Welches Linux sollte man nehmen: SuSe, Red Hat ....gibt es große unterschiede zwichen den Linux arten.
Welches Linux ?
Aufgrund von notwendige Wartungsarbeiten am Server kann es zu kurzen Downtimes und längere Ladezeiten kommen.
-
-
-
Ja es gibt unterschiede. Allerdings halten die sich im Rahmen. Ich bevorzuge SuSe Linux. Ich finde es ist am einfachsten zu handhaben.
-
hi,
unterschiede sind vorhanden. auch wenns immer der gleiche kernel ist.
nimm suse oder mandrake.
fürn anfang sind die am besten.
wenn du dann mehr wissen über linux hast, wirst du selbst erkennen, was dein favorite ist.
zum allerersten test ist knoppix genial. ist nen linux was nur von cd läuft. das maccht dir auf der platte garantiert nichts kaputt.stevie
-
Nee ich suche ne gute Version für einen Server, solte aber auch eine Grafische oberfläche enthalten sein. Es sollte auch einigermaßen einfach zu Installieren sein.
-
Also ich hab meinen Server unter Suse Linux 8.0 laufen. Funktioniert wunderbar und ist nicht zu schwer.
-
Welche die Personal oder die Professionell ?
Kann man bei der Personal auch den SuSe Linux eMail Server III Installieren, geht das auch bei anderen Versionen z.B. Red Hat ?
Hat die Personal eine Firewall ?
Sind bei der Personal: Bind9, und DHCP erhalten ? -
Also ich würde definitiv Proffessional nehmen. Da sind glaube ich nur die ganzen Server bei.
SuSe Linux eMail Server III --> woher willst du den denn bekommen. Das ding ist verdammt teuer. Naja und sollte auch nur unter Suse funktionieren.
-
Der SuSE E-Mail Server III kostet bei Ebay etwa 120-150 € http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…5&category=8133
Ich habe hier noch SuSe Linux 8.0 liegen woran erkenne ich ob das jetzt Personal oder Proffessionell ist?
Darf man die Professionell Versionen egal ob jetzt Red Hat oder SuSe eigentlich Brennen, da es eine Kopie ist. -
hi,
die professional ist die richtige version für dich. die personal hat bezüglich server nur dire client software.
personal -> 3cds
professional -> 7cds
kopieren darfst du, nur keinen reibach damit machen
was hast du denn für ein netzwerk, dass du meinst gleich den suse mail server zu brauchen?
nen paar mails weiterreichen wird die professional schon können.stevie
-
"nur keinen reibach damit machen" was meinst du damit ? nicht weitergeben ? Denn die Proffessionell ist ja Teuer und kann soweit ich weiß nicht heruntergeladen werden es geht mit darum kann ob ich mit von einem anderen Red Hat Linux Prof. Kopieren darf oder ob ich es mit für 199€ kaufen muss. Ein Handbuch benötige ich nicht.
Den SuSe Mail Server brauch ich um E-Mails im Privaten Intranet zu verschicken und weil der ein Webinterface hat. Gibt es alternativen zu SusE Mail Server die günstiger oder Kostenlos sind die auch ein Webinterface enthalten?
-
hi,
du darfst suse kopieren und weitergeben, dafür aber kein geld verlangen. zumindest die "normalen" desktopdistris. bei dem exchange-server sieht das garantiert anders aus, den du aber bestimmt nicht brauchst, oder willst du da grad nen größeres firmennetzwerk aufziehen ? im grunde kann man sich das mit jeder distribution auch selbst basteln, entsprechende kenntnisse vorausgesetzt.:D
red- hat mag ich persönlich nicht, deswegen kenn ich mich da überhaupt nicht aus. aber deren lizenzbedingungen stehem garantiert auf deren seite .suse prof. ist nicht teuer. so ein poppeliges XP Prof. kostet ca.250 euro. dafür erhälst du ein naktes BS, da ist nen browser bei, ne miese firewall, ein wordpad für allereinfachste schreibarbeiten, und nen brenntool, dass man am besten gleich in die tonne tritt. dafür gibts einfache installationsassistenten, zugegeben.
für ein drittel gibts bei suse ca 2000 anwendungen, ein komplettes officepaket und gute handbücher. und wenn du kaufst hast du immer was sehr aktuelles.
