1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Hardware
  4. Hardware - Problemlösungen

Rechner fährt ständig wieder hoch

  • Basti
  • 31. März 2003 um 13:03
Aufgrund von notwendige Wartungsarbeiten am Server kann es zu kurzen Downtimes und längere Ladezeiten kommen.
  • Basti
    Gast
    • 31. März 2003 um 13:03
    • #1

    Hallo Ihr alle!!!

    Mein Rechner (XP 1800+, Gigabyte GA7VRXP Board, WIN 98) fährt seit neuem immer wieder (Tendenz häufiger werdend) ca. 5 Sekunden nach dem regulären Herunterfahren und automatischen Ausschalten von alleine wieder hoch ... wie eine endlose Schleife. Die jetzt einzige Möglichkeit ihn auszubekommen ist rechtzeitig vor dem Booten das Netzteil auszuschalten. Sobald ich dieses wieder einschalte, fährt er wieder hoch.
    Hat irgendjemand eine Idee...?
    Danke!

  • Schwabenpfeil!
    Administrator
    Reaktionen
    12.014
    Artikel
    80
    Beiträge
    36.820
    • 31. März 2003 um 13:06
    • #2

    Hallo,

    schaue Dir mal diesen FAQ-Beitrag an, vielleicht hilft Dir das weiter.
    https://www.paules-pc-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1685

    Gruß
    Schwabenpfeil!

    Meine aktuellen Bücher: Windows 7 Tipps & Tricks · · Windows 10 Schritt für Schritt erklärt · · Windows 10 Tipps & Tricks · · Gern zum Schlern

    »Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.«
    Johann Wolfgang von Goethe.

  • Basti
    Gast
    • 4. April 2003 um 17:47
    • #3

    Hi,

    habe nun mehrfach den Tip bekommen, daß das Netzteil defekt sein könnte. Daneben habe ich auch gehört, es könne an der Weckfunktion des Modems im BIOS liegen. Ich hab zwar kein Modem, aber da das schnell auszuprobieren ist, hab ich die Funktion einfach mal ausgeschaltet - und das Problem war behoben.
    Zum Testen hab ich die Funktion nochmal wieder eingestellt (es ist also alles wieder so wie vorher), der Rechner fährt aber trotzdem nicht mehr wieder hoch. Jetzt kann ich natürlich den Einfluß des Netzteils nicht mehr austesten.
    Meine Befürchtung ist nun, dass vielleicht ein Hardwarefehler übersehen werden könnte (auf meine Kiste ist noch Garantie drauf)...????

  • oliver
    Wohnt hier
    Beiträge
    2.347
    • 4. April 2003 um 17:49
    • #4

    Na wenn da noch Garantie drauf ist würd ich sie zum Händler schleppen, bevor die Garantie abgelaufen ist und es dann was kostet... und wenns nur ein Verdacht ist.

    Mfg Oliver

    Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist daher ohne Unterschrift gültig.
    Linux is like a wigwam, there are no windows, and a apache is inside.
    AntiVirenTools

  • Lolli
    Gast
    • 5. April 2003 um 10:12
    • #5

    Tja, da handelt es sich wohl mal wieder um ein Energiesparprogramm.
    Hatte das selbige Problem und habe im BIOS alles (!) abgestellt, was irgendwie derart nach Automatik zum Hochfahren aussah. Danach war das Problem behoben.
    Ist schon eine ziemlich dämliche Einrichtung, diese Energiespar-Vorschriften - was für Energie wird da wohl gespart?

  • Schwabenpfeil!
    Administrator
    Reaktionen
    12.014
    Artikel
    80
    Beiträge
    36.820
    • 5. April 2003 um 11:59
    • #6

    Hallo Basti,

    da schließe ich mich gleich mal der Aussage von Oliver an! Wenn Du noch Garantie auf dem Rechner hast, bringe ihn zurück und schildere dem Händler das problem bzw. Deinen Verdacht. (Netzteil) Das ist auf jeden Fall sinnvoller als jetzt tagelang nach dem Fehler zu suchen und dabei dann womöglich tatsächlich einen Hardwaredefekt zu übersehen...

