Hallo erstmal!!!
Ich habe folgendes Problem, Ich habe mir letzte Woche einen neuen Pc gekauft und diesen wollte ich mit meinem alten Pc über ein Netzwerk verbinden. Ich wollte erreichen, das ich über beide Computer gleichzeitig ins Internet gehen kann. Da ich auf beiden Pc´s Windows XP habe, dachte ich das es keine Probleme gibt.
nun habe ich die Verbindung zwischen beiden Pc hergestellt, und es schien auch alles zu funktionieren, nun ist aber folgendes Problem aufgeteten: Mein neuer PC ist NICHT in der lage alle Internetseiten anzuzeigen. So ist es mir z.B. nicht möglich http://www.yahoo.de aufzurufen. Auf meinem alten PC gibt es weiterhin keine Probleme mit dieser Seite!!!
An was kann das liegen???
Um eine Antwort wäre ich sehr dankbar
Tschau Christian
Probleme mit Netzwerk bzw. Internetverbindung
-
Christian -
21. Januar 2003 um 21:45
-
-
-
*hm* die Infos sind ziemlich spartanisch... Wie hast du die Verbindung hergestellt? 2 Netzwerkkarten im PC oder Router? Hast du das Netzwerk konfiguriert? Also Ip vergeben? Ich mein sämtliche theoretischen Fehlerquellen überprüft?
Mfg Oliver
-
hi
egal wie du es gemacht hast du must die ip adressen richtig verbeben ob mit oder o. router,sonst funzt das nicht 100%, also host. zb. 192.168.123.200
client 19.168.123.201dann sollte es tun.
aber du kannst mir mal falls du internetfreigabe gemacht hast sagen wie du mit dem client dann online gekommen bist.
bin auch schon an mehern varianten dran, habe nen harware-router,naja gibt probs mit emule,u. der software router ist auch nicht besser.
kannst mir ja mal antworten.
danke
gruß setter -
Ich glaube was Christian aussagen wollte ist, dass er zwar mit beiden PC's ins netz kommt, aber bestimmte Seiten von einem der Rechner nicht angezeigt werden können.
Ich habe das gleiche Prob. wie er und meine schon alles an Einstellungen durchgespielt zu haben, ohne Erfolg jedoch.
Habe den Hauptrechner auf Win 2k und den Client Rechner auf Win 98 SE am laufen und gehe über den Hauptrechner mittels TDSL ins Netz. Es funzt soweit fast alles, bis auf dass der Client manche Seiten im www. nicht anzeigen kann.
Scheint also das gleiche Phänomen wie bei Christian zu sein.
-
nun ja iss schon verstanden.wie ist denn die TC/IP einstellung deines clienten?
ip automatich beziehen oder hast du ihm einen gegeben z. 192.168.123.201
wenn der host dann 200,hatt.wenn ich automatisch beziehen eingestellt ahbe funz auch alles nur dann habe ich das von euch erwähnte problem.
wenn diese ip eingestellt dann nicht.gruß setter
-
Hallo,
Ihr scheint ein Problem mit einem DNS Server zu haben.
Probiert mal folgendes tragt in eurer Netzwerkumgebung als DNS-Server eine der folgenden Adresse (IP-Nummern) ein, welche ist eigentlich ganz egal.freenet: 62.104.212.82
T-Online: 194.25.2.131Euer Computer kann mit einer Adresse zB. http://www.gmx.de nichts anfangen, daher sendet er eine anfrage an den DNS-Server im Internet und bekommt dann die IP-Adresse des Computer zurück auf dem die Hompage http://www.gmx.de ist, mit dieser Adresse kann er dann die verbindung zu der Internetseite herstellen
-
hi
das ist schon richrig,aber wenn ich zb. einen hardware router habe wie ich kommt als DNS adresse die des routers dahinein.die liegt ja fest steht im handbuch.
so weit hast du recht.aber auch wenndie eingetrageb ist muss der client ne andere ip bekommen ,nämlich eine feste u. nicht einen automatische , denn
hier tritt nun der router nachaussen in erscheinung und nicht die 2 pc's .denke dass dann das prob. auch gelöst ist.
gruß setter
-
Hi
Ich sprech nu mal für mich, da Christian sich im Mom. nicht meldet.Ich habe feste IP vergeben und habe auch keinen Router. Die Probs hat auch nur der Client Rechner.
Als DNS IP beim Client Rechner hab ich seine feste IP angegeben. Soll da nu eine von deinen Nr. stattdessen rein ?
