1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Hardware
  4. Hardware - Problemlösungen

PC hängt sich auf

  • u0023
  • 1. April 2005 um 09:03
  • u0023
    Schüler
    Beiträge
    53
    • 1. April 2005 um 09:03
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe da zuzeit ein ganz großes Problem mit meinem Zweitrechner. Die Kiste ist zwar schon etwas älter, aber hoffentlich noch nicht so alt, dass er jetzt auf den Friedhof muss...
    Problembeschreibung: Er hängt sich im laufenden Betrieb unter XP einfach auf, Tastatur u. Maus reagieren nicht, eingelegte CD dreht sich munter weiter. Nach Reset bleibt dann der Bildschirm erst mal schwarz. Dann Netzschalter aus und ein, ein paar Minuten warten, dann geht er wieder. Aber hängt sich auf.
    Jetzt hat er sich sogar schon im BIOS aufgehängt!
    Woran kann das nun wohl liegen, ist irgendwas defekt, oder sind irgendwelche Einstellungen falsch?
    Ich probiere die ganze Zeit an den RAMs rum, kann da ein Riegel defekt von sein? Oder die RAM Bank?

    System:
    P III 500
    MS-6163VA
    13 GB HDD
    320 MB RAM: 2x128, 1x64
    Win XP SP2

  • Freaky
    Premium-Mitglied
    Beiträge
    11.956
    • 1. April 2005 um 10:12
    • #2

    Überprüfe im Bios mal die CPU Temperatur nach einem solchen Absturz. Wie hoch ist die?

  • u0023
    Schüler
    Beiträge
    53
    • 1. April 2005 um 11:06
    • #3

    Leider hat mein Board wohl keine Sensoren zur Temp.messung. Jedenfalls wird im BIOS nix angezeigt, und bei Everest Home unter Sensoren auch nicht. Er hat sich übrigens gerade wieder aufgehängt, als ich mir dort die Overclocking Eintellungen angeschaut habe.
    Die CPU läuft jedoch mit originalen 501.33 MHz.

  • Freaky
    Premium-Mitglied
    Beiträge
    11.956
    • 1. April 2005 um 11:09
    • #4

    Ich würde testweise mal drastisch runtertackten wenn das geht, und dann mal sehen wie er sich dann gibt.

  • ravenheart
    MoRoGeP-Träger 2010
    Reaktionen
    1.007
    Beiträge
    13.197
    • 1. April 2005 um 11:23
    • #5

    501 MHz??

    Meiner Erinnerung nach lief der PIII 500 mit 133 MHz! :D

    Rabe

    Computer setzen logisches Denken fort!
    Unlogisches auch....

  • Freaky
    Premium-Mitglied
    Beiträge
    11.956
    • 1. April 2005 um 11:53
    • #6

    Er meint ja nicht den FSB :wink:

  • u0023
    Schüler
    Beiträge
    53
    • 1. April 2005 um 13:51
    • #7

    Und selbst der liegt ja bei 100 MHz. :)
    Wie kann ich den denn runtertakten, wenn im Bios nichts dafür vorgesehen ist? Da gibt es nur Default, 100, 103 und höher als FSB Einstellungen. Gibts dafür ne Software?
    Kannst denn am RAM liegen, oder eher nicht?

  • u0023
    Schüler
    Beiträge
    53
    • 1. April 2005 um 14:42
    • #8

    ... Was mir noch eingefallen ist: Wenn er sich aufhängt, dann geht er nicht direkt aus, sondern reagiert nur nicht mehr, der Bildschirm bleibt aber noch an und zeigt das Bild. Wenn das jemandem weiterhilft...

  • Freaky
    Premium-Mitglied
    Beiträge
    11.956
    • 1. April 2005 um 15:14
    • #9

    Eventuell hat dein Board noch die Konfiguration über Jumper, müsstest du mal gucken bzw. Handbuch suchen.

  • u0023
    Schüler
    Beiträge
    53
    • 2. April 2005 um 10:23
    • #10

    Nein, leider hat es das nicht. Weder FSB noch Multiplier lassen sich über Jumper einstellen. Und wie schon gesagt, auch im BIOS nicht.
    Wenn ich allerdings, wenn das Teil sich aufgehängt hat, mal an den CPU-Kühler fasse, dann ist der auch nur kalt bis lauwarm.

    Sonst noch Ideen?? :roll:

  • u0023
    Schüler
    Beiträge
    53
    • 12. Mai 2005 um 22:19
    • #11

    Nachtrag.

    Hab das alte "Sch..Ding" wieder zum laufen gebracht. Wollte ich nur mal berichten.
    Allerdings hat es mich ein wenig Geld gekostet. Woran lag es nun?: Grafikkarte war kaputt und ist viel zu warm geworden. Hat dann wahrscheinlich das MB kaputt gemacht, denn im AGP Platz liefen auch keine anderen Karten mehr. Also ebay, gleiches Board für nen Euro. Neu Grafikkarte für zwei Euro. Doch was war dann passiert? Erst lief er, dann ging er einfach aus. Komischerweise, obwohl gleiches MB, hatte das Netzteil nicht genug Saft. Also auch da ein neues her, für günstig Geld. Und siehe da: alles läuft. Und meine Schwiegereltern freuen sich :D

  • Lumen
    Steppenläufer
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    19.912
    • 12. Mai 2005 um 23:20
    • #12

    Häng gleich Lüfter rein das er noch bissel länger leben darf ;)

    a asneira do homem é intocável

  • u0023
    Schüler
    Beiträge
    53
    • 13. Mai 2005 um 00:16
    • #13

    Sind Lüfter bei dem System denn wirklich notwendig? Das Gehäuse ist auch schon fast aus Großvaters Zeiten, da sind noch keine Gehäuselüfter vorgesehen. Habe aber vorne in einen Schaft ein Lüftergitter eingebaut, jedoch ohne Lüfter, da die viel zu laut sind. Das Netzteil hat dann einen grpßen Lüfter überm Board. CPU liegt so bei 30°C.
    Meinst du, dass das nicht ausreichend ist?

  • Lumen
    Steppenläufer
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    19.912
    • 13. Mai 2005 um 10:06
    • #14
    Zitat

    Allerdings hat es mich ein wenig Geld gekostet. Woran lag es nun?: Grafikkarte war kaputt und ist viel zu warm geworden. Hat dann wahrscheinlich das MB kaputt gemacht, denn im AGP Platz liefen auch keine anderen Karten mehr.


    Über ein bisschen Luft freuen sich die Komponenten vermutlich ;) Auch langsame Lüfter mit ~15qm/h werden reichen.

    a asneira do homem é intocável

  • u0023
    Schüler
    Beiträge
    53
    • 13. Mai 2005 um 10:18
    • #15

    Na gut, mal schauen, wo ich noch einen in dem kleinen Gehäuse unterbekommen kann.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™