Hallo !
Ich hab da ein kleines Problem... (wie auch anders)
Mein Vater hat sich vor ca. einem halben Jahr den PC vom Aldi gekauft. Vor einer Woche hat er in einem Wahn von Selbstüberschätzung besagten Rechner neu aufgesetzt. Das ging ja bis zu einem gewissen Grad noch gut, ABER (!!!HÄHÄHÄ!!!) im Gerätemanager fand er dann schließlich ein "unbekanntes Gerät"! Wofür er natürlich sofort einen passenden Treiber zu finden versuchte... mit Erfolg! Laut seiner Aussage handelte es sich um einen USB Hostcontroller. Auf der HP von Intel wurde er fündig und installierte den neuen Treiber natürlich augenblicklich.
Langer Rede kurzer Sinn; während der Installation ist ihm der PC abgestürzt.
Fakt ist, der PC (der keinerlei PS/2 Anschlüsse aufweist) verweigert seitdem jeglichen Dienst über USB-Geräte. Keine Maus, Tastatur oder irgentwelche Peripheriegeräte werden mehr erkannt. Hierbei muss ich anmerken NUR NACHDEM Windoofs gestartet hat. Das BIOS lässt sich problemlos über die Funktastatur bedienen.
Also, ich habe ihm meine Hilfe angeboten, der PC steht jetzt bei mir Zuhaus.
Anfangs dachte ich ich könnte über die Wiederherstellungskonsole mit der WIN-CD das Problem schnell lösen. Leider habe ich das Administratorkennwort nicht in Erfahrung bringen können...
Neu Aufsetzten darf ich den PC NICHT, da mein Vater "schlau wie er ist" die Partitionen D +E mithilfe von PartitionMagic zugunsten des C Laufwerks geopfert hat (ohne Worte...) !!! Zitat meines Vaters: "Wehe meine Datenbanken sind weg, dann....!!!"
Tja, hat irgentjemand ne Idee wie ich die USB Geräte wieder zum Laufen kriege??? Aja, der Rechner besitzt kein Floppy.