Hallo NG,
seit einiger Zeit versuche ich einen Linux-Rechner als Gateway zu betreiben.
Soweit klappt (fast) alles.
Der Rechner kann sich per DSL ins Netz einwählen, nur die Sache mit den Clients klappt nicht.
Kann mir jemand den grundsätzlichen Ablauf einer solchen Konfiguration beschreiben?
Was könnte ich falsch gemacht haben??
Die Kiste hat 2 Netzwerkkarten:
eth0: 192.168.1.1 --> per DSL ins Net
eth1: 192.168.5.99 --> ins interne Netz
Client: 192.168.5.1 --> Windows Client (XP pro)
Danke
Tom