IOSUBSYS-Fehler und abgesicherter Modus

  • Hallo, folgendes Problem:


    Beim Herauffahren kam diese Fehlermeldung:


    "Beim Initialiseren des Geräts IOS: Fehler: Der Treiber für das E/A-System wurde nicht geladen. Eine Datei im Unterverzeichnis .\iosubsys ist beschädigt, oder es ist nicht genügend Arbeitsspeicher verfügbar! Das kam noch vor dem Windowsstart!"


    Auf diesen Seiten habe ich dazu ganz gute Lösungen gefunden, doch setzen diese alle voraus, dass der PC im abgesicherten Modus betrieben werden kann. Eben das geht bei mir nicht. Nach der genannten Fehlermeldung ist Schluß. Will ich den abgesicherten Modus starten, erscheint eben die Meldung. Ein ewiger Kreislauf, ich werde noch verrückt.


    Hat jemand einen Vorschlag, Lösung, Hilfe?


    Danke schonmal,
    martin

  • Hallo Martin,


    in Anlehnung an den Lösungsvorschlag Nr. 2 von der Seite Fehlermeldungen , lösche die Datei RMM.PDR im DOS-Modus. Starte hierzu Deinen PC mit einer Win98 Startdiskette (falls Du keine haben solltest, kannst Du Dir von der Seite http://www.bootdisk.de eine passende Diskette herunterladen) und wechsle anschl. im DOS Modus ind das Verzeichnis C:\Windows\System\Iosubsys


    Mit dem Befehl del RMM.PDR löscht Du dann die Datei und startest danach den PC neu.


    Gruß
    Schwabenpfeil!



    Weitere Links:
    MS-DOS Grundlagen

  • Hallo Schwabenpfeil!


    Bin genau nach Deiner Anleitung vorgegangen und habe die Datei gelöscht. Beim erneuten Hochfahren hat sich allerdings nichts geändert, wieder die gleiche Meldung.


    Kann das noch andere Gründe haben?


    Grüße
    m

  • Hallo Martin,


    hmmm, es gelingt Dir wirklich nicht im abgesicherten Modus zu starten? Das ist wirklich ungewöhnlich...


    Eine andere, wenn gleich etwas aufwendige Möglichkeit wäre, Windows nochmals über die bestehende Version zu installieren. Dabei bleiben alle Einstellungen erhalten, aber es besteht auch die Möglichkeit das Du einfach nur den Fehler in die neue Installation mit übernimmst. Du kannst es ja einfach mal versuchen, starte wieder mit der Startdiskette und wähle im Bootmenü den Eintrag "Mit CD-ROM Unterstützung" aus. Anschl. wechselst Du auf Dein CD-ROM Laufwerk (wahrscheinlich E:) und gibst setup.exe ein. (Die Windows CD muss natürlich im Laufwerk liegen)


    Gruß
    Schwabenpfeil!

  • Hi,
    Problem ist:
    1. Mit der Startdiskette komme ich zur gleichen Fehlermeldung
    2. Bin bislang, wenn Windows gestartet werden sollte, auf F8 gegangen und von dort zur Eingabe. Kann von da aber nur auf Festplatte und Diskettenlaufwerk zugreifen.


    Wie kann ich denn von der DOS-Ebene auf das D: Laufwerk zugreifen?


    m.

  • Hallo Martin,


    irgendwie verwirrst Du mich nun. Wenn Du das System mit einer Windows 98 Startdiskette startest, werden keine Daten von der festplatte gelesen und es kann eigentlich nicht zu dem oben genannten Fehler kommen! Ich nehme mal an das Du nicht wirklich von der Startdiskette bootest, sondern das diese übergangen wird und der PC versucht von der Festplatte zu starten.


    Also drücke mal beim Start des Rechners die Taste Entf. und wechsle in das Bios. Dort musst Du nun zuerst mal die Bootreihenfolge umstellen, damit zuerst von der Diskette gestartet wird! Kennst Du Dich im Bios ein bisschen aus?


    Erst wenn Du die Änderung vorgenommen hast, startet der PC wirklich von der Startdiskette. Dein CD-ROM Laufwerk ist D: nachdem die Startdiskette abgearbeitet ist, hat es sich aber auf E: verschoben. (Wegen dem Ram Drive das automatisch angelegt wird)


    Du wechselst dann auf das CD-ROM Laufwerk durch die Eingabe von E: [Eingabetaste] Anschl. setup.exe [Eingabetaste] eingeben.


