1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Hardware
  4. Hardware - Problemlösungen

PC schaltet plötzlich ab

  • brutus
  • 5. Januar 2005 um 19:35
Aufgrund von notwendige Wartungsarbeiten am Server kann es zu kurzen Downtimes und längere Ladezeiten kommen.
  • brutus
    Gast
    • 5. Januar 2005 um 19:35
    • #1

    hallo!
    ich habe einen PC mit Windows XP prof (SP2)
    Athlon XP3000+
    ASRock K7S41GX, 512 MB DDR

    seit ich meine Soundkarte Terratec Aureon 7.1 Universe installiert habe (OnBoard sound im Bios deaktiviert), kommt es vor, das der PC bei höherer Auslastung (zb. wenn ich in WaveLab eine 1,5 stündige Tonspur encodiern will, oder Emule mit höher Downloadrate benutze) plötzlich abschaltet und sich erst nach einmaligem ziehen des Netzsteckers wieder einschalten lässt. sonst funktioniert alles einwandfrei, auch die soundwiedergabe.
    ich habe von terratec die neuesten treiber installiert (beta version), beim installieren der originaltreiber kam die Warnmeldung, dass diese nicht den XP logo test bestanden hätten ....

    ich bitte dringend um Eure Hilfe + Danke im voraus!

  • rumpelstielzchen
    Forenmaskottchen
    Beiträge
    541
    • 5. Januar 2005 um 20:36
    • #2

    die anderen treiber wären trotzdem gegengen. der logo.test sagt gar nüschts.
    was haste für ein netzteil?

    "Denn Heute Kämpfen wir!"
    sys: http://www.sysprofile.de/?id=2118

  • NudelSuppe
    Stammuser
    Beiträge
    431
    • 5. Januar 2005 um 20:53
    • #3

    hmmm en beta treiber sagste....
    also ich hatte für meine graka ma nen beta treiber da ging oft auch nix mehr(auch bei hoher auslastung)
    ich weis nicht vieleicht iss des ja bei soundkarten auch so^^

    gruß Nudel

  • brutus
    Gast
    • 5. Januar 2005 um 23:22
    • #4

    ... auf der PC-rechnung steht nur 350W - Netzteil, geht es Dir um die Leistung oder die Type?

    könnte der CPU-cooler zu schwach sein?

    oder ist es ein Problem, dass ich nun mein DVD-Rom und mein DVD-RW LW direkt übereinander habe (zuoberst) ... das Frontmodul der soundkarte hab ich zuunterst eingebaut.

    ... ich werd mal wieder die originaltreiber installieren, unterschied hab ich sowieso keinen bemerkt.

    jedenfalls recht herzlichen dank schon mal für eure Anteilnahme :wink:

    gruss
    brutus

  • Pudl
    War schon mal da
    Beiträge
    47
    • 5. Januar 2005 um 23:37
    • #5

    Poste mal bitte deine komplette Hardware die du in der Kiste hast!
    350W sind bissl wenig denk ich.
    Vorallem... wenn die Kiste erst wieder startet, nachdem du den Netzstecker
    ziehst riecht das nach der reaktiven Sicherung... also Netzteil.
    Treiberprob würd ich da erst mal ausschliessen!

    ~Pudl

    Das Nichtvorliegen von Abwesenheit ist kein hinreichender Beweis für Widerlegbarkeit von Existenz...

  • brutus
    Gast
    • 6. Januar 2005 um 01:12
    • #6

    Nvidia Geforce FX5200
    Terratec Aureon 7.1 Universe
    DVDRW LiteOn SOHW-1633S
    DVD-ROM BenQ 16/48x
    Samsung SP1203N 120GB Festplatte
    Floppy

    ... und eine TV-Card (mit Kabeltuner) will ich demnächst auch noch anschaffen ... und eine Arbeitsspeicherverdopplung ...

    kann man das Netzteil ggF selbst austauschen?

  • brutus
    Gast
    • 6. Januar 2005 um 01:17
    • #7

    ahja... und kannst Du mir das mit der "reaktiven Sicherung" erklären?

    muss ich Angst haben, dass der PC beschädigt wird?

    sonderlich heiss scheint er nicht zu werden, jedenfalls nicht mehr als zB mein VCR oder Surroundreceiver ...

  • Omega
    Gast
    • 6. Januar 2005 um 05:14
    • #8

    eigentlich reichen 350w für deinen rechner aus, außer es ist irgendein billig no-name netzteil? kennst du den hersteller?

  • Pudl
    War schon mal da
    Beiträge
    47
    • 6. Januar 2005 um 12:20
    • #9

    Jo da schließ ich mich an, normalerweis würden hier 350W reichen!
    Nur geben hald die billigen ned unbedingt die Watt her die auch draufstehen, wie schon Omega sagte!

    Die reaktive Sicherung is dafür da, das NIX kaputgeht! Also keine Angst!
    Die Kiste schaltet ja ab und geht nicht in Flammen auf :wink:

    Das Nichtvorliegen von Abwesenheit ist kein hinreichender Beweis für Widerlegbarkeit von Existenz...

  • NudelSuppe
    Stammuser
    Beiträge
    431
    • 6. Januar 2005 um 18:20
    • #10

    Also 350 müssten eigentlich echt gut reichn^^
    hab jetz ne 2000+ von amd 512 ram ne 5.1 sounkarte von terratec en brenner (bald auch nen dvd laufwerk) ne netzwerk karte drinne und alles läuft eigentlich gut^^mein cpu geht meist nit mal mehr in die 40 grad mein system nit ma in die 30....obwohl mein zimmer gut beheizt is löl :D

    aba naja hab da halt nit so viel ahnung wie des mit billig herstellern is....


    gruß Nudel :)

  • brutus
    Gast
    • 8. Januar 2005 um 17:09
    • #11

    jetzt hab ich die Kiste nochmal zerlegt und selbst nachgesehen, es handelt sich um folgendes NetzteiL:

    Golden Field Pentium IV & PFC
    Modell 350PP Version 2.03
    ATX switching power supply 350 W
    allerdings steht klein darunter: peak output total 200W
    ...was mich etwas stutzig macht, ausserdem hab ich einen AMD XP3000+ und keinen PentiumIV!!!
    jedenfalls hat dieses NT nur einen Ventilator (rückseite)

    einen CPU cooler hab ich auch:
    arctic cooling copper silent 2

    laut MSI PC Alert 4 liegt meine CPU temp. bei 67C und System bei 43C
    (im Normalbetrieb)

    ich hoffe Ihr koennt mit diesen Angaben mehr anfangen als ich
    :-?

  • NudelSuppe
    Stammuser
    Beiträge
    431
    • 8. Januar 2005 um 19:52
    • #12

    is ne cpu temp ovn 67 grad net zu heis?? meine liegt nur bei max 48...naja weis net wie des mit den schnellen cpus so ist

    gruß Nudel :D

  • brutus
    Gast
    • 15. Januar 2005 um 22:50
    • #13

    bei 70C CPU Temp schaltet der PC ohne Vorwarnung ab!
    ist das normal? kann man diese Temperaturgrenze höher einstellen?

  • brutus
    Gast
    • 25. Februar 2005 um 04:20
    • #14

    seit gegruesst!
    falls es wen interessieren sollte: der CPU Kühler war zu schwach, ein neuer hat abhilfe geleistet (termaltake) ... :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™