Hallo,
also, da ich nicht weiß, ob es am Windows liegt oder an der Hardware, schreibe ich einfach mal unter Hardware.
Zum Problem:
Der Rechner kommt von meiner Nichte und ich habe in zusammengebaut.
Er hat von Anfang an immer so ein paar Macken gehabt, die aber komischer Weise immer unterschiedlich waren, mal das und beim nächsten mal das, bislang ließ sich das ganze durch Servicetools beheben.
Aber jetzt haben sich die Probleme immer mehr gehäuft, Programme haben sich verabschiedet, es war oft ein Explorer Fehler oder es fehlte eine DLL bzw. Datei, dann war nicht genug Arbeitsspeicher vorhanden (obwohl noch 92% frei waren), kurzum, ich habe alles Platt gemacht und die Festplatte mit Low Level Format bearbeitet.
Einen anderen RAM eingesetzt und die Soundkarte ausgebaut, da sich auch der Joystick nicht mehr kalibrieren ließ.
Nun ist Windows wieder drauf und zu Anfang lief es auch ganz gut, vor der Installation habe ich sicherheitshalber im Bios Setup Default ausgeführt, dabei wurde der USB auf disabled gestellt, das viel mir aber erst später auf. Als ich nun enabled hatte, wurde auch alles schön nachinstalliert und USB funktionierte. Da es sich um ein Via Board handelt, habe ich auch den Via USB Filter Patch installiert und seit dem tickte der Rechner nicht mehr richtig, die gleichen Fehler, es fehlten DLL und der Explorer hatte Fehler, die Systemregistierung mußten ständig repariert werden und Scandisk fand Fehler.
Liegt es jetzt an dem Via Patch oder verabschiedet sich die Festplatte und kann die Daten nicht mehr ordentlich speichern?
Ein Virus kann es wohl nicht sein, schließlich habe ich Low Level Format ausgeführt und der Rechner ist nicht am Netz.
Ist ein bißchen viel geworden, hoffentlich verliert ihr nicht die Lust am lesen.
Gruß
michi-w.
P.S. Windows 98
IBM 10 GB Festplatte
Spacewalker Motherboard mit Via Chip
PIII 650 MHz