Hallo Leute,
ich probiere mal wieder einen "Altrechner" zusammenzuschrauben....
Installation von Win98 hat funktioniert, im Gerätemanager sind keine Konflikte angezeigt. Mainboard ist von Gigabyte (6BXC), Pentium II 450 MHz läuft drauf, 256 MB RAM.
Jetzt wollte ich von einem Diskettenlaufwerk lesen, bekam aber die Meldung, dass die Disk angeblich nicht formatiert sein soll und ob ich sie jetzt formatieren will. Habe die Disk aber an anderem Rechner ausprobiert, war formatiert und i.O. (Daten vorhanden). Wenn ich eine leere Disk einlege, passiert das Gleiche. Wenn ich dann "Quickformat" wähle, bekomme ich nach einer Minute eine Fehlermeldung: Diskette kann nicht formatiert werden, weil der Datenträger nicht formatiert ist, seine Kapazität nicht stimmt oder das Laufwerk leer ist. Dann bietet er an, eine vollständige Formatierung mit der angegebenen Kapazität (1,44 MB) durchzuführen. Die bricht er auch ab mit der Fehlermeldung: Datenträger kann nicht formatiert werden, weil die Kapazität für diesen Datenträger nicht zulässig ist oder der Datenträger beschädigt ist und ausgetauscht werden muss. Der Witz ist: Die Disketten waren vorher in Ordnung, nach dem Versuch, sie zu formatieren, sind sie auch in einem anderen Diskettenlaufwerk, in dem sie vorher funktionierten, nicht mehr lesbar ("auf der Diskette wurde keine Kennungsadressenmarke gefunden"), also zerstört. Wenn ich bei der Frage, ob ich formatieren möchte, abgebrochen habe, sind die Disks noch in Ordnung.
Anschlüsse des Laufwerks auf dem Mainboard müssten o.k. sein, Kabel ist auch richtig angeschlossen, im Bios ist auch kein Floppy-Swap eingestellt, der Fehler tritt unabhängig davon auf, ob ich "Bootup Floppy" enabled habe. Und der größte Witz ist der : Ich habe vorher ein altes Floppylaufwerk im Rechner gehabt mit den gleichen Problemen, dachte, es wäre kaputt und habe mir extra ein neues gekauft, das jetzt die gleichen Fehler produziert.
Wer hat ne Idee ?!