Hallo, brauche dringend einen Tipp und Hilfe!!
Ich habe 2 PC an unterschiedlichen Orten - brauche daher Datenaustausch. Mein Problem:
Am Hauptrechner werden Dateien erstellt, die ins Internet sollen. Auf diesem System (XP) sind alle Ordner und Dateinamen in Kleinbuchstaben.
Die Daten werden auf ein ZIP-Laufwerk (über USB) angeschlossen ausgegeben und dann auf den 2. Rechner eingelesen.
Dort läuft Windows 98 mit ZIP über Parallelschnittstelle.
Unter dem Explorer werden mir nun alle Ordner und Dateinamen in Grossbuchstaben dargestellt.
Da von hier eine Übertragung ins Internet stattfindet, stimmen die in den HTML-Daten enthaltenen Hyperlinks nicht mehr!!
Wer kann mir einen Tipp geben zum Problem der Groß/Kleinbuchstaben??
Brauche dringend einen Rat --- Vielen Dank
-
-
-
Einmal eintragen reicht in 100% aller Fälle!
http://www.paules-pc-forum.de/…457&highlight=mr+bay+fall
E D D I E
-
Hallo und guten Morgen,
vielen Dank für den Hinweis. Da ich bisher keine Erfahrung mit dem Forum habe und unter der Rubrik XP gestern keine Reaktion hatte, glaube ich, daß das Thema in dieser Rubrik besser aufgehoben ist.
Aber vielleicht kommt ja auch ein fachlicher Hinweis.
Vielen Dank
-
Ach, ne Antwort wäre auch nicht schlecht.
Benutze im HTML doch einfach mal Großbuchstaben - einfach, oder??
Gruß,
E D D I E
-
Hallo,
welches Dateisystem verwendest Du unter WinXP? NTFS? Falls ja denke ich das es damit in Zusammenhang steht, da Win98 unter FAT32 läuft. Eine Lösung hierfür ist mir aber leider nicht bekannt.
Mit welchem Programm bringst Du die Daten denn ins Internet? Wenn Du z.B. WS_FTP95 verwendest, kannst Du in den dortigen Einstellungen angeben das alle Dateinamen in Kleinbuchstaben umgewandelt werden sollen!
Gruß
Schwabenpfeil! -
Hallo Schwabenpfeil
ich benutze bei beiden Rechnern FAT32.
Die Übertragung mit WS_FTPro habe ich auch entsprechend durchgeführt. Aber das Problem ist doch, daß ich auf den Rechnern unterschiedliche Darstellungen der Dateinamen habe.
Gibt es im Explorer eine Einstellung bei Windows 98??
Wenn ich auf dem XP-System die ZIP-Diskette im Explorer anzeigen lasse, habe ich alles in Kleinbuchstaben.
Beim Lesen der Diskette auf dem 2. Rechner zeigt der Explorer aber Grossbuchstaben. Noch ein Hinweis: Dateinamen auf der ZIP-Diskette, die vorher in Kleinbuchstaben waren, bleiben auch so erhalten. Nur die neu aufgespielten Dateien werden im Windows98 System anders dargestellt.Die einfache Lösung von Eddie ist g e n i a l
Leider ist das Problem nicht verstanden worden. Die Dateinamen auf dem System, mit dem HTML erstellt wird, sind alle in Kleinbuchstaben!Viele Grüße
-
Ich glaube, ich stehe auf der Leitung...
Kann man Großbuchstaben nicht benutzen?
Gruß,
E D D I E
-
Hi Eddie,
doch kann man schon, aber wenn er auf dem XP-Rechner innerhalb einer Seite einen Link z.B. auf seite01.htm setzt, führt dieser Link auf dem 98er-Rechner ins Leere, weil dort aus der seite01.htm eine SEITE01.HTM wird.
Beim übertragen der Seiten ins Netz kann man diesen Fehler wie oben beschrieben abfangen, auf dem Win98-Rechner bleibt das Problem aber natürlich noch bestehen.
Ich meine es gibt unter Win98 tatsächlich eine Möglichkeit die Darstellung der Dateinamen zu beeinflussen, nur leider fällt mir nicht ein wo das gewesen ist...
