiträge
    2.534
    • 26. April 2025 um 04:35
    • #12

    Windows Geräte muss man trotz Übernahme des Netzwerknamens (SSID) und Passwort neu anmelden. Apple-Geräte und Android-Geräte sowie Linux klappen dann automatisch.

    https://gnulinux.ch/ Freie Software, Freie Gesellschaft (Redaktion und Podcast vom Schweizer Verein)

  • lisa1
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    614
    Beiträge
    4.239
    • 26. April 2025 um 12:18
    • #13

    Übernimmt der nix automatisch?

  • Bosco
    Dauergast
    Reaktionen
    3.259
    Beiträge
    3.693
    • 26. April 2025 um 12:22
    • #14
    Zitat von Kater

    Apple-Geräte und Android-Geräte sowie Linux klappen dann automatisch.

    „Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.“ (Lucius Annaeus Seneca)

    Mini PC W11 Pro, Intel Alder Lake-N95 (bis zu 3,4 GHz), 16 GB LPDDR5 1024 GB (1 TB) SSD Micro Computer Desktop 【Dual LAN/Triple HDMI】

    CHUWI FreeBook 13.5 Zoll Touchscreen Laptop, Windows 11 Yoga PC, 2256x1504 Auflösung, Celeron N5100 Quad Core 2.8 GHz, 12GB RAM 512GB SSD, WiFi 6

    iPad OS-Version 17.7.4 6.Generation

  • lisa1
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    614
    Beiträge
    4.239
    • 26. April 2025 um 13:19
    • #15

    Aha und bei Windows läppi muss msn wlan eingestellt

  • vadder
    lebendes Inventar
    Reaktionen
    297
    Beiträge
    2.886
    • 26. April 2025 um 17:29
    • #16

    Nein

    Ein Großteil der Probleme liegt zwischen den eigenen Ohren.
    Mein Stoßgebet : "Herr schmeiß Hirn vom Himmel"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™