WIN98 und WINXP auf einem Rechner

  • Hallo Leute!
    Kann man bei bestehendem Win98 eine Festplatte einbauen, die WinXP enthält? Wenn nein auf welches Format muss man dann die neue Formatieren, damit sie unter Win98 läuft?

  • Einbauen, klar das kannste.


    Starten kannst du dann XP ohne weiteres aber nicht.


    Ausserdem: Falls dein XP mit NTFS-Dateiesystem formatiert wurde, wird Win98 dir den Inhalt der Platte nicht anzeigen, sondern wird wahrscheinlich fragen ob er den Datenträger formatieren soll (in FAT32 dann).

  • Also dann ist es besser, ich bau die Platte ein und formatiere sie dann, oder kann ich sie auch noch unter WINXP auf FAT32 formatieren???

  • Wenn du die Daten auf der Platte mit XP nicht brauchst, würd ich sie einfach in den Win98 Rechner einbauen und dort einfach formatieren.

  • Ich krieg ne "NEUE"(400 GB) und nun brauch ich die 40er nicht mehr und geb sie meiner Ex. Weil die jammert immer rum, dass sie keinen Platz hat. Wenn ich die Platte eingebaut habe, wird sie dann automatisch erkannt?Bekommt sie automatisch einen neuen Laufwerksbuchstaben(z.B. D: und wird dann das CD-Rom-Laufwerk automatisch auf e verschoben?) Ich denke mir nämlich gerade, wenn der PC gestartet wird kommen sich die beiden Platten dann ins Gehege, weil ja plötzlich zwei Betriebssysteme da sind.
    Und wie wird unter WIN98 formatiert?
    Danke für deine Antworten!!!!!!!!!! :D

  • Nein es sind keine 2 Betriebssysteme installiert. Auf der einen Platte sind ja nur noch die Dateien des alten XPs. Installiert ist es aber nicht (hat keinen Eintrag in der boot.ini und daher kann man das XP so auch nicht starten, es wird also automatisch wie zuvor auch Win98 gestartet).


    Du solltest die Platte mal einbauen. Sie sollte eigentlich gleich einen Laufwerksbuchstaben bekommen (dann aber einen hinter dem CD-Rom denke ich). Wenn du dort dann auf die Platte zugreifst, wird er automatisch fragen ob er sie formatieren soll.


    Wenn du ein Partitionierungsprogramm wie z.B. Partition Magic installiert hast, kannst du die Laufwerksbuchstaben noch manuell verändern. Dort könntest du die Platte ebenfalls noch formatieren dann.

  • Normalerweise kommen bei der Zuordnung der Laufwerksbuchstaben zuerst die primären Partitionen (HDD1, HDD2 ...), danach die erweiterten Partitionen mit den logischen Laufwerken (HDD1, HDD2 ...) und dann die anderen Laufwerke (CD, DVD ...) außer Diskettenlaufwerk. Deshalb ist es sinnvoll, gleich nach der Grundinstallation dem CD-Laufwerk o.ä. einen Laufwerksbuchstaben am Ende des Alphabetes zuzuordnen, damit es später bei evtl. Änderungen keine Verschiebungen gibt.

  • Hatte auch mal ein Multi-Boot-System. Habe eine weitere Partition erstellt, aktivert und dann XP drauf. Wichtig ist die Reihenfolge. Zuerst FAT (Win98) und dann das NTFS (WinXP). Hat auch Sahne funktioniert. Hatte danach automatisch einen Bootmanager usw. Hatte keine Probleme damit.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!