Hallo,
ich habe mir ein Gehäuse mit Board von Siemens gebraucht gekauft.
Und möchte daraus einen Internetfähigen Rechner zusammen basteln.
(sonst prügeln ich und meine Frau noch um "meinen" Rechner )
Die fehelnden Teile dafür habe ich noch teilweise als altlasten bei mir in einer Kiste. Und ich werde mich auch noch von einer HDD
aus meinem jetzigen Rechner trennen
So und jetzt zu meinem Problem.
Wenn ich auf das Board meinen alten Celeron 300 A , 64 Mb Arbeitsspeicher stecke und den Rechner anschalte Zeigt er mir den Prozessor als pentium pro 300 an. Damit kann ich ja noch gut leben denn er testet weiter und gib mir die 64 MB Arbeitsspeicher und 256 KB Cache Ordnungsgemäß an. Dann bleibt der Rechner aber einfach stehen und macht nichts mehr. Es bleiben nur diese Daten auf dem Bildschirm und ich komme nicht an das Bios ran. Frage: Stelle ich mich an, hab ich irgendwas vergessen?? oder ist das Bios auf diesem Rechner defekt.
Achso ich hatte natürlich als erstes das System komplett bestückt mit Prozessor, ArbeitsSpeicher, Graphik ist onboard, Floppy, cd-Rom und Festplatte. Ich habe auch ein Systemhandbuch auf CD zu dem Rechner und natürlich die Einstellungen für den Prozessor Überprüft. Eigentlich müsste alles stimmen. Das Bios hat wohl einen Passwortschutz (Passwort habe ich erhalten) aber ich kannst ja nicht eingeben denn Der Rechner gibt mir noch nicht die Option das Bios aufzurufen Zeigt es mir aber beim Starten in der Obersten Zeile an.(Phoenix Bios Version........)
Ok vorab schon mal schönen Dank für das Durchlesen meiner Fragen.
Komme nicht an das Bios
-
Kagau -
12. April 2002 um 11:11
-
-
-
Hallo Kagau,
um ins BIOS zu gelangen, drückst Du beim Start Deines PCs, während des Speichertests die folgende Taste bzw. Tastenkombination.
beim Phönix-BIOS: Strg + Alt + ESC oder F2
Nun wird das BIOS aufgerufen und Du kannst Die entspr. Einstellungen vornehmen.
Gruß
Schwabenpfeil! -
Hallo Schwabenpfeil,
ich bin durch deine Hilfe eine Zeile Weitergekommen (aber leider immer noch nicht bis ins Bios).
Jetzt gibt der Rechner die Meldung "Entering Setup......" bleibt aber leider wieder stehen.
Kann man da noch was anderes machen oder ist das Bios defekt ?? -
Nochmal Hallo Schwabenpfeil,
nur um sicher zu gehen. Es reicht doch aus wenn ich erstmal nur ins Bios möchte, einen Prozessor und Speicher einzubauen wenn die Gafikkarte onboard ist
Danke und Gruß
Kagau -
Hallo Kagau,
ja, das reicht um ins Bios zu gelangen. Lasse den Rechner nach dem Start einfach mal für ein paar Minuten so stehen. Erhälst Du nach einer Weile (ca. 5 Min.) eine Fehlermeldung oder passiert überhaupt nichts?
Floppy und CD-ROM sind zu Anfang noch nicht zwingend erforderlich, eine Festplatte sollte aber schon eingebaut sein. Fehlt die Festplatte, kann es eine ganze Zeit dauern bis Du eine entspr. Fehlermeldung bekommst.
Wenn sich auch nach längere Wartezeit absolut nichts tut, starte den PC nochmals und versuche wieder ins Bios zu kommen. Nach der Meldung "Entering Setup..." wieder Gedult haben und warten was geschieht.
Hat sich das Warten gelohnt, oder ist überhaupt nichts passiert?
Gruß
Schwabenpfeil! -
Hallo Schwabenpfeil,
Hat leider alles nichts gebracht. Das Problem liegt anscheinend wirklich am Bios. Oder letzte möglichkeit ist noch das der LX Chipsatz Probleme macht. (Den mochte ich so oder so noch nie). Aber ich hab jetzt wenigstens die Gewissheit das ich keinen Fehler gemacht habe und kann den Bord+Gehäuse umtauschen.
THX für die Hilfe
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!