Was kann ich machen mein Pc geht nicht aus ?
Mein Pc geht unter Windows Xp Prof nicht aus !?!?!?!?
Aufgrund von notwendige Wartungsarbeiten am Server kann es zu kurzen Downtimes und längere Ladezeiten kommen.
-
-
-
Hallo Gast,
bitte schildere Dein Problem ausführlicher! Je genauer Deiner Fehlerbeschreibung, desto höher die Chance das Dir jemand einen Tipp hat!
Gruß
Schwabenpfeil! -
Brutal strom abschalten.
-
Wirklich ein sehr nützlicher Tipp kague! :schlaf:
Gruß
Schwabenpfeil! -
Hi,
naja, das was kague da vorgeschlagen hatb sollte wirklich die ALLERLETZTE LÖSUNG sein...
Ciao,
Honkiemaster -
Das der PC sich abschaltet ist eine Funktion vom (glaub so heisst das...) Acpi was man im Bios deaktivieren kann haste das schon mal überprüft?
Mfg Oliver
-
Sicher eine brutale antwort von mir.
Aber wenn ich so um hilfe bittet,
gibt es keine vernünftige alternative.Man sollte auch etwas mehr angeben.
das abschalten mit hauptschalter geht nicht
der reset schalter geht auch nicht usw.usf.mir tut jeder leid der so ein problem hat, aber
etwas mehr information währe halt schon angebracht"Helft auch den Helfern"!
-
NA unter XP dauert das runterfahren so wie der neustart allso bei mir dauert es sehrlange.
-
Hi,
geht mir auch so.deswegen hole ich mir was zu trinken wenn ich den pc angestellt habe,dann nutze ich die bis ich was machen kann sinnvoll
Ciao,
Honkiemaster -
Na das mit den hochfahren habe ich ja etwas reduzirt na gut das norton antivirus und internetsecurit dauert auch lange bis das lädt.
-
Win 2000, Win XP
Eigentlich sollte der PC unter Windows 2000/XP beim Herunterfahren abschalten, sofern es sich um ein ATx-Modell handelt. Dies ist aber dann z.B. nicht der Fall, wenn man Windows 2000/XP absichtlich ohne ACPI installiert. Um das Abschalten dennoch zu erreichen, muss man in der Systemsteuerung unter "Energieoptionen" auf der Registerkarte "APM" die "Unterstützung für das Advanced Power Management" aktivieren.
Wenn diese Registerkarte fehlt, muss man im Gerätemanager unter "Ansicht" "Ausgeblendete Geräte anzeigen" aktivieren. Dann wird in der Geräteliste auch der "Herkömmliche NT-APM Schnittstellenknoten" angezeigt und ist vermutlich deaktiviert. Also aktivieren, danach wird in den "Energieoptionen" auch die Registerkarte "APM" angezeigt.
ich mag auch nicht 3sek Power drücken
-
Hallo clamsy os2
Ich das gleiche problem mit dem abschalten(nur über die Powertaste)
Ich verwende Win XP Prof.
Ich habe "regedit"schon ausgeführt unter Powerdownaftershutdown auf "1"
gestellt.Der PC will sich aber trotzdem nicht selbst abschalten.
Habe auch im gerätemaneger auf "versteckte Geräte"anzeigen geklickt.
Wiederum ist nur der Standart PC zu sehen.Als ich WIN XP PROF neu instaliert habe ging der PC aus und im Gerätemaneger war sowas wie "erweiterter PC" zu erkennen.
Aber nachedem mein Bruder Windows updatepacket1 instaliert hat war der "AMP" verschwunden.
Ich weiss nicht mehr was ich noch einstellen soll
Kann es doch noch an den Regedit eintragen liegen?
In der Option Energieoptionen fehlt dieser eintrag AMP nämlich auch
Gruss Steffen -
würd ich mal sagen fehler beim istallieren des service pack
pack wieder deinstallieren und dann noch mal schaun. -
Mein Rechner (auch WinXP Pro) bleibt beim herunterfahren auch hängen! Sprich das selbe Theater wie bei Steffe, der unterschied ist: ich habe den SP 1 nicht installiert.
-
Guten Tag,
hab genau das gleiche Problem.
bei mir fing das an, nachdem ich ein neues Board eingebaut hatte.Habe Win XP Pro Sp1. Habe auch schon 2 mal neu installiert, doch das hat auch nichts gebacht. Er schafft nichtmal den Neustart bei der Installation :x
Daraufhin hatte ich mal Asus angeschrieben (hab n ASUS A8n Sli Deluxe 1014er BIOS) die meinten, es könnte mit der Option Suspendmode S1/S3 (imBios) zu tun haben aber es hatte leider auch nicht geholfen das umzustellen.
Bei mir scheint er normal runterzufahren (bildschrim geht aus etc. ) nur der Pc geht nicht aus.
Ich weiß echt nicht mehr weiter.
das mit dem Gerätemanager habe ich auch bereits probiert.. er kann das Gerät nicht inizialisieren Fehlercode 39 oder so.Mfg
Mr LJ
-
Traust Du Dich in die Registry?
Wenn ja, setze mal "AlwaysUnloadDll" auf 1; gibt es den Eintrag nicht, lege ihn neu unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\ CurrentVersion\ Explorer
an (in der rechten Fensterhälfte eine neue Zeichenfolge (rechte Maustaste-> Neu-> Zeichenfolge). Dann doppelt anklicken und unter "Wert" die Zahl 1 eingeben.Setze außerdem "WaitToKill..." von 20000 auf 2000.... (mehrere Fundstellen!!)
(z.B.: XP-Prof:)
HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop\WaitToKillAppTimeout
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\WaitToKillServiceTimeout
HKEY_USERS\.DEFAULT\Control Panel\Desktop\WaitToKillAppTimeoutZuletzt unter HKEY_CURRENT_USER\Control\Panel\Desktop
den Eintrag "AutoEndTask" doppelt anklicken und unter "Wert" die Zahl 1 eingeben.Dann regedit schließen, runter fahren, neu starten, testen.
Rabe
-
"WaitToKill..." ist schon auf 2000 gesetzt.
Was bewirkt denn "AlwaysUnloadDll"? denn der Explorer schließ nordnungsgemäß
Eintrag ist noch nicht vorhanden; vorhanden sind die Einträge
(Standard) REG_SZ (Wert nicht gesetzt)
IconUnderline REG_NONE 03 00 00 00Mfg
Mr LJ -
Hallo,
AlwaysUnloadDll wirft DLL-Dateien nach Gebrauch gleich wieder aus dem Arbeistspeicher. Allerdings weiß ich nun nicht warum ravenheart dies aufgeführt hat.
Gruß
Schwabenpfeil! -
Hast du denn noch eine Idee, was man machen könnte?
MfG
Mr LJ -
Was ich noch vergessen hatte zu erwähnen; wenn ich den pc in den Ruhezustand versetze, dann geht er aus... zumindest ein bis zwei mal, irgendwann bricht er dann ab... bleibt in Windows und gibt in der Taskleiste die Meldung: Nicht genügend Resourcen um API abzuschließen.
Mfg
Mr LJ -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!