Hallo, habe folgendes Problem.
1. habe ich seit Kurzem immer Probleme mit dem Aufstarten (Prozessor wird mit nur 1050 MHZ erkannt anstelle von 1400, PC wechselt ins Bios wo ich dies wieder ändern kann, muss aber trotzdem 3-4 Mal neu booten bis er dann rauffährt.
Mein grösseres Problem: Hab mir nen DVD-Brenner gekauft und möchte jetzt meine avi-Filme auf DVD quetschen. Natürlich muss ich die zuerst in
ein entspr. Format unkonvertieren. Leider "stürzt" mein PC nach unbestimmter Zeit (einmal 5 Minuten, einmal 1 Stunde) immer ab, dh.
es passiert plötzlich nichts mehr und der Cursor bleibt still, an der Software liegt es nicht, hab auch schon beim CD-Brennen diese Probleme gehabt. Ich denke, es ist ein Hardwarefehler, ev. wird der Prozessor zu heiss bei grosser Rechenleistung???? Wer kann mir weiterhelfen, brint vielleicht ein besserer Kühler Abhilfe? Den PC habe ich zwar seit 2 Jahren und am Anfang ging alles tiptop. Vielen Dank für Eure Tips!!!!!
PC bleibt plötzlich stehen!
-
-
-
hallo,
genau das selbe problem hab ich auch. habe einen 1700XP und ihn auf 1100 runtergesetzt. da läuft der auch einwandfrei. stelle ich ihn aber wieder auf 1700 stürzt er nach 5 min spielen wieder ab. bin auch gerade dabei das problem zu lösen, wenn ichs raushab melde ich mich.
gruss marko -
super, wäre froh, wenn Du dann die Lösung posten kannst, aber hab noch ne dumme Frage: Ist Dein Prozessor ein AMD? Meiner schon,
aber wenn ich ihn mit 1050 MHZ laufen lasse, ist das System DEUTLICH
langsamer!!!!
Haben die AMD's generell solche Probleme???? -
hallo,
ja hab auch einen AMD. habe sogar schon format c gemacht und alles runtergehauen. ich denke mir, das das nur noch an der hardware liegen kann. vielleicht am speicher. was hast du für ein board? ich habe ein k7s5a von elitegroup.
gruss marko -
also format c wie Du meinst hab ich seit Sonntag schon 4x gemacht, d.h.
ich habe win98 aufgesetzt, dann winxp prof. und jetzt winxp home ed.
An der Software liegts nicht!
Mein Board ist ein ASUS P irgendwas, daran liegts bestimmt nicht.
Kann nur noch am Prozessor liegen, aber mich nervts, wenn ich wirklich meinen 1400-er auf 1050 runterdrehen muss, damit nichts abstürzt, aber alles langsamer läuft. Ich probiers mal, ob mit dieser Taktfrequenz wirklich nichts abstürzt, hab ja Zeit... -
Kuck mal, ob deine CPU nicht zu heiß wird.
Kannste im BIOS nachschauen, oder mit Software unter Windows (CPUCool).
Habe dasselbe Problem auch schon mal gehabt, mit einem vergleichbaren Rechner.
Oder mal n bisschen Kühlpaste auf den Prozessor schmieren.
Das hilft evtl. auch. -
so um die 50°C.
ist ganz schön heiss, oder? der ist jetzt 1 jahr alt. kann das mit der kühlpastesein, das die nachlässt oder so?, weil er lief ja mal einwandfrei. -
wie heiss muss/darf der denn sein????
-
Für einen AMD sind 50°C schon ne ganz schöne menge!
Ich würds mal mit Kühlpaste versuchen, einem zusätzlichen Kühler vielleicht oder gar ein stärkerer Kühler.
Und solange würde ich den PC nur mit 1050Mhz laufen lassen.
Es gibt aber auch Software, die die temp der CPU senkt. Musst du mal schauen.Nochmal zu den 50°C: Ist das die Temp im Ruhezustand oder wenn er arbeitet?
-
das war im ruhezustand. wie gesagt, der lief ja mal.
-
also ich hab die Temp. nur im Bios mal gesehen, war so um
46 Grad rum, aber da arbeitet er ja nicht unbedingt auf Hochtouren.
Muss mir mal einen Bios-Monitor installieren, dann kann ich dies kontrollieren.
Aber demzufolge haben meine Abstürze schon mit dem Prozessor zu tun? -
Dann ist das deutlich zu heiß!!!!!
Besorg dir einen stärkeren Kühler hätte ich jetzt gesagt.
Hast du keine Garantie mehr drauf, hast doch irgendwas von "1 Jahr alt" gesagt?
Anders wirst du das Problem nicht lösen können denk ich. -
ok, danke. hab noch 1 jahr garantie. müsste ihn aber dann wegschicken und ich brauch das ding unbedingt.
aber was ich nicht verstehe ist, weil er ja mal lief. -
Hallo,
betreibe den PC mal mit offenem Gehäuse und sirgen für zusätzliche Kühlung mit Hilfe eines Ventilators oder eines Föns. Wenn er jetzt tatsächlich etwas länger läuft, ist es definitiv ein Hitzeproblem.
Kontrolliere auch mal den Ventilator und den Lüfter des Netzteiles. Hier sammelt sich im laufe der Zeit mächtig Staub an was die Kühlung ebenfalls sehr beeinträchtigen kann.
Gruß
Schwabenpfeil!P.S. Bitte schreibt zu Euren Beiträgen auch einen Namen! Wenn beide als Gast posten ohne Namen, kann man Eure Beiträge nicht zuordnen.
-
ok, danke schwabenpfeil. ich werde es mal probieren und melde mich wenns wieder geht.
gruss marko -
auch ich bedanke mich!
Gruss Reto -
hallo,
habe das ding gestern mal richtig sauber gemacht und wie du sagtest noch einen ventilator deneben gestellt. Und tatsächlich lief der ohne abzustürzen. Die tem. der cpu war gleich 10°C niedriger. Lag so bei 40°C. Ist die temp normal im ruhestand?
gruss marko -
Für einen AMD sind 40°C immer noch recht viel.
Schwabenpfeil hat recht, wenn die Temp. so deutlich abnimmt wenn du ein Seitenteil des Gehäuses abnimmst und von außen auch noch kühlst, musst du wohl noch für mehr Kühlung sorgen.
Ich würde mit es mit einem leistungsfähigeren Kühler versuchen. -
ok, werd ich machen. welche temperatur ist denn normal? naja, bin aber erst mal froh das nix grösseres ist.
danke, ihr habt mir echt weitergeholfen.
gruss marko -
Was jetzt normal ist, kann ich dir nicht sagen, ich weiß nur dass 40°C bei geringer Auslastung, offenem Gehäuse und mit zusätzlicher Kühlung zu viel ist.
Hab ja schon erwähnt, dass ich dasselbe Problem hatte mit dem selben Prozessor. Und mir ist er schon bei 42°C bei offenem Gehäuse abgeraucht.
Kannst uns ja mal n info zulassen kommen wie du das Problem jetzt letzendlich gelöst hast und ob du mit dem Ergebnis zufrieden bist. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!