neue Grafikkarte und nur Probleme

  • Hi


    Da mir kürzlich meine Grafikkarte ( Geforce 4 Ti 4400 ) eingegangen ist, dachte ich mir kaufst fix ne neue und fertig is die Laube. Also losgezogen und ne gängige Grafikkarte ( Winfast A 340t Geforce FX5200) 128 mb ddr gekauft ... ABER !!! um Spöttern gleich endgegenzutreten, ich habe mir die neue Karte nicht gekauft um die superneusten Spiele zu zocken!!!!( konnte ja nich ahnen das die neue um ein so vielfaches langsamer ist wie die ti4400) Nach dem einbau merkte ich schnell das mit der Karte irgendwas nich ganz stimmen kann. Denn diese neue lief deutlich langsamer wie meine alte. Mir ist aufgefallen das die neue Karte von windows als PCI erkannt wird, obwohl sie eigendlich als AGB 8x laufen müsste. Habe mir sowohl den neusten chipsatztreiber als auch den neusten Grafikkartentreiber gesaugt und installiert. Hat leider alles nix genützt. Karte wird weiterhin nur als PCI erkannt.
    so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende


    Weis von euch einer ne Lösung ???

    Mfg


    Iceman.1974

  • Habe zu Testzwecken eine Readon x800 reingebastelt, aber diese zeigte zu meinem Erstaunen den gleichen Effekt wie die FX5200 :(

    Mfg


    Iceman.1974

  • schau mal im Bios nach ob AGB 8x auch eingestellt ist und unter Punkt AGB-PCI

    AMD Athlon XP-A, 2084 MHz (12.5 x 167) 2800+
    QDI KuDoz 7X (brauch mal´n bessres)
    1028 MB DDR RAM
    GeForce 6800
    ST340823A 40 GB
    Maxtor 6Y080L0 80 GB
    WDC WD12 00BB-00GUA0 USB Device (111 GB, USB)
    AOPEN CD-RW
    DVDRW IDE1008
    win xp pro sp2

  • Hab keinerlei einstellmöglichkeiten im bios um das einzustellen :(
    kann nur einstellen welche Grafikkarte genommen wird also onboard oder die andere

    Mfg


    Iceman.1974

  • Hallo



    Ich würde das ganze nochmal im Abgesicherter Modus probieren , schlimmer kanns eh nicht kommen hab die Gleiche Sch.... auch gehabt.



    Hoffe für dich das funtzt !!!!!!!!!!!!!!


    Klabauter 2005

  • Hallo,


    also wenn Du mit 2 versch. Grafikkarten das gleiche Problem hast, kann es eigentlich nur eine fehlerhafte Einstellung im Bios sein. Wie bereits angsprochen, seint AGP nicht aktiviert zu sein. Wenn es nicht gerade ein sehr alter PC ist, müsstet Du diese Einstellung im Bios eigentlich haben.


    Gruß
    Schwabenpfeil!

  • Im Bios hab ich nur die Möglichkeit einzustellen welche Grafikkarte verwendet werden soll also AGP/PCI/Onboard oder PCI/AGP/Onboard oder Onboard/PCI/AGP. Weiter Einstellmöglichkeiten bestehen nicht.
    Ich habe jetzt mal einen anderen Nvidia Treiber(61.77_win2kxp_international), mit diesem Treiber hat die neue Grafikkarte einen deutlichen Leistungszuwachs erfahren. Leider steht aber weiterhin wenn ich im Gerätemanager unter Grafikkarte Eigenschaften/Allgemein nachschaue : PCI-Steckplatz 4 (PCI-Bus 1, Gerät 0, Funktion 0).Nach Angaben von Everest Home wäre sie aber AGP 4x. Sicher ist auf jeden fall das sowohl die Grafikkarte als auch mein Board AGP 4 und 8 x unterstützen.Auch ist im DirectX Diagnoseprogramm die AGP-Oberflächenbeschleunigung aktiviert. Ich habe auf meinem system DirectX 9.0c installiert.
    Könnte es unter Umständen helfen mein System mal platt zu machen und komplett neu aufzubauen?

    Mfg


    Iceman.1974

  • Hi,
    könnte es auch sein, daß er seine AGP-Treiber neu installieren muss?
    Vielleicht merken die Treiber nicht, das er im Bios den AGP umgeschaltet hat.
    Obwohl ich nicht glaube das auf dem Board 2 Ports sind. :-?
    Micha

    Tätig ist man immer mit einem gewissen Lärm. Wirken geht in der Stille vor sich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!