    Gruß
    Schwabenpfeil!

    Meine aktuellen Bücher: Windows 7 Tipps & Tricks · · Windows 10 Schritt für Schritt erklärt · · Windows 10 Tipps & Tricks · · Gern zum Schlern

    »Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.«
    Johann Wolfgang von Goethe.

  • Basti
    Gast
    • 8. April 2003 um 11:09
    • #7

    Danke für eure Hinweise!
    Hatte auch schon gehofft, dass ihr mir das raten würdet.

    Problem ist nur: Ich hab kein Auto - sonst wäre ich schon längst hingefahren und die Taxifahrt kostet 12€ (weiss ich, weil ich ihn ja auch mal abgeholt habe) - mit Rückfahrt also 24€!!! Und das auf einen Verdacht hin...?
    Die - unangenehmere, billigere - Alternative wäre, mit Bus/U- und S-Bahn quer durch München zu gurken. Worauf müsste ich dann beim Transport achten? Aufrecht oder liegen? Vielleicht in diesem Zusammenhang auch wichtig: habe einen noch relativ leichten Arctic SuperSilent Pro CPU-Kühler.

    Danke nochmals!!!

  • Eddie
    Wohnt hier
    Beiträge
    2.516
    • 8. April 2003 um 11:20
    • #8

    Kühler abmontieren! Sicher ist sicher. Sonst "liegend" transportieren.

  • Basti
    Gast
    • 8. April 2003 um 12:29
    • #9

    Danke für die schnelle Anwort!

    Nur noch für meine zwei linken Hände: Worauf muss ich bei abmontieren achten dabei achten? Am Mainboard hab ich noch nie was rummontiert - Jungfrau sozusagen.

    Sonnige Grüsse

  • paul
    Gast
    • 8. April 2003 um 12:44
    • #10

    Hi,

    Funny
    hm... ich würde sagen, wenn er den Kühler abmontiert hätte, dann hätte sich das mit der Garantie ziemlich schnell erledigt, oder? :roll:

    Gruß

    paul

  • paul
    Gast
    • 8. April 2003 um 12:49
    • #11

    Basti
    deinen letzten Beitrag habe ich nach schnellem Durchlesen zunächst so verstanden, als hättest du beschlossen den Rechner zu transportieren ohne den Kühler abzunehmen.
    Wie gesagt, das würde ich besser nicht machen, wegen der Garantie. Du hast ja die Originalverpackung. Wenn du ihn ordnungsgemäß verpackst, dann kann nichts passieren, schon gar nicht, wenn du ihn liegend transportierst.

    Gruß

    paul

  • Schwabenpfeil!
    Administrator
    Reaktionen
    12.014
    Artikel
    80
    Beiträge
    36.820
    • 8. April 2003 um 12:55
    • #12

    Hallo,

    also ich würde zunächst beim Händler anrufen und dort das Problem schildern. Schaue auch mal nach ob Du vielleicht einen Vor-Ort-Service hast! Wenn es nicht anders geht und Du den PC zum Händler bringen musst, frage ihn am besten auch nochmals wie Du den PC transportieren sollst. (Dann hat er den schwarzen Peter falls was passieren sollte) Den Kühler würde ich persönlich nicht abbauen, da es dann tatsächlich Probleme mit der Garantie geben könnte. Am Ende könnte man Dir vorwerfen Du hättest den Fehler durch unsachgemäße Ausbau einer Komponete selbst verursacht.

    Gruß
    Schwabenpfeil!

    Meine aktuellen Bücher: Windows 7 Tipps & Tricks · · Windows 10 Schritt für Schritt erklärt · · Windows 10 Tipps & Tricks · · Gern zum Schlern

    »Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.«
    Johann Wolfgang von Goethe.

