NForce 2 Chipsatz oder KT333 bzw. 400 ?

  • Ich hab vor, mir ein neues Board zu kaufen! Welcher Chipsatz ist eher zu empfehlen? Der NForce 2 Chipsatz oder der Via KT333 bzw. 400 ? Ich hab mal gehört, das der NForce 2 schneller sein soll, aber der Geschwindigkeitszuwachs soll so gering sein,das man ihn eigentlich gar nicht merkt! Stimmt das, oder bringt er doch ein bisschen mehr speed, insbosondere bei spielen? Welches chipsatz ist stabiler und zuverlässiger?

  • also nach meinen erfahrungen an meinem arbeitspc mit nforce2 würde ich den ganz klar empfehlen...vor allem twinbanking ist sehr interessant und sonst...superstabil...noch nie abgeschmiert...super benchmarks...meinen kumpel mit derselben ausstattung und nem kt400 board zieh ich locker ab bei 3dmark2001...also ich würde immer wieder zu nforce2 greifen


    mfg


    tremolo

  • Gut zu wissen! Dann kauf ich mir warscheinlich das Epox 8RDA oder das MSI K7N2-L ! Würdest du eines von den besonders empfehlen oder sind beide ganz ok?

  • aber, nach diesem forum zu urteilen, auch einige probleme bereiten. von der leistung her natürlich dennoch sehr zu empfehlen.

    Sucht bevor ihr ein Thema eröffnet. Vielleicht müsst ihr ja euch gar nicht erst die Arbeit machen?

  • Meinst du jetzt speziell, dass das Asus Probleme bereitet oder das allgemein Boards mit NForce CHipsatz Probleme bereiten?

  • wie ich schon gesehen hab, finden manche benutzer in diesem forum asus nich so gut. Und es gab schon viele probleme mit dem asus a7n8x was allerdings nich geklärt wurde, ob es wirklich daran lag. die meisten probleme waren mit erkennen vom FSB beim Athlon XP. da ging manchmal nur 100 MHZ und mit 133 MHZ lief er nicht.


    aber warte lieber noch auf ein paar andere meinungen. denn die leistung dieses boards soll super sein.

    Sucht bevor ihr ein Thema eröffnet. Vielleicht müsst ihr ja euch gar nicht erst die Arbeit machen?

  • also ich habe das asus a7n8x mit einer 2700 amd cpu und 400mhz corsair speicher. ich kann nicht klagen. man sollte sich nur mit den bios einstellungen auskennen . wenn du schnellen speicher verwenden willst z.b. 400mhz dann würde ich dir auf jeden fall zu einem board mit nforce2 chip raten weil er der einzige sein soll der mit dem speicher fehlerfrei arbeitet.....

    Geld macht nicht glücklich aber es beruhigt ungemein....

  • moment mal franky, hattest du nich auch schonmal probleme damit gepostet??

    Sucht bevor ihr ein Thema eröffnet. Vielleicht müsst ihr ja euch gar nicht erst die Arbeit machen?

  • richtig...
    das lag aber an meinem doof schädel und nicht am board... :oops::roll:

    Geld macht nicht glücklich aber es beruhigt ungemein....

  • sicher?? was solls. Es scheint ja trotzdem ein sehr gutes board zu sein. wenn hier noch ein paar andere meinungen kämen.

    Sucht bevor ihr ein Thema eröffnet. Vielleicht müsst ihr ja euch gar nicht erst die Arbeit machen?

  • Ich nutze ein Epox 8k9a2+ mit kt400 und bin sehr zufrieden damit.
    Super verarbeitung viel schnickschnack dran und stabil im Betrieb.
    Auch zum OC zu Empfehlen.
    Mein xp2100+ läuft auf dem Board mit 11x201 bei schärfsten Timings super schnell und stabil.

  • also ich hab epox 8rda das ist in meinen augen sehr zu empfehelen...asus is aber auch super...hat ein kumpel von mir...hab ich auch eingebaut...auch keine probleme...also beides gut...aber ich würde immer wieder zu epox greifen

  • Naja,also wenn hier keiner Probleme mit dem Nforce 2 Chipsatz hat, kann man ihn ja ruhig nehmen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!