1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Allgemein

Mainboard - Die Qual der Wahl.

  • Doktor Jones
  • 12. Dezember 2004 um 23:05
  • Doktor Jones
    Weiß worum´s geht
    Beiträge
    79
    • 12. Dezember 2004 um 23:05
    • #1

    Guten Abend,

    vor etlichen Wochen war ich hier wegen eines Problems mit einem ALDI-Rechner. Das Problem hat sich inzwischen von selbst gelöst: Medion hat den Rechner nach immerhin einem Jahr zurückgenommen und mir den Kaufpreis erstattet. Das war mir eine Lehre: Nie wieder ALDI ...

    Ok, jetzt mein heutiges (allgemeines) Problem: Ich versuche, meinen alten Rechner aufzurüsten. Ich möchte mit dem mainboard beginnen.
    Ich will mit dem Rechner künftig typische Office-Anwendungen machen (Word, Excel, Access, Buchhaltung, Steuern) und mein Hobby - Musik mit Steinberg & Co. Aber keinerlei Spiele.
    Das Board muß 6 PCI-Anschlüsse haben, zwei Anschlüsse für Serial ATA-Platten und einen LAN-Anschluß onboard mit RJ45-Buchse.

    Festplatten, optische Laufwerke, diverse Karten (Grafik, Sound, Fritz! etc.) habe ich bereits.

    Jetzt beginnt mein Problem: Da ich nur ein normaler Anwender mit einigen PC-Kenntnissen "für den Hausgebrauch" bin, weiß ich nicht, welches Mainboard ich kaufen soll. Es gibt unüberschaubar viele Arten. Was soll man tun? Vielleicht ein Board für 64-Bit-Prozessor oder besser nicht? Laufen meine Musikprogramme überhaupt auf Rechnern mit 64 Bit-Prozessoren? Ich brauche diese GigaHertz-Gigantomanie nicht. Ein 2,6 GHz - Prozesser wäre mehr als ausreichend für meine Zwecke.

    Was mir äußerst wichtig ist, ist die unbedingte Geräuscharmut. Laute Rechner machen mich "verrückt".

    Fragen über Fragen... Wer kann mir einige hilfreiche Tips geben?

    Herzlichen Dank und viele Grüße aus Hamburg!

    Doktor Jones

    Freundliche Grüße aus Hamburg sendet
    Doktor Jones

  • Michi
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    673
    Beiträge
    15.464
    • 13. Dezember 2004 um 04:24
    • #2

    Bislang waren MSI Boards bei mir sehr zuverlässig, allerdings sind die sehr anspruchsvoll mit dem Netzteil.

    Mit freundlichen Grüßen
    Michi

  • Doktor Jones
    Weiß worum´s geht
    Beiträge
    79
    • 13. Dezember 2004 um 08:36
    • #3

    Hallo Michi-w,

    danke für den Tip.

    Dieser Mainboard-Typ ist mir bei meinen Recherchen auch über den Weg gelaufen.

    Was bedeutet denn "anspruchsvolles Netzteil"? Wenn ein starkes Netztteil nötig sein sollte, macht das ja nichts. Dann besorge ich mir das notwendige Teil.

    Schöne Grüße
    Doktor Jones

    Freundliche Grüße aus Hamburg sendet
    Doktor Jones

  • Toppa
    Gast
    • 13. Dezember 2004 um 09:05
    • #4

    Denke "anspruchsvolles Netzteil" soll heißen das Mainboard mag keine
    großen Spannungschwankungen usw.

    Deswegen unbedingt Marke kaufen...
    BeQuiet, Enermax, Zalman usw.

  • Doktor Jones
    Weiß worum´s geht
    Beiträge
    79
    • 13. Dezember 2004 um 09:17
    • #5

    Guten Morgen,

    danke für die Konfiguration Deines Systems. Damit komme ich einen großen Schritt weiter.