  • Eddie
    Wohnt hier
    Beiträge
    2.516
    • 8. April 2003 um 13:01
    • #13

    Schwabenpfeils Idee ist natürlich auch ne Maßnahme.
    Aber grundsätzlich ist es besser, den Kühler abzumontieren, denn wenn der nen Stoß abbekommt, freut sich der Prozessor. (Alles Erfahrungswerte, nicht ausgehend von einem Garantiefall!!) :twisted:

  • Basti
    Gast
    • 9. April 2003 um 10:02
    • #14

    Super!

    Danke Euch allen, werde das ganze mit Garantie, Kühler und Transport mit dem Hänler ausdiskutieren.

  • Basti
    Gast
    • 10. April 2003 um 10:41
    • #15

    Hi,

    habe mir dem Händler gesprochen, meinte Diagnose Netzteil kann nur von Laien stammen, die sich mit Schaltkreisen nicht auskennen - das sei eindeutig ein Defekt im Mainboard.
    Also soll ich das Mainboard ausbauen und vorbeibringen, die schicken das dann an Gigabyte weiter (Bearbeitungszeit ca. 8 Wochen!!!).
    Auf meinen Kommentar, das ich mich mit Montagen am Mainboard nicht auskenne , meinte er , da könne man nichts falsch machen, die Bauteile sind heute nicht mehr so empfindlich. Ausserdem liegt innerhalb der Gewährsleistungsfrist die Beweispflicht beim Hersteller, und bei elektrischen Bauteilen ist ein Defekt aufgrund unsachgemässer Behandlung normalerweise nicht nachweisbar.

    Soll ich da wiklich rumbasteln, gibts vielleicht irgendwo ne gute Anleitung für Idioten....?

  • Eddie
    Wohnt hier
    Beiträge
    2.516
    • 10. April 2003 um 11:43
    • #16

    Mit verlaub: Das ist totaler Schwachsinn!!

    Lass das deinen Händler machen!! Sonst heisst es: "Na, so baut man doch kein Motherboard aus....."

    Nicht, dass dir sowas passiert:
    [center:ef568373a3][Blockierte Grafik: http://www.dau-alarm.de/pictures/hardware/mb-011b_k.jpg][/center:ef568373a3]

  • stevie
    Stammuser
    Beiträge
    433
    • 10. April 2003 um 12:49
    • #17

    tritt den händler mal ordentlich in den A****
    der will dich abwimmeln.
    du hast da so ne graue kiste gekauft, und da ist was defekt dran.
    und so stellst du ihm das auf den tisch. und auf telefondiagnosen würd ich mich gar nicht einlassen.
    wenn dann nen anderes board nicht läuft, hast du den schwarzen peter. dann hast du nämlich was falsch gemacht, weil selbst dran rumgeschraubt.
    kann dich keiner mit nem auto bringen, mit etwas behutsamkeit bricht da auch kein cpu-lüfter ab.
    und dann rufst du jeden zweiten tag an und nervst denn, und wenn er dann patzig wird, würd ich mich mal wegen wandlung des vertrages informieren. so eine wartezeit kann meines erachtens nicht sein.

    stevie

  • Basti
    Gast
    • 17. April 2003 um 15:21
    • #18

    Eddie, dein Argument sieht wirklich einleuchtend aus!

    stevie, das mit der langen Wartezeit bei denen ist halt so, weil die das Board über eine Zwischenstation an Gigabyte weiterleiten, allein das Verschicken dauert dann schon 2 Wochen (hin und zurück), der Rest liegt dann bei Giga.

    Seitdem ich die wakeup-Funktionen im BIOS alle ausgestellt habe, hatte ich keine Probleme mehr. Das erst unfreiwillige Hochfahren fällt auch in den Zeitraum, als ich mir eine Firewire-Karte zugelegt habe (vielleicht hat die was damit zu tun).
    Nachdem die Gewährleistungsfrist seit 2002 (Kaufdatum 7/2002) 2 Jahre ist, habe ich ja noch über ein Jahr Zeit. Ich denke, ich warte vorerst noch ab, was passiert.

    Vielen Dank euch alle!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™