    Versuche aber vorher nochmals die besagte Datei zu löschen. Weisst Du wie Du unter DOS in das Verzeichnis windows\system\iosubsys kommst?


    Nur für den Fall das es vorhin ein Missverständis gegeben hat.
    Zuerst bist Du auf Laufwerk A:, also der Diskette. Nun gibst Du ein C: um auf die festplatte zu wechseln. Nun gibst Du ein cd windows\system\iosubsys um in das entspr. Verzeichnis zu wechseln. Hier angekommen lösche die Datei mit del RMM.PDR


    Gruß
    Schwabenpfeil!

  • OK, mit dem BIOS kenne ich mich nicht wirklich aus, wäre nett, wenn Du mir da nochmal unter die Arme greifen könntest:
    Wie ändere ich die Bootreihenfolge und wo könnte ich mir (falls mit der aktuellen was nicht stimmt) eine Windows95 Startdiskette runterladen? Der Link von oben (boot-disk) funktionierte vorhin nicht.


    Gruß
    m.

  • Hallo,


    gleich beim Start des PCs musst Du die Taste Entf. drücken um das Bios aufzurufen. Falls es mit Entf. nicht klappt, versuche es mit den Tasten Esc, F1, F2, oder F12. Wie Du ins Bios kommst ist leider bei fast jedem Bios-Hersteller verschieden. Ich beschreibe hier mal das Vorgehen bei einem Award-Bios. Solltest Du ein anderes Bios haben, kannst Du Dich aber dennoch an den Bezeichnungen orientieren, das sie meist ähnlich lauten.


    Im Bios angelangt wechsle nun in das Menü Advances Bios Features und suche hier nach Boot Device oder auch First Boot Device Stelle hier als Startlaufwerk Floppy (Diskette) ein. Verlasse nun das Menü mit der Taste ESC. Speicher nun die Änderungen in dem Du auf Save & Exit gehst. Die anschließende Frage ob Du wirklich speichern willst, musst Du mit der Taste Z bestätigen. (Z weil im Bios die englische Tastaturbelegnung aktiviert ist und hier die Tasten Z und Y(es) vertauscht sind.) Anschl. den Rechner neu von Diskette starten.


    Bei der Adresse oben habe ich einen Fehler gemacht, sie lautet richtig http://www.bootdisk.de Lade Dir aber am besten auch gleich eine Win98 Startdisk herunter! (Bietet mehr Möglichkeiten)


    Gruß
    Schwabenpfeil!

  • So, da bin ich wieder.


    BIOS-Einstellungen nach Deinen präziesen Vorgaben (sehr gute Anleitung!) behandelt, dann Startdiskette und Windows neuinstalliert.


    Aber jetzt zeigt er mir folgenden Fehler an:


    Gerätedatei in SYSTEM.INI ist beschädigt
    C:\windows\system\vmm32\ntkern.vxd


    Hast Du da auch eine Idee?


    Vielen Dank aber schonmal für vorige Hilfestellungen...
    m.

  • Hallo,


    gehe mal auf die Seite http://www.treiber-archiv.de und wechsle dort in das Systemfile-Center. Von dort aus dann weiter zu den VXD-Files und hier kannst Du dann unter dem Buchstaben "N" die ntkern.vxd herunterladen, und im DOS-Modus in das Verzeichnis C:\windows\system\vmm32\ kopieren. Dmit wird die Datei ersetzt/erneuert.


    Gruß
    Schwabenpfeil!

  • Hallo,
    habe mir die ntkern-Datei besorgt und auf die beschriebene Art auf c: kopiert. Trotzdem zeigt er mir beim Hochfahren immer wieder diesen Fehler an. Es ist doch zum verrückt werden.
    Gruß
    m. :(

  • Hallo Martin,


    mist, jetzt wird es eng! Gelingt es denn inzw. Windows im abgesicherten Modus zu starten? Versuch das nochmals, eventl. klappt es. Falls ja geht es hier weiter: http://www.winfaq.de/faq_html/tip1163.htm


    Gruß
    Schwabenpfeil!