    Eine kleine Frage: Laufen die üblichen Programme wie MS Office, diverse Tools wie Firewall, Antivirus usw., Musikprogramme etc. auf 64-Bit-Rechnern oder ist das völlig egal?

    Freundliche Grüße aus Hamburg sendet
    Doktor Jones

  • Toppa
    Gast
    • 13. Dezember 2004 um 09:26
    • #6

    Mein System steht in jeder Antwort! *gg*
    Ist meine Signatur! :wink:

    Generell läuft alles ohne Probleme auf dem AMD 64,
    aber er kann seine volle leistung ohne 64 Bit Programme
    nicht ausschöpfen.

  • Doktor Jones
    Weiß worum´s geht
    Beiträge
    79
    • 13. Dezember 2004 um 09:33
    • #7

    Das mit der Signatur finde ich prima!

    Da bin ich wohl reingefallen.... habs nicht gleich bemerkt...peinlich ...

    Ich gehe heute mal in einen PC-Shop und hör' mal, was die mir denn so anbieten. Wahrscheinlich viel zu teuer, aber schau'n 'mer mal.

    Schönen Dank erstmal!

    Freundliche Grüße aus Hamburg sendet
    Doktor Jones

  • Michi
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    673
    Beiträge
    15.464
    • 13. Dezember 2004 um 10:59
    • #8

    Da
    https://www.paules-pc-forum.de/ppf2/viewtopic…hlight=richtige

    Mit freundlichen Grüßen
    Michi

  • Toppa
    Gast
    • 13. Dezember 2004 um 11:04
    • #9

    Bleibt aber trotzdem noch die Frage wieviel Du investieren willst...

    habe eben mal geschaut... aber nur Sockel A Boards mit 6x PCI
    gesehen... warum denn 6 mal PCI?
    Die meisten haben nur 5 PCI Slots, was eigentlich ausreichend ist!

    Würde Dir AMD mit Sockel 939 an Herz legen, da kannst dann
    Dual Channel laufen lassen...

    Board MSI K8N Neo2 Platinum - 135 Euro
    CPU Athlon 64 3200+ - 190 Euro
    Kühler Zalman CNPS7700-Cu - 50 Euro
    TwinMOS 1024MB Dual Channel Kit - 160 Euro

  • Doktor Jones
    Weiß worum´s geht
    Beiträge
    79
    • 13. Dezember 2004 um 13:07
    • #10

    Ja, es ist schon richtig. 5 PCI-Slots reichen im allgemeinen. Ich schließe an: Grafikkarte, Soundkarte, WLAN-Karte, ISDN-Karte, TV-Karte, SCSI-Karte. Auf die SCSI-Karte könnte ich zur Not verzichten, dann verzichte ich auf meinen DAT-Streamer und meine etwas betagte SCSI-Festplatte. Auch die TV-Karte ist nicht lebensnotwendig.

    Nun bin ich in inzwischen in meinem PC-Shop gewesen und hab mir für 275 Euro gekauft:

    ASRock K7VT6
    AMD Athlon XP 2200+
    Sim DDR-RAM 512 MB PC400
    CPU-Kühler, TT-TR2-M3 3400+
    Netzteil ATX 550 Watt Silent Goldedition

    Aber ich ärgere mich bereits, weil sich Deine Empfehlung viel besser anhört. Ich habs leider eben erst gelesen. Da hatte ich schon gekauft.

    Hab ich jetzt "Schrott" gekauft???

    Freundliche Grüße aus Hamburg sendet
    Doktor Jones

  • Toppa
    Gast
    • 13. Dezember 2004 um 13:41
    • #11

    naja, schrott ist das nicht...
    aber so wie man hört... ist spätestens mitte nächstes jahr
    der amd athlon xp dem tode geweiht und es gibt nur noch
    amd 64 bit!

    klar ist da ein unterschied zwischen deinen teilen und die
    ich empfehlen würde... aber das merkt man auch direkt
    preislich!

    wenn es dir so reicht und es läuft dann ist es doch gut!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™