1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Hardware
  4. Hardware - Problemlösungen

Monitor schlatet sich nach der Meldung: "tps off mode&q

  • TheXfiler
  • 23. Januar 2003 um 20:24
Aufgrund von notwendige Wartungsarbeiten am Server kann es zu kurzen Downtimes und längere Ladezeiten kommen.
  • TheXfiler
    Gast
    • 23. Januar 2003 um 20:24
    • #1

    Bei einem Freund von mir funktioniert der monitor nur kurz (ca. bis zum möglichen bios einstieg) dann kommt die Meldung "tps off mode" und der monitor schaltet sich aus. 8O

    Vielleicht sollte ich dazu sagen das er manchmal, um auf seinem TV zu schaun, umsteckt aber beim letzn umsteckn kam eben diese Meldung, jetzt steckt er seit 2h immer herum es funktioniert aber nicht mehr.

    Bitte um Hilfe :lol:

  • TheXfiler
    Gast
    • 23. Januar 2003 um 20:38
    • #2

    die meldung lautet richtig: tpms off mode

    wenn er den monitor seines bruders anschließt meint dieser, kein signal

  • Michi
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    661
    Beiträge
    15.374
    • 23. Januar 2003 um 20:52
    • #3

    Hallo,

    sind denn noch alle Pins am Stecker gerade?

    Gruß
    michi-w.

    Mit freundlichen Grüßen
    Michi

  • Gast
    • 23. Januar 2003 um 20:55
    • #4

    Danke für den Tip! ich werde morgn mal bei ihm vorbeischaun und das prüfen.

    cu

  • Michi
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    661
    Beiträge
    15.374
    • 23. Januar 2003 um 21:45
    • #5

    tpms = Transaction Processing Monitor System
    TP-Monitor
    Überwachungsprogramme für die Transaktionsverarbeitung
    Transaktionsüberwachungsprogramm, Fernverarbeitungsüberwachung

    Ein TP-Monitor ist ein Programm, das in einem Computer-Netz den synchronen (transaktionalen) Datenaustausch zwischen Clients und Servern steuert. "TP" steht dabei für "Transaction Processing"; wird aber auch als Abkürzung für "Tele-Processing" interpretiert. Das englische Wort "to monitor" bedeutet auf Deutsch "überwachen".
    "Transaction Processing" ist ein Verfahren für verteilte Anwendungssysteme, in dem die Daten verarbeitet werden, sobald sie verfügbar sind. Es gibt dort also in der regel keine Warteschlangen wie beim "Message Queuing" (Stapelverarbeitung). Transaktionsmonitore (auch als "Fernverarbeitungsüberwachung" bezeichnet) dienen dem Online-Datenaustausch in Echtzeit, darüber hinaus aber oft auch für die Stapelverarbeitung. Zu den Funktionen eines TP-Monitors zählt ein effizentes Management der vorhandenen Ressourcen, die Vergabe von Prioritäten für Abrufe und Aufträge, die Überwachung der Transaktionen und der Schutz vor unberechtigten Zugriffen auf die Daten.
    TP-Monitore sind insbesondere dort nützlich, wo zahlreiche verschiedene Anwendungen Grundfunktionen wie Datensicherung und Zugriff auf Verzeichnisse gemeinsam benötigen. TP-Monitore bieten den Vorteil, dass weitere Anwendungen hinzugefügt werden können, ohne Änderungen an den Grundfunktionen des Systems vornehmen zu müssen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Michi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™