  • Hallo Schwabenpfeil,
    jetzt ist alles vorbei. Habe diverse Neuinstalationen von Windows versucht. jetzt findet er beim Hochfahren die Festplatte nicht mehr. Im BIOS zeigt er an: Primary Master: Not installed.
    Es geht nur noch was über das Diskettenlaufwerk.
    Tipps??? Oder kann ich das Ding jetzt wegschmeissen?


    Grüße
    martin

  • Hallo Martin,


    gehe mal ins Bios und lasse dort die automatische Festplattenerkennung laufen. Solange kein Hardwaredefekt vorliegt sollte das Bios die Festplatte erkennen können und wieder einrichten.


    Wegwerfen musst Du den PC natürlich nicht, es wäre nur denkbar das Du jetzt um eine Formatierung der Festplatte nicht mehr rumkommst...


    Gruß
    Schwabenpfeil!

  • Hallo,
    habe im BIOS alles auf Auto Detected gestellt. Trotzdem fordert er beim Hochfahren "Insert bootable medium". Nach Einlegen der Startdiskette kann ich Eingaben bei A: machen. Hilft das irgendwie weiter?
    m.

  • Hallo,


    versuche mal ob Du von A: (Diskette) nach C: (Festplatte) wechseln kannst. (Einfach mal C: [Eingabe] eingeben) Gelingt dies und kannst Du dann von der festplatte mit dem Befehl dir das Inhaltsverzeichnis aufrufen?


    Wenn das klappt, hat es Deine Windows Installation zerschossen und es kann nicht mehr von der Festplatte aus gestartet werden. Erhälst Du jedoch eine Fehlermeldung, dann versuche mal den Befehl fdisk /mbr und anschl. ein Neustart. Kommt es wieder zum gleichen Fehler, dann müsstest Du wohl leider die Festplatte formatieren.


    Gruß
    Schwabenpfeil!

  • Hallo,
    in der Tat kann ich von a: nach c: wechseln und mir das Inhaltsverzeichnis angucken. Das ist ja schonmal beruhigend. Aber er zeigt mir folgende Hinweise an:
    1. No drives found
    2. Es wurde festgestellt, dass keine gültige FAT oder FAT32-Partition vorhanden ist
    3. Device Driver not found "MSCD001"


    Letzteres hat wohl was mit CD-Laufwerk zu tun. Habe versucht, setup.exe von der TreiberDiskette des CD-Laufwerks zu starten. Danach zeigt er an, dass diese Treiber installiert seien.


    Falls Dich das hier nerven sollte, sag bitte bescheid... :roll:
    m

  • Hallo Martin,


    die Meldung "keine gültige FAT oder FAT32-Partition vorhanden" lässt vermuten das die Dateizuordnungstabelle bzw. der MBR beschädigt ist. D.h. Du kannst zwar unter DOS auf die Festplatte zugreifen, aber Windows kann von dort leider nicht mehr gestartet werden. Daher erhälst Du beim Start des PCs die Fehlermeldung das angeblich kein System gefunden werden konnte.


    Lde Dir nun mal von der Seite http://www.boot-us.de das Tool boot-us herunter und packe es auf eine Diskette. Starte dann Deinen PC wieder mit Deiner Startdiskette und rufe im Anschl. von der anderen Disk das Tool auf.


    [Blockierte Grafik: http://www.boot-us.de/bootusc.jpg]


    Ungefähr so sollte dann Dein Biöldschirm aussehen, gebe nun den Befehl zur Reparatur des MBR ein: bootusc repair_mbr Jetzt sollte das Tool den mbr reparieren und wenn es geklappt hat, müsste sich danach Windows eigentlich wieder starten lassen.


    Wie sieht das denn aus, hast Du auf dem PC wichtige Daten die Du unbedingt noch brauchst? Sollte das nicht klappen mit der Reparatur des mbr, müsstest Du wohl die Festplatte formatieren, was dann aber natürlich den Verlust aller Daten zur Folge hätte.


    Gruß
    Schwabenpfeil!

  • Man fasst es nicht: Zu "bootusc" sagt er mir lakonisch:
    This program cannot run in DOS.


    Ich hatte schon einen kleinen Hoffnungsschimmer, da wirklich ein paar Dateien auf der Festplatte sind, die ich nicht verlieren wollte...


    Kann man die Kiste sonst noch überlisten?


    Grüße m.

  • Sehr peinlich, überlies bitte meinen letzten Eintrag. Habe wohl das falsche Programm runtergeladen. Versuche es aufs Neue,
    m.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!