1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Hardware
  4. Hardware - Problemlösungen

PS/2-Tastatur mit USB-Adapter

  • paul
  • 2. April 2003 um 08:53
Aufgrund von notwendige Wartungsarbeiten am Server kann es zu kurzen Downtimes und längere Ladezeiten kommen.
  • paul
    Gast
    • 2. April 2003 um 08:53
    • #1

    Hallo,

    ich habe mir einen PS/2-to-USB-Adapter besorgt, damit ich meine PS/2-Tastatur an einem USB-Port anschließen kann. Nach dem Anschließen funktioniert die Tastatur allerdings nicht. Ich komme damit weder ins BIOS (d.h. "Entf." drücken bringt nichts) noch funktioniert die Tastatur nach dem Hochfahren in Windows (WinXP meint "unbekanntes Gerät").

    Weiß jemand warum das nicht geht? Ich meine, wenn das nicht gehen kann, dann wäre ja so ein Adapter ziemlich überflüssig.

    Gruß

    paul

    PS
    Um die Frage "Warum willst du die PS/2-Tastatur an USB anschlieißen?" gleich zu beantworten:
    Mein PS/2-Anschluss scheint eine Macke zu haben. Die Tastatur funktioniert manchmal nicht. Wenn ich den Stecker dann raus ziehe und wieder einstecke, dann geht's wieder.

  • Eddie
    Wohnt hier
    Beiträge
    2.516
    • 2. April 2003 um 09:02
    • #2

    Hallo Paul!

    Da du es von mir ja nicht anderes kennst: :D

    USB aktiviert?

  • Gast
    • 2. April 2003 um 10:14
    • #3

    ja, USB ist im BIOS aktiviert (USB Function Support ==> Enabled)
    Es ist ein Elitegroup K7S5A Board.

  • Barbapapa
    Weiß worum´s geht
    Beiträge
    103
    • 2. April 2003 um 10:21
    • #4

    da gibts glaub ich im BIOS eine Option, wo du USB für den DOS-Mode aktivieren kannst.
    Ist diese Option Enabled?

  • Gast
    • 2. April 2003 um 10:29
    • #5

    nein, die ist disabled.
    Aber ich glaube, die habe ich schon mal auf enabled gesetzt und es ging trotzdem nicht. Ich weiß jetzt nur nicht, ob das vor oder nach dem BIOS-Update war, wo ich das ausprobiert habe.
    Müsste es dann gehen?

  • Barbapapa
    Weiß worum´s geht
    Beiträge
    103
    • 2. April 2003 um 10:31
    • #6

    denke schon

    häng die tast wieder mal an PS2, stell im BIOS die Option: USB for DOS auf Enabled, dann neustart und tast an usb, müsste klappen

    8)

  • oliver
    Wohnt hier
    Beiträge
    2.347
    • 2. April 2003 um 10:50
    • #7

    Was ist das denn für eine Tastatur, also ist die überhaupt für USB ausgelegt? Einfach Adapter nehmen reicht da mein ich nicht aus...

    Mfg Oliver

    Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist daher ohne Unterschrift gültig.
    Linux is like a wigwam, there are no windows, and a apache is inside.
    AntiVirenTools

  • Gast
    • 2. April 2003 um 11:07
    • #8

    das ist eine ziemlich einfache Fujitsu/Siemens-Tastatur. Da sie ja nur einen PS/2-Stecker hat, ist sie wohl nicht für USB gedacht. Aber ein solcher Adapter ist doch eigentlich dazu da, um genau so eine Tastatur an USB anschließen zu können, oder sehe ich das falsch?

    Gruß

    paul

  • Tutti
    Wohnt hier
    Beiträge
    2.153
    • 2. April 2003 um 11:10
    • #9

    Gibt es im BIOS die Funktion
    USB-Keyboard?

    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

  • Barbapapa
    Weiß worum´s geht
    Beiträge
    103
    • 2. April 2003 um 11:13
    • #10
    Zitat von Anonymous

    das ist eine ziemlich einfache Fujitsu/Siemens-Tastatur. Da sie ja nur einen PS/2-Stecker hat, ist sie wohl nicht für USB gedacht. Aber ein solcher Adapter ist doch eigentlich dazu da, um genau so eine Tastatur an USB anschließen zu können, oder sehe ich das falsch?

    Gruß

    paul

    Das siehst du nicht falsch!
    Müsste funzen!

