hallo hier
ich hoffe mir kann einer helfen
ich weis aber sorry die zeit ist etwas knapp habe die aufgabe aber eben erst bekommen
ich bräuchte bis morgen spätnachmittag eine lösung zu folgenden programm
hier der quelltext
Ergänzen Sie ein VB-programm, bei dem die Tagestemparaturen in °C eines beliebigen vom Anwender
immer wieder neu auswählbaren Kalendermonats analysiert werden können.
Es soll eine allgemeine, generelle Prozedur geschrieben werden, die unabhängig davon,
welcher Kalendermonat ausgewählt worden ist, den höchsten und den niedrigsten Tagestemparaturwert
sowie den Mittelwert der Tagestemparaturwerte bestimmt und ausgibt. Die Eingaben der
Tagestemparaturwerte sollen mit Hilfe einer InputBox-Funktion aus dieser Prozedur
heraus eingeleitet werden.
Die Anzahl der Tagestemparatureingaben eines Monats stimmt mit derAnzahl der Tage des
ausgewählten Monats überein. Diese Anzahl wird in der Ereignisprozedur bestimmt,
die die Startprozedur des Programms darstellt.
Sollte sich der Anwender für die Eingabe der monatlichen Tagestemparaturen
des Monats Februar entscheiden, wird vom Anwender mittels INputBox mitgeteilt,
ob es sich beim betrachteten Jahr um ein Schaltjahr handelt.
In Schaltjahren hat der Kalendermonat Februar 29 Tage.
Lassen Sie für die Eingabe der Tagestemparaturwerte auch Kommazahlen zu.
Im gesammten Programm sollen nur LOKALE VARIABLEN verwendet werden.
Hinweis: Der Rückgabewert einer InputBox-Funktion muss vom Datentyp "Variant" oder "String" sein
ich hoffe das einer so net ist und mir weiterhelfen kann
mfg daniel-son