1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Allgemein

NTFS unter Linux

  • Matthias S.
  • 7. Januar 2005 um 00:11
Aufgrund von notwendigen Wartungsarbeiten am Server kann es zu kurzen Downtimes und längeren Ladezeiten kommen.
  • Matthias S.
    Dauergast
    Beiträge
    1.543
    • 7. Januar 2005 um 00:11
    • #1

    Hallo

    Ich hoffe das es sowas in der FAQ noch nicht gibt, hab zumindest nichts gefunden.
    Hier mein Vorrschlag:

    NTFS UNTER LINUX

    Auch wenn es Möglichkeiten gibt, NTFS-Dateisysteme unter Linux zu beschreiben, so ist als Dateisystem derzeit dennoch eindeutig das „primitivere“ FAT32 vorzuziehen, da man auch mit den hier vorgestellten Methoden beim Beschreiben von NTFS-Partitionen nicht an die Leistung von FAT32 formatierte Volumes herankommen wird.

    Grundsätzlich gibt es unter Linux zwei Möglichkeiten, auf NTFS-Dateisysteme zuzugreifen:

    linux-ntfs:
    Die offiziellen NTFS-Treiber von Linux, welche In ihrer jetzigen Form seit Linux 2.5.11 Teil des Kernels sind, ein Backport für Linux 2.4 ist auf der Projekt-Seite erhältlich. Leider unterstützen diese Treiber das Schreiben auf NTFS-Partitionen nur unzureichend, so dass man zB keine neuen Dateien erstellen kann.

    Zusammenfassung: Die Standard-NTFS-Treiber von Linux sind bis auf Ausnahmefälle nicht für Personen geeignet, die Schreibzugriff auf NTFS-Dateisysteme benötigen; reichen aber völlig, wenn nur lesender Zugriff erforderlich ist.

    Captive-NTFS:
    Captive ist derzeit die einzige Möglichkeit, von Linux aus alltagstauglichen Schreibzugriff auf NTFS-Dateisysteme zu bekommen. Dieses wird ermöglicht, indem Captive auf den Microsoft-NTFS-Treiber ntfs.sys zurückgreift, der entweder von einer existierenden Windows-Installation oder aus dem Internet bezogen werden kann. Captive hat zwar gewisse Geschwindigkeitsprobleme, ist aber durchaus als zuverlässig und stabil zu bezeichnen.

    Zusammenfassung: Derzeit die einzige Lösung, NTFS-Partitionen von Linux aus zu beschreiben.

  • Karo
    Wohnt hier
    Beiträge
    2.573
    • 7. Januar 2005 um 00:24
    • #2

    Wo ist das passende Gegenstück geblieben, um von Windows auf Linux-Systeme zuzugreifen ? :D

    MfG Karo

  • Matthias S.
    Dauergast
    Beiträge
    1.543
    • 7. Januar 2005 um 00:31
    • #3

    Der Thread heißt NTFS unter linux und nicht ext2/3, Reiser etc. unter Windows.
    Ne, ich hab mich darüber informiert und bin dabei auch an der Windows auf Linux Geschichte vorbei gekommen. Kommt (vll.) noch, mir ist aber nichts wirklich "tolles" bekannt.
    du bist doch sowieso hier der/die Linuxpionier/in, die immer 'ne Lanze dafür bricht.

  • frankenjo
    Stammuser
    Beiträge
    524
    • 7. Januar 2005 um 05:45
    • #4

    @ Karo

    EXT2/3 und ReiserFS unter Windows:

    Laut letzter PcWelt: Explore2fs1.00 pre 6 oder Rfstoolgui1.5a jenachdem welches Linuxdateisystem.
    Hier gilt das gleiche: Lesen ist kein Problem, schreiben ist nicht so sicher.

    Gruß
    frankenjo

    ...Live long and prosper...
    oder
    ...Heute ist ein guter Tag zum Sterben...

  • Karo
    Wohnt hier
    Beiträge
    2.573
    • 7. Januar 2005 um 11:39
    • #5

    Gibts auch eine Möglichkeit auf xfs als Dateisystem zuzugreifen ?

    MfG Karo

  • frankenjo
    Stammuser
    Beiträge
    524
    • 7. Januar 2005 um 16:20
    • #6

    Keine Ahnung das stand nicht drin.

    ...Live long and prosper...
    oder
    ...Heute ist ein guter Tag zum Sterben...

  • DeltaLima
    Profi
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.174
    • 17. Januar 2005 um 23:09
    • #7

    also ich wäre sehr dankbar über eine schöne Anleitung für Capitive-NTFS... bin ein Windowslike und habe Madrake, da es so schön einfach ist, da ich da sonst nimer druchblicken würde...

    Also ich suche sowas und finde nischt... ich wäre dir sehr dankbar


    so jetzt gute nacht!

    DeltaLima

  • Karo
    Wohnt hier
    Beiträge
    2.573
    • 17. Januar 2005 um 23:18
    • #8

    http://www.fedoralinux.de/node/view/156

    das sollte auch mit anderen Linux-Derivaten funktionieren :)

    MfG Karo

  • DeltaLima
    Profi
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.174
    • 18. Januar 2005 um 17:39
    • #9

    thx! :D

  • Schwabenpfeil!
    Administrator
    Reaktionen
    12.016
    Artikel
    80
    Beiträge
    36.822
    • 18. Januar 2005 um 19:19
    • #10

    Beitrag in die FAQs übvernommen.

    Meine aktuellen Bücher: Windows 7 Tipps & Tricks · · Windows 10 Schritt für Schritt erklärt · · Windows 10 Tipps & Tricks · · Gern zum Schlern

    »Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.«
    Johann Wolfgang von Goethe.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™