Probleme mit netzwerk

  • Hallo,


    also ich habe 2 pc´s, einen mit win 2000 und den anderen mit win 98 SE.
    Beide sind mit einem Crossoverkabel verbunden. Win2000 arbeitet mit einer onboardkarte, der andere mit einer separaten Karte.
    Gestern hatte ich es nun so hinbekommen, das ich mit beiden Rechnern jeweils auf den anderen zugreifen konnte,und auch mit dem "Client" (win98) ins Internet gekommen bin.
    keine Ahnung was ich heute verstellt habe..aber jetzt kann ich weder auf den anderen zugreifen, noch komme ich ins Internet.
    Habe schon über einen Link von euch versucht mir auf der Seite windows-netzwerke Hilfe zu holen*gestern hats ja auch geklappt*...
    aber irgendwie steh ich nun wie ein Ochs vor dem Scheunentor.


    Da ich anfangs nicht wusste das ich hier eine Onbaordkarte drin habe, hatte ich eine Olicom eingebaut, und ich bekomme nun auch Fehlermeldungen das die IP 192.168.0.1 für die Olicom steht, obwohl sie physisch nicht vorhanden ist.


    Es wäre wirklich nett, wenn mir jemand, ganz doof für blonde erklären könnte wo ich was eingeben muss. Auf dem Clienten mit Win98 und auf meinem mit Win2000. Und auch was ich bei der Einwahl ins Internet eingeben muss.


    Ich bedanke mich schon mal im Vorraus....


    gruss STephanie

  • Kommst du mit keinen PC mehr ins Netz rein? Kannst du untereinander die PC´s anpingen? Hast du eine Firewall am laufen? Was hast du vor dem feststellen (Netzwerk geht nicht) alles gemacht? Warst du denn da in den Netzwerkeinstellungen?


    Mfg Oliver

    Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist daher ohne Unterschrift gültig.
    Linux is like a wigwam, there are no windows, and a apache is inside.
    AntiVirenTools

  • hy...
    danke für die schnelle Antwort...
    also mit meinem (Win2000) komm ich ins Netz. Firewall habe ich nicht....
    Ähhh in den Einstellungen? Bestimmt...habe alles mögliche rumprobiert...
    Bei Eigenschaften von Lan von (win2000) ist
    -Client für Microsoft-Netzwerke -Windows Lacotor
    -Datei- und Druckerfreigabe
    -Internetprotokoll(TCP/IP) - IP und DNS automatisch beziehen


    Wenn ich bei Freigabe -gemeinsame Nutzung der Internetverbindung anklicke kommt:
    Duch die Aktivierung der gem. Nutzung der I.verb. wird der Lan adapter auf die IP 192.168.0.1. festgelegt. Eventuell gehen dabei Verbindungen zu anderen Computern im Netzwerk verloren. Wenn die anderen Computer statisch Ip-Adrssen besitzen, sollten sie diese auf den automatischen Bezug von IP Adressen umstellen. Sind sie sicher, dass die gem. Nutzung der Internetverbindung aktiviert werden soll?


    JA


    Ess ist ein Fehler beim Aktivieren der gem. Nutzung der Internetverbindung aufgetreten.
    Die gem. Nutzung der Internetverbindung kann nicht aktiviert werden. Die für das priv. Netzwerk ausgewählte Lan-Verbindung ist nicht vorhanden oder vom Netzwerk getrennt.*ist es aber nicht* Stellen sie sicher, das der Lan Adapter eine Netzwerkverbindung hat.


    Auf dem Win98 Pc sind folgende Einstellungen:
    DNS aktiviert
    Host MAMA1
    DNS server 192.168.0.2
    Gateway: was muss da rein???
    Wins Auflösung deaktiviert
    IP automatisch
    Bindung an ATM JA


    ich hoffe das hilft euch irgendwie weiter....


    wäre echt gut, wenn ich das irgendwann verstehen würde warum was wie eingestellt sein muss.


    gruss Stephanie

  • Zitat von stephanie


    Gateway: was muss da rein???


    Da muss die Ip vom Rechner rein der mit dem Internet verbunden ist... Ganz wichtig, kann schon sein das es das war...


    Aus eigener Erfahrung... es hilft manchmal auch alles von nochmal einzustellen, da manchmal (obwohl alles i.o. aussieht) manche Einstellungen nicht richtig von Windows gespeichert werden.


    Mfg Oliver

    Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist daher ohne Unterschrift gültig.
    Linux is like a wigwam, there are no windows, and a apache is inside.
    AntiVirenTools

  • Hallo Oliver,


    also mit dieser Ip nummer klappt das auch noch nicht...
    da magst du sicherlich recht haben, mit alles nochmal eingeben.
    Wenn ich wüsste warum ich wo was wie eingestellt hätte, wäre das auch kein Problem.
    Aber ich weiss es nicht.


    Vielleicht könnte mir ja jemand das erklären so richtig für Anfänger...


    gruss Stephanie

  • Hallo Stephanie,


    das ist nun sehr schwer hierbei zu helfen, weil wir nicht wissen wo und an welcher Stelle Du Änderungen vorgenommen hast. Wie Oliwer schon geschrieben hat, wäre es sich das Beste nochmals komplett von Vorne zu beginnen.


    Fange mit der Konfiguartion des Windows 2000-Rechners an.
    http://www.windows-netzwerke.de/netzwerkwin2k.htm


    Und danach konfiguriere den Windows 98-Rechner.
    http://www.windows-netzwerke.de/netzwerkwin9598me.htm


    Erst wenn das Netzwerk fehlerfrei funktioniert, gehe die Konfoguration für die Internetnutzung an.
    http://www.windows-netzwerke.de/inetfreigabe.htm


    Wichtig ist das Du wirklich jeden Schritt peinlichst genau nach der Anleitung vornimmst, und jeweils die gemachten Einstellungen kontrollierst.


    Wenn das Netzwerk am Ende wieder steht, und das wird es sicherlich, dann schreibe Dir bitte ALLE Einstellungen auf!


    Gruß
    Schwabenpfeil!

  • Hallo,


    also mit Netzwerk habe ichs jetzt hinbekommen. Habe aus Sicherheitsgründen, auf den 2. Pc nun win98(für die Kinder, ohne Netzwerkanbindung) und win2000 draufgespielt. Netzwerkverbindung funktioniert nun. Von beiden Seiten!
    Nur mit der Internetfreigabe klappt es nicht. Habe überall automatische IP beziehen eingestellt....und bei der DFÜ-Verbindung ins Internet "gemeinsame Internetnutzung" und Lan2 eingestellt.
    Aber der 2. Pc findet nix!
    Habe irgendwo im Forum gelesen, das man "ohne Proxy" einstellen muss...aber auch mit gehts nicht.
    Und wenn ich IP von Hand eingebe, sagt er mir das die 192.168.0.1 für eine nicht mehr vorhandene Netzwerkkarte steht.


    In den Systemeinstellung-DFÜ- und Netzwerkverbindungen habe ich die DFÜ Verbindung mit der ich ins Netz gehe(über T-online) die LAN2, und dann ist da noch eine deaktivierte Fritz ISDN Verbindung. Ich nutze zwar die Fritz kart, aber nicht diese Verbindung. Kann ich die irgendwie löschen?
    Oder ist das egal?


    Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.


    gruss Stephanie

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!