1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Software
  4. Software - Allgemein

Panda Internet Security -> kein Internet.

  • krapfende
  • 12. Januar 2005 um 13:02
  • krapfende
    Stammuser
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    202
    • 12. Januar 2005 um 13:02
    • #1

    Hallo alle zusammen!

    Ich habe da ein Problem mit Panda Platinum 2005 Internet Security. Ich habe Windows xp installiert und hatte vorher Norton Antivirus 2004 installiert. Nach Deinstallation selbigens und Installation von Panda ist in der Taskleiste ein Symbol LAN aufgetreten und dies meldet "keine oder eingeschränkte Konnektitivtät" - ich komm nicht mehr ins Internet. Ich muss dazu noch sagen, dass ich 2 mit Rechnern mittels DSL-Router in Internet bin - der 2. Rechner, auf dem Norton läuft, kommt ins Internet.
    Gebe ich die IP des Routers an, so kommt anstatt des Konfigurations-Menüs "Dokument enthält keine Daten:" (nur beim Panda-Rechner). Nach Deinstallation von Panda komme ich wieder ins Internet...

    Was könnte ich tun? Gruss
    krapfen_de :)


    PS: Habe gelesen, dass sich Panda nicht gut mit xp verträgt...

  • Urs der Bär
    Schüler
    Beiträge
    75
    • 12. Januar 2005 um 14:36
    • #2

    Hatte das Problem mal mit NAV.
    Da musste man eine feste IP Adresse vergeben, dann gings.
    Grüße
    Urs

    Grüße Urs

  • krapfende
    Stammuser
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    202
    • 12. Januar 2005 um 17:10
    • #3

    Hallo@Urs,

    unter Eigenschaften von LAN-Verbindung->Internetprotokol (TCP/IP)->Allgemein muss ich für den Router folgendes Einstellen:

    - IP-Adresse automatisch beziehen und
    - DNS-Serveradresse automatisch beziehen.

    wie sollte ich die Einstellungen Deiner Meinung nach ändern?

    Gruss
    krapfende :)

  • Urs der Bär
    Schüler
    Beiträge
    75
    • 12. Januar 2005 um 18:44
    • #4

    Hi,

    ja, eben nicht automatisch beziehen sondern eintragen - z.B.
    192.168.000.001
    und
    192.168.000.002
    oder
    192.168.000.xxx

    Grüße
    Urs

    Grüße Urs

  • krapfende
    Stammuser
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    202
    • 13. Januar 2005 um 09:42
    • #5

    Hallo@Urs,

    also falls ich in den beiden Feldern eine IP-Adresse eintrage,verschwindet das LAN-Symbol, aber der Router funktioniert nicht mehr (und auch wenn ich meinen Panda-Rechner direkt anschliesse funktioniert nichts) . Wie finde ich denn heraus, welche IP-Adresse ich eintragen muss?

    Gruss
    krapfende :)

  • Urs der Bär
    Schüler
    Beiträge
    75
    • 13. Januar 2005 um 09:57
    • #6

    Nachschauen, welche Adresse der Router hat.
    In dem Fall vermutlich die ...001.
    Die dann nicht verwenden.
    Grüße
    Urs

    Grüße Urs

  • krapfende
    Stammuser
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    202
    • 13. Januar 2005 um 11:26
    • #7

    Hallo @ Urs wieder mal,

    also ich habe da nur die IP unter der das Setup-Menü des Routers aufgerufen werden kann (192.168.2.1). Trage ich diese unter IP-Adresse und DNS-Serveradresse ein, dann funktioniert dies nicht...

    Danke für Deine Hilfe. Gruss
    krapfende :)

  • Urs der Bär
    Schüler
    Beiträge
    75
    • 13. Januar 2005 um 13:05
    • #8

    Hallo,

    wenn der Router 192.168.002.001 hat dann versuch mal bei dem einen PCs
    192.168.002.002
    und beim anderen
    192.168.002.003

    Sonst weiß ich auf die Entfernung auch nicht mehr weiter - sorry.

    Grüße
    Urs

    Grüße Urs

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™