Postfix und die Benutzer

  • Hallo,


    man sagt ja Postfix sei einfacher zu konfigurieren als Sendmail.
    Wenn dem also so ist möchte ich mich nie an Sendmail wagen. :)


    Bei mir läuft nun Postfix auf einem Debain Woody System mit smtp_auth, als Relay benutze ich den Mailserver meines Webpacks von Host Europe (was auch gestattet wird).


    In der etc/mailname habe ich nun also den FQDN meiner Domain eingetragen (Bsp. meineseite.de).


    Meine Erkenntnis ist nun dass sich die Email-Adresse in Abhängigkeit des Systembenutzers zusammen baut. So sendet der Cronjob, der unter root läuft mir jeden morgen mit der Adresse root@meineseite.de seine Email.
    Mein Webserver (XAMPP) der unter nobody läuft macht dies unter nobody@meineseite.de usw.


    Gibt es nun die Möglichkeit dass alles, egal unter welchem Benutzer es läuft eine feste Absenderadresse benutzt bspw. tutti@meineseite.de
    oder müsste ich dann all diese Dienste unter dem Systembenutzer tutti laufen lassen?


    Angenommen ich möchte den Relay von freenet, t-online etc. nutzen kann ja der cronjob nicht jeden morgen mit root@t-online.de mir seine Mails schicken (sicherlich wird er das auch nur 2 Tage können :D ).


    Über smtp_auth habe ich eine Menge gefunden jedoch beantwortet das meine Benutzerfrage nicht.

    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

  • Habs hinbekommen (für die, die es interssiert oder evtl. mal brauchen).
    .
    Die etc/postfix/canonical ist dafür zuständig.
    Die Syntax dafür sieht folgendermaßen aus.
    Beispiel Benutzer root:

    Code
    root@lokaleadresse [email]benutzername@relay-freemailanbieter.tld[/email]


    dann postmap etc/postfix/canonical


    in die etc/postfix/main.cf kommt der Eintrag

    Code
    sender_canonical:maps = hash:/etc/postfix/cononical


    posfix reload
    und dann lüppts :)

    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!