  • oliver
    Wohnt hier
    Beiträge
    2.347
    • 2. April 2003 um 11:20
    • #11

    Ich hab dadurch das ich mehrere PC´s hab auch mit mehreren Tastaturen zu tuen und bei einem USB Keyboard gibts einmal die möglichkeit PS/2 zu nutzen UND usb ... aber bei einer reinen PS/2 Tastatur geht nur PS/2... sonst gäb es da auch einen Adapter dazu.

    Mfg Oliver

    Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist daher ohne Unterschrift gültig.
    Linux is like a wigwam, there are no windows, and a apache is inside.
    AntiVirenTools

  • Gast
    • 2. April 2003 um 11:26
    • #12

    centauri
    Die Funktion USB-Keyboard gibt es im BIOS eigentlich nicht. Da gibt's USB Function Support und USB Function For DOS oder so ähnlich, sonst gibt's da nichts.

    @Oliwer
    Wo könnte denn da der Unterschied sein, zwischen einer Tastatur, die mit einem USB-Adapter ausgeliefert wird und einer, die eigentlich nicht dafür gedacht ist?

    Gruß

    paul

  • oliver
    Wohnt hier
    Beiträge
    2.347
    • 2. April 2003 um 11:32
    • #13

    Ich kanns nur aus der Vergangenheit sagen das bei manchen Tastaturen einfach kein Adapter bei war... wenns klappt umso besser :)

    Mfg Oliver

    Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist daher ohne Unterschrift gültig.
    Linux is like a wigwam, there are no windows, and a apache is inside.
    AntiVirenTools

  • oliver
    Wohnt hier
    Beiträge
    2.347
    • 2. April 2003 um 18:17
    • #14

    Ich war mal so frei und hab das Problem oder die Frage ob PS/2 auch an USB läuft an einem Hardware spezi gemailt, hier die Mail...

    Zitat


    Lieber Oliver,

    Prinzipiell ist es schon möglich, eine Tastatur über einen USB-Asapter
    laufen zu lassen, da es andersrum ja auch geht. USB ist genauso wie PS/2
    Plug&Play-kompatibel.

    Jedoch weis ich nicht wie das ganze mit den Treibern aussieht.

    Und eine 100%ige Garantie für die Funktionalität kann ich auch nicht geben,
    da ich es noch nie gesestet habe. Nur andersrum.

    MfG Sascha Jelinek
    ---------------------------------------------------------------
    PCKrieg.de -> Das PC-Magazin
    URL: http://www.pckrieg.de

    Alles anzeigen

    Mfg Oliver

    Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist daher ohne Unterschrift gültig.
    Linux is like a wigwam, there are no windows, and a apache is inside.
    AntiVirenTools

  • Crazy Helper
    Profi
    Beiträge
    602
    • 2. April 2003 um 18:23
    • #15

    Nur zur Info. Soweit ich weiß aus meiner erfahrung kann man mit USB Tastaturen nicht ins BIOS. Fragt mich nicht warum, aber man muss seine Tastatur glaube ich vorher an PS/2 anschließen. Soweit ich weiß hilft da kein umstellen und kein gar nichts.

    Sucht bevor ihr ein Thema eröffnet. Vielleicht müsst ihr ja euch gar nicht erst die Arbeit machen?

  • paul
    Gast
    • 3. April 2003 um 11:42
    • #16

    Hi,

    ich habe mal eine eMail an den Fujitsu/Siemens-Support geschickt (Hersteller von meiner Tastatur). Die meinen diese Tastatur kann mit einem solchen Adapter nicht funktionieren. Naja, diese Suppotr-Onkels kennen sich mit solchen Sachen eigentlich nicht immer aus, deshalb werd' ich mich mal weiter informieren, aber die Hoffnung schwindet langsam :cry:
    OK, ich danke euch für eure Infos :)

  • Eddie
    Wohnt hier
    Beiträge
    2.516
    • 4. April 2003 um 07:33
    • #17

    Schick doch noch ne Mail hin, vielleicht verraten sie dir dann, wie man das Teil dazu bringt automatisch Kaffee zu kochen. :D

  • paul
    Gast
    • 4. April 2003 um 08:15
    • #18

    das Teil kocht doch Kaffee! ...automatisch!
    Jeden Morgen, wenn ich aufstehe, steht der Kaffe schon da! :D:D:D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™