1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Hardware
  4. Hardware - Problemlösungen

Power LED

  • Tremolo
  • 12. Januar 2003 um 16:13
Aufgrund von notwendige Wartungsarbeiten am Server kann es zu kurzen Downtimes und längere Ladezeiten kommen.
  • Tremolo
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    195
    • 12. Januar 2003 um 16:13
    • #1

    moin,

    so jetzt könnte es kompliziert werden und zu missverständnissen führen:

    folgendes problem:

    mein rechner ist jetzt am wochenende umgezogen in ein neues gehäuse.
    so und nu funzt alles nur die power led nicht und zwar deswegen:
    es gibt 2 pins auf dem board wo der stecker drauf muss.
    der stecker hat aber 3 pole und die kabel sind an die beiden äußersten geführt,doch sie müssten nebeneinander sein damit die led funzt.
    mein persönlicher hardwaredealer hat gesagt,das man die kontakte rauslösen kann und einfach umstecken kann, "und das ist das normalste von der welt...(o-ton)",aber das geht nicht!!!
    hat jemand erfahrungen damit und wenn das so gehen sollte wie?ich hab angst,das ich was kaputt mache!!!oder wie löst man das problem???
    ich erhoffe mir hier sehr schnelle hilfe!!!

    danke schonmal

    mfg

    tremolo

  • cpu
    Gast
    • 12. Januar 2003 um 17:33
    • #2

    Da muss noch ein Kabel dabei gewesen sein, das von 3 :wink: Polen auf 2 geht.
    Kuck nochmal genau nach, ob du sowas hast.

  • Tremolo
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    195
    • 12. Januar 2003 um 19:16
    • #3

    hmm...ich wüsste nicht,aber ich guck nochmal,wenn ja wo denn?!
    gibt es noch eine andere lösung?!

  • kfog
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 12. Januar 2003 um 20:16
    • #4

    Hmm naja isn komisches Problem aber ich würde es so machen das du den 3 poligen stecker des neuen Gehäses wo die kabel links und rechts angebracht sind in der mitte zerschneidest so das du dann die kabel einzeln hast aber sie noch in der steckerfassung fest sind. Also dort zerschneiden wo kein kabel drin ist aber eins sein solte, ich hatte das selbe Problem, ansonsten gehst du zu nem computerladen und fragst ob sie für dich nicht sonen stecker mit kabel haben, so das du nur eine lsterklemme brauchst. also altes kabel abschneiden lüsterkleme ran und neues auch ran dieses dann anstecken

  • Tremolo
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    195
    • 12. Januar 2003 um 20:37
    • #5

    hat jemand noch einen tipp?
    also mir klingt das noch alles nicht so überzeugenbd,das eine habe ich nicht,das andere klingt so brutal...
    hat den keiner erfahrung damit?

  • stan
    Weiß worum´s geht
    Beiträge
    210
    • 12. Januar 2003 um 21:05
    • #6

    Hi :)

    Also ich hatte das bei meinem board auch!

    Du kannst diesen kleinen stecker aus dem kunstoffgehäuse rauß bekommen! Dort müsste eine sehr kleine einkerbung sein wo so eine art wiederhaken ist.

    Diesen musst du mit etwas kleinem spitzen zurück drücken und dann geht er rauß!

    Ist zwar etwas komliziert, aber das geht :wink:


    gruß

    stan

    "Man kann seinen Computer nicht wie eine Frau behandeln. Ein Computer braucht Liebe" :)
    stan

  • Tremolo
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    195
    • 12. Januar 2003 um 21:26
    • #7

    Danke ersteinmal,aber vielleicht noch etwas?!
    Ich werd das nochmal probieren,aber es geht nicht...

  • Tremolo
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    195
    • 12. Januar 2003 um 21:45
    • #8

    Danek ich habs jetzt.
    ich hab den einen kontakt aus dem stecker herausgeschnitten,und es in den anderen gesteckt.jetzt gehts.aber danke für alle tipps!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™