XP ist mittlerweile 1 1/5 jahre alt, und du kannst als erstes diverse updates runterladen ( oder ist SP1 in den jetzigen versionen schon drin ? )
dafür muss man bei suse etwas mehr plan haben, die programme in einen lauffähigen zusammenhang zu bringen, das erfordert einarbeitung und zeit.
und sorry, bei der art deiner fragen, kommt bei mir schon der verdacht auf, dass du sehr wohl handbücher brauchst. bei deinem gepkanten projekt wahrscheinlich sogar weiterführende literatur.
oder hast du jemanden, der dir das in seiner freizeit grad mal aufsetzt ?
ist jetzt alles ein wenig überspitzt dagestellt (besonders XP) aber falsch ist es auch nichtstevie
-
Nein mit den Handbüchern meine ich das ich nicht das Handbuch was bei den CD´s dabei ist brauche weil andere Bücher darüber habe.
" im grunde kann man sich das mit jeder distribution auch selbst basteln, entsprechende kenntnisse vorausgesetzt." wie meinst du das jetzt ?
Lizenzbedingungen von Rad Hat habe ich auf http://www.redhat.com/de nicht gefunden.
Ein großes Firmennetzwerk habe ich nicht vor aufzuziehen.
-
hi,
erklär doch mal was du vorhast, wieviele rechner sind in dem netz, welche BS haben die, verbunden peer switch und so.stevie
-
Also es sind 4 Server
- DNS Linux
- Mail Linux
- Web Linux
- SAP Linux6 Workstations mit Windows NT 4 Workstation
1 Workstation mit Linux
1 Laptop mit Windows 955 Workstations, der Laptop und 2 Netzwerkdrucker sind über einen DEC HUB 90 (10Mbit/s) miteinander verbunden.
2 Workstations für die Serveradministration sowie die 4 Server sind über einen 24 Port Swich miteinander verbunden.
Alle Server sowie die Netzwerkkomponenten sind über 3 USV´s abgesichert.Ich habe mich für SuSe Linux 8.2 Professionell entschieden.
-
hi,
mhm, du hast recht, ich find bei redhat auch nichts, die haben aber auch irgendwie die bezeichnungen für ihre pakete geändert,
egal, suse soll jetzt den mailserver übernehmen ? das sollte die professional können.
ist ja doch ein etwas größesres projekt, als deine ersten posts vermuten ließen.
" im grunde kann man sich das mit jeder distribution auch selbst basteln, entsprechende kenntnisse vorausgesetzt."
damit meine ich, dass außer yast, eigentlich alles GPL software ist, die mann in jede linux-version reinkompelieren kann, man muss nur wissen wie
das viele geld bezahlst du ja hauptsächlich für den support, und automatische bugfixes für ein jahr.
siehe debian, wird häufig als serversoftware genommen, ist aber eben nicht ganz so komfortabel zu konfigurierenstevie
-
Wenn Yast kein GPL ist darf man das den auf mehren Rechenr einsetzen ?
Der Mailserver muss ein Webinterface haben und Sendmail hat kein Webinterface glaubich
Linux wolte ich mir einetlich für 60-70€ bei Ebay kaufen was kostet das den Normal ?
-
hi,
ja, darfst du.
60 euro ist zuviel.
die professional kostet 80 euro
zu sendmail, weiss ich nicht.
stevie -
Das sind dann doch 20€ weniger also 20€ gespart
-
Also man kann beispielsweise mit Usermin Sendmail ein Webinterface verpassen. Sieht zwar nicht sehr schön aus, aber funktioniert.
PS: So einfach ist das nicht mal eben ein Mail-Server zu eröffnen. Eigentlich bräuchte man da eine feste IP und dann noch ein MX-Backup.
-
hi,
im internen netz hat man doch ne feste ip, oder nicht ?
und was ist ein MX-Backup ?stevie
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!