Gruß
Schwabenpfeil! -
Hallo Schwabenpfeil,
vielen Dank für den Tipp an Eddie. Genau das ist das Problem.
Mit dem XP-System und Dreamweaver habe ich auch keine Probleme.
Aber auf dem anderen Rechner werden teilweise Daten nachgearbeitet und zwar mit FrontPage.
Es wird noch verrückter: wenn ich das Internet als "Datenträger" benutze, dann ist die Dateinamendarstellung o.k. - also wenn ich von meinem XP-System die entsprechenden Dateien und Ordner wie sie in Kleinbuchstaben vorhanden sind, ins Netz stelle und dann auf dem Windows 98 - Rechner wieder aus dem Netz lade, dann habe ich alles wie gewollt in Kleinbuchstaben.
Seltsam ist auch für mich, dass bei Darstellung im Explorer XP-System alle Daten auf der ZIP-Diskette in Kleinbuchstaben sind.
Wenn ich diese ZIP-Diskette aber auf dem Windows 98-Rechner öffne, zeigt der Explorer dort die alten Daten in Kleinbuchstaben und die neu hinzugebrachten Dateien und Ordner in Grossbuchstaben.
Ich hoffe weiterhin auf eine Lösung. Vielen Dank bisher - -
Zitat von Schwabenpfeil
...aber wenn er auf dem XP-Rechner innerhalb einer Seite einen Link z.B. auf seite01.htm setzt, führt dieser Link auf dem 98er-Rechner ins Leere, weil dort aus der seite01.htm eine SEITE01.HTM wird.
Warum schreibt er dann nicht auf dem XP-Rechner "SEITE01.HTM"? 8O
Bin ich heute begriffstutzig???
Gruß,
E D D I E
-
Dann müsste er in allen erstellten Seiten die Links kontrollieren und per Hand abändern, das ist natürlich möglich wäre aber doch sehr umständlich und zeitaufwendig.
Gruß
Schwabenpfeil! -
Hallo Schwabenpfeil und Eddie -
also, das Problem ist nicht, wie ich in HTML den richtigen Bezug auf meinem XP-Rechner erstelle - dazu bietet Dreamweaver beste Möglichkeiten.
Meine Frage ist nach einem Rat, wie in beiden Rechnern mit dem Explorer Dateien und Ordner, die wirklich in Kleinbuchstaben benannt wurden und nur zu einem anderen Rechner - allerdings mit anderem Betriebssystem - kopiert werden, dort mit dem Explorer anders dargestellt werden (und was man dagegen tun kann oder ob man damit leben muss).
Dieser Unterschied macht mir auch zu schaffen bei meinem Archivsystem: ELO.
Aus Windows 95 - Zeiten weiss ich noch, daß es eine Möglichkeit gab, beim Explorer immer den ersten Buchstaben in Großbuchstaben zu wählen.
Da aber bei diversen Programmen zwischen Groß/Klein unterschieden wird, verwende ich grundsätzlich nur Kleinbuchstaben.
Schade dass das Betriebssystem das zu unterlaufen scheint - ich verstehe aber trotzdem nicht, warum der Weg über das Internet "funktioniert" und warum auf der gleichen ZIP-Diskette gespeicherte Dateien auf einem Rechner nur in Kleinbuchstaben gezeigt und verwaltet werden und auf dem Windows 98 - Rechner gemischt im Explorer gezeigt werden.
Dies exakt ist mein Problem - und da ich laufend diesen Mischbetrieb habe, bringt mich eine Lösung über HTML-Referenz nicht weiter.
Nicht ganz einfach, aber ich frage nicht umsonst nach Hilfe!! -
Hallo Schwabenpfeil,
ein kleiner Nachtrag - ich habe auch diese Probleme mit Groß- Kleinbuchstaben, wenn ich über die normale Diskette (3.5) Dateien austausche.
Der Windows98 Explorer zeigt mir aber Kleinbuchstaben wie gewollt, wenn ich die Daten auf eine CD brenne.
Auch eine Zwischenlösung über WinZIP bringt das gewünschte Ergebnis.
Trotzdem bin ich natürlich an einer "normalen" Lösung interessiert.Viele Grüße
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!