Also, ich habe einige AVI-Files (der Großteil DivX oder Xvid kodiert), die ich gerne auf meinem Standalone-Player im Wohnzimmer sehen würde, also als VCD/SVCD/DVD.
Die Files sind Serien-Folgen à 45 Minuten, die alle zwischen 300 und 350 MB groß sind, weswegen ich natürlich gerne 2 bis 3 Folgen auf eine DVD brennen würde.
Mit TMPGEnc kriege ich da zwar eine tolle Bildqualität hin, doch zum einen ist die Datei dann 2,15 GB groß, also für mehrere Files würde es dann zu eng, zum anderen fehlt komischerweise immer, egal was ich einstelle, der Ton! Keine Ahnung, wieso, ich weiß da auch keinen Rat.
Mit Boilsofts AVI Converter habe ich zwar Ton, aber die Bildqualität ist nicht so dolle (kleine Quadrate erkennbar, selbst wenn ich auf DVD stelle; Bitrate, oder so, kann man bei dem simplen Programm leider nicht ändern, glaub ich) und die Files mit 1,86 GB dennoch recht groß.
Hat da Jemand ne Ahnung, wie ich das besser hinbekommen. Vielleicht gibts noch andere empfehlenswerte Programme zum Konvertieren?
Mit VirtualDub krieg ichs jedenfalls auch nicht gebacken, da blick ich nie so richtig durch, da kann man so viel einstellen...
AVI für DVD-Player konvertieren?
-
-
-
Hast du es schon mal mit den Programmen der Nero Suite versucht?
Damit mach ich immer gute Erfahrungen.http://www.brennendvd.de/tuturials.php
http://www.brennendvd.de/sections.php?o…rticle&artid=46 -
Zum Thema mpeg-encoder hab ich mich schon mal ausgelassen:
[url=https://www.paules-pc-forum.de/phpBB2/topic,37988.html%5DKlick mich ich bin ein Link![/url]Bei TMPGEnc ist das alles Einstellungssache, die besten und dabei relativ kleinsten Dateien gibt Variable-Bitrate-Mode.
Wegen der Dateigröße empfiehlt sich ein Datenratenrechner, musst du gucken, findest du im Inet über google.
Wie gesagt, ich benutze zur Zeit TMPGEnc, BBmpeg geht aber auch...
-
Ah, ja, ich merke gerade, dass ich deine frage eigentlich gar nicht beantwortet habe
Bei TMPGEnc:
Für Bild und Ton muss unter "output stream type" die Funktion "System (Video+Audio)" aktiviert sein.
Außerdem muss man unter "Configure" -> "Audio" "Mpeg-1 Audi Layer II" und "48000 Hz" eingestellt haben (DVD-Standard)Zum Thema Virtual-DUB: Ausgabeformat ist *.avi, das wird logischerweise nichts...
-
Die Einstellungen bei TMP sind alle schon "von Haus aus" so eingestellt, wenn ich DVD anwähle. Auch das mit System (Video+Audio) und dennoch erhalte ich keinen Sound, egal mit welcher Quelldatei! Warum klappt das dann mit dem funktional weniger bestücktem Boilsoft Converter was den Sound angeht, nur bei TMP nicht?
-
komisch...
Was'n dass für eine Version von TMPGEnc?
Weißt du welchen Audio-Codec deine *.avi-Dateien haben?
Die Bildfehler mit dem anderen Encoder können auch zustande kommen, weil es MPEG-4-Streams (DivX, Xvid usw.) als Ausgangsmaterial sind. Das Komprimierverfahren ist da ähnlich, aber nicht identisch, deswegen können da Bildfehler auftreten. Am Besten eignet sich als Ausgangsmaterial Dateien mit DV-Codec oder "Volle Einzelbilder (Unkomprimiert)". Das sind zwar dann relativ große Ausgangsdateien, die Wahrscheinlichkeit auf Bildfehler wie Artefakte ist wesentlich geringer...
-
TMP-Version 2.59
Wie kann man das mit dem Audio-Codec feststellen?
Ich hatte jetzt übrigens eine andere File mit dem Boilsoft-Programm bearbeitet, und ab Minute 5, oder so, hinkte das Bild dann plötzlich asynchron dem Ton hinterher ...
Im Web hab ich jetzt gelesen, dass viele andere Leute auch so ein Problem mit TMPGEnc hatten, also ohne Ton, weswegen man den Ton als WAV in VirtualDub speichern sollte und dann als Quelle für TMPGEnc angeben, was ich nun auch getan habe - er ist gerade dabei, das Ganze nun zu konvertieren, mal sehen, was da für ein Ergebnis bei rauskommt. -
Das ist eine Möglichkeit. Es kann nämlich sein, dass die Audiospur der avi mit mp3 oder irgendeinem anderen Audiocodec komprimiert ist, den TMPGEnc nicht umwandeln kann...
Wenn du jetzt Video und Audio getrennt umwandelst, bekommst du eine *.m2v- und eine *.mp2-Datei. Die kannst du dann mit den MPEG-Tools von TNPGEnc zusammenfügen zu einer *.mpg-Datei.
-
Also, ich hab jetzt wie beschrieben in VirtualDub den Ton der AVI-File einfach als WAV gespeichert. In TMPGEnc hab ich dann als Video-Quelle die AVI-File und als Audio-Quelle die WAV-File angegeben, die er mir nun automatisch zu einer MPEG konvertiert hat und nun ist es endlich so, wie ich es will, das Bild in guter Qualität, die Dateigröße nicht ZU groß und vor allem der Ton vorhanden, aber auch nicht asynchron, oder so.
Scheint also tatsächlich daran gelegen zu haben, dass der Ton der AVI-Files immer mit was anderem kodiert war, als TMPGEnc "versteht".
Mal gucken, ob das nun auch mit dem DVD Authoring klappt ... -
Zum Thema Authoring (mein Lieblingsproblem):
Welches Programm benutzt du?
Ich hatte mal ne Demo von DVD-lab, das hat mir aber nicht ganz so gepasst, weil es nur eine Audiospur und keine Untertitelspurn unterstützt...
-
Da benutze ich TMPGEnc DVD Author 1.6, was bisher auch, sofern die Datei das entsprechende Format (DVD-Auflösung etc.) hatte, ganz gut geklappt hat.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!