1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Betriebssysteme
  4. Linux

Probleme mit Suse Linux 9.2 Pro und WLAN Intel 2200BG

  • Nici
  • 27. November 2004 um 13:34
  • Nici
    Gast
    • 27. November 2004 um 13:34
    • #1

    Ich hab mir grad Suse Linux 9.2 Proffessional auf meinen Centrino Laptop installiert und will über WLAN (Intel 2200BG -> müßte ja eigentlich von 9.2 unterstützt sein) ins Internet, über Netgear WLAN-Router. Leider funktioniert das nicht... Ich hab unten mal ein paar Sachen aus dem Startprotokoll rauskopiert, vielleicht hilft das ja um den Fehler zu finden. Ich hab die Karte über Yast konfiguriert und es kam keine Fehlermeldung o.ä. was darauf schließen läßt, dass es nicht funktioniert hat...


    "
    <4>ipw2200: unsupported module, tainting kernel.
    <6>ipw2200: Intel(R) PRO/Wireless 2200 Network Driver, 0.8
    <6>ipw2200: Copyright(c) 2003-2004 Intel Corporation

    ...

    Setting up network interfaces:
    lo
    lo IP address: 127.0.0.1/8 done
    eth0 device: Intel Corp. PRO/Wireless 2200BG (rev 05)
    eth0 configuration: wlan-id-00:0e:35:47:d0:a3
    ERROR: command 'iwconfig eth0 mode Managed' returned
    Error for wireless request "Set Mode" (8B06) :
    SET failed on device eth0 ; Operation not supported.
    eth0 (DHCP) . . . . . no IP address yet... backgrounding. waiting

    ...


    eth0 interface could not be set up failed

    "

  • Karo
    Wohnt hier
    Beiträge
    2.573
    • 28. November 2004 um 15:12
    • #2
    Zitat

    <4>ipw2200: unsupported module, tainting kernel.


    Das lässt darauf schließen, das die WLAN-Karte wohl doch nicht unterstützt wird vom Kernel.
    Alternativen wären ndiswrapper oder auch Linux-wlan :)
    Viel Erfolg beim Einrichten.

    MfG Karo

  • Nici
    Gast
    • 29. November 2004 um 21:25
    • #3

    könnte es an einem Hardwarekonflikt liegen?

    Wie kann ich mir die IRQ Belegung anzeigen lassen bzw. ändern??

  • Karo
    Wohnt hier
    Beiträge
    2.573
    • 29. November 2004 um 22:57
    • #4

    Ein Hardwarekonflikt wird nicht vorliegen, es fehlt "nur" der richtige Treiber.
    In der Konsole:

    Code
    tail -f /proc/interrupts

    MfG Karo

  • only
    Dauergast
    Beiträge
    1.126
    • 30. November 2004 um 00:51
    • #5

    in der suse-hardwaredatenbank finde ich zu dem Chip nichts, aber du könntest mal hier schauen
    http://ipw2200.sourceforge.net/
    aber:

    Zitat

    Keep in mind that the driver is under active development and is in an experimental phase right now. This means not all of the features and functionality provided in other operating systems have been implemented yet.


    gefunden habe ich das hiermit, vielleicht gibt´s da noch mehr nützliches

    it won't give up it wants me dead and goddamn this noise inside my head

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™