Als ich in mein System ein neues Mainboard eingebaut habe wurde der SCSI Controller nich angesprochen obwohl im BIOS als bootfolge eingestellet war: SCSI,C,A ??????
Der Rechenr muss von SCSI Booten
Als ich in mein System ein neues Mainboard eingebaut habe wurde der SCSI Controller nich angesprochen obwohl im BIOS als bootfolge eingestellet war: SCSI,C,A ??????
Der Rechenr muss von SCSI Booten
Hey Nachbar (komme aus Sechtem, wenn du aus dem Brühl kommst, dass ich kenne, dann müsstest du auch Sechtem kenne aber lassen wir das)
Welches Board hast denn? Dem zu folge, was du geschrieben hast, musst du ein etwas älteres Board haben, wenn dein BIOS noch eine solche "plumpe" Option anbietet.
Haste denn schon irgendwas auf deine Platte gehauen? OK.. ich denk mal nicht, wenn er den SCSI Controller nicht erkennt und wenn du ne SCSI Platte hast...
Ich hab schon davon gehört, das VIA und auch INTEL SCSI Controller auf Boards gehauen haben, die vom BIOS nicht erkannt werden können. Deshalb die Frage nach dem Board!
Gruß, Katja
Sechtem kenne ich aber nun zum thema also das Board ist von SOYO
http:\\http://www.soyo.com SOYO 5EH5 V1.3. Ich hatte das Mainboard getauscht daher ist noch WINNT 4.0 Server auf der Platte das SCSI Controller ist von NCR welcher ? also beim alten board kam immer eine anzeige nach demBIOS Plug and Play test. NRC SCSI BIOS ID0 Conner ????? ID6 CD ROM, die kommt jetzt nich mehr so wird auch kein Festplatten wakeup durchgefürt
Roman
HI!
Also ich hab nu knapp 1 1/2 Std gesucht, aber kaum was gefunden.
Probleme sollte es mit deinem Board und BIOS nicht geben.
Das einzigste, was ich fand, war der Tipp, die ID des Controllers von 7 auf 6 zu setzen.
Ansonsten gibts halt nur die normalen Tips:
Ist im BIOS SCSI überhaupt eingestellt?
Multiboot?
Wie siehts mit der Bootreihenfolge aus??
IRQ's oder Konflikte??
So wie es ausschaut, erkennt das BIOS den Controller nicht erst. Vielleicht ging er beim letzen einbau kaputt... teste ihn mal an nem anderen Rechner!
Hmm grade hab ich noch nen Tip gefunden:
ZitatHierbei ist jedoch zu beachten, daß der Controller mittels der Hostadapter-Konfigurationssoftware von Adaptec auf den Interrupt 11 umgestellt und die Plug&8217;n’Play-Funktion des Controllers deaktiviert werden muß. Desweiteren muß der aktuelle ASPI-Layer (ASPI32.EXE) der Firma Adaptec als Gerät unter NT geladen sein.
Alternativ kann von der Canon Hotline ein NT4-kompatibler Treiber fuer die AVA-1502AP bezogen werden. Aus lizenzrechtlichen Gründen kann dieser Treiber aber nur per Diskette kostenlos versendet werden.
Joa... das wars erstmal so von mir zum Thema...
Gruß, Katja
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!