Der Hauptrechner, der die DFÜ aufbaut läuft ja tadellos. -
grüß dich greenhorn
kann dir nicht so ganz folgen.
DFÜ?? also kein router, was hast du dann? internetfreigabe oder wie kommst du mit zwei rechnern gleichzeitig ins netz?
Bei DFÜ kein DNS,ich rede von router.
falls du ohne router gleichzeitig ins netz kannst ,bitte teile mir mal mit wie du das gemacht hast.
ach ja ich benutze keinen msn internetexplorer den mist.opera oder netzcape 7.0
gruß setter
-
Das Netzwerk is ganz simpel.
Hauptrechner mit DSL Zugang, ne 2. Netzwerkkarte rein die annen Switch geht an dem wiederum der Client Rechner hängt. Fertig !Habe hier im Board an anderer Stelle nen Thread mit dem gleichen Prob. gefunden:
https://www.paules-pc-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=3425
Verstehe auch nich warum der Thread nicht unter Netzwerke liegt.
-
hi greenhorn
will ja dich nicht nerven,aber wie geht das mit nem switsch u. was kostet der?
mein router kostet so um die 90€ und ich habe probleme mit emule usw.
gehts mit dem switsch besser?
sag mir doch bitte mal bescheid.danke
gruß setter
-
N Switch bei Ebay ab ca 40 € und keine Probs beim Filesharing.
Desshalb wollt ich auch keinen Router. Wenne son gekreutztes Kabel nimmst, gehts sogar ohne Switch max 2 PC's zum Netzwerk zu verbinden.PS: Aber mein Prob is immer noch nich wech.
Kann Windoof so dumm sein ? JA !!! Es kann dieses ganz problemlos!! *grrrr* -
jo danke erst mals ,mit nem crossoverkabel und dann beide gleichzeitig ins netz??
mit internetfreigabe oder wie? wie solls gehen? must dann doch ne DFÜ verbindung machen.
suche schon lange nach ner lösung.
was deine probs betrifft ist mir das sehr schleierhaft.hatte das auch mal,aber mit den ip zuweisen 200 host und 201 client lief es dann reibungslos.(allerdings router).
gruß setter
verrate mir mal mehr :o :idea:
-
Der Hostrechner bekommt 2 der Client 1 Netzwerkkarte. Der Host bekommt die DFÜ über Lan 1 verpasst und über Lan 2 gibste dem Clienten die Freigabe fürs Inet. Halt ne Standart Netzwerk-Strucktur nach Windoof Vorgabe.
Sollte ohne Probs. laufen.Meine Vermutung: bei mir is n Fehler im PPP-Protokol . habe aber schon meiner Meinung nach alles getestet. Weiss halt nicht weiter.
-
jo danke ,was mich nur stutzig macht , kannst du dann gleichzeitig mit beiden ins netz oder nur jeweils einer??(windoof standard)
setter
-
Nee, komme schon mit beiden ins Netz. Muss halt nur der Hauptrechner mit der DFÜ sich schon eingewählt haben. Der Client ist dann nachm Hochfahren praktisch gleich immer On.
-
ja super ,das ist gut du hast also das mit der windoof internetfreigabe gemacht u. nen switsch dazwischen?habe ich das so richtig verstanden?
oder nur netwek u. nen switsch?hoffe ich nerve nicht aber,ich muss mich der sache nun mal nähern.
gruß setter
-
Habe quasi auf dem Hauptrechner 1 DFÜ und 2x Lan eingerichtet.
Ein Lan für die DFÜ und das 2. Lan für den Clienten. Der habe ich dann über die DFÜ die Verbindungsfreigabe für den Clienten gegeben.
Man gibt die Freigabe in der DFÜ ein und diese schiebt diese dann der Lan 2 rüber.
Zwischen Host und Client habe ich nen 8 Port Switch. auf Port 1 den Host und Port 2 den einen Clienten. Könnte also noch 6 weitere Clienten dranhängen.
Wenne nur 2 Rechner vernetzen willst reicht ein Crossoverkabel aus und brauchst keinen Switch dafür.Billiger und einfacher gehts nich mehr mein ich.
Und sharen geht ! -
greenhorn
echt super ich bin nun ohne den scheiss router mit beiden pc's online.
und overnet läuft auch.toll,danke
gruß setter
-
Is gut, woll.
Jetzt sach nich beide können auch alle Seiten anzeigen. 8O
Dann werd ich echt neidisch. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!