1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Software
  4. Software - Allgemein

proxyconf

  • Tilly
  • 3. Juli 2002 um 02:32
Aufgrund von notwendige Wartungsarbeiten am Server kann es zu kurzen Downtimes und längere Ladezeiten kommen.
  • Tilly
    Gast
    • 3. Juli 2002 um 02:32
    • #1

    Hallo ihr,

    in meinem Ordner 'Temporary Internet Files' habe ich die Kopie folgender Datei gefunden:

    Name: proxyconf
    Adresse: http://127.0.0.1:8080/proxyconf
    Typ: Datei
    Größe: 1KB

    Mit dem Editor geöffnet ist darin zu lesen:

    function FindProxyForURL(url,host){if(url.substring(0,5)=="http:")return"PROXY 127.0.0.1:8080";return"DIRECT";}

    Was hat das zu bedeuten? Werde ich da womöglich gegen meinen Willen auf einen Proxy-Server umgeleitet?

    besorgte Grüsse,
    Tilly

    Ps: Bitte, bitte antwortet doch auch nochmal auf meine Frage vom 1.7.

  • Daniel
    Profi
    Beiträge
    738
    • 3. Juli 2002 um 08:57
    • #2

    Hallo Tilly,

    also erstmal kann ich dir nicht genau sagen, wofür diese Datei ist. Aber ich vermute, dass das die Einstellungen des Internet Explorer sind.

    Die IP http://127.0.0.1 ist deine eigene. Das :8080 ist der Port dieser IP-Adresse. Wenn ich mich nicht ganz täusche wird er für Proxy-Server meistens verwendet. Wenn ich mir die URL anschaue würde ich sagen, dass diese dafür da ist auf deine Temporary Internet Files zuzugreifen zu können. Das heißt erschaut nach, ob die Seite schonmal angezeigt wurde und lädt dann nicht alles aus dem Netz.

  • Tilly
    Gast
    • 3. Juli 2002 um 18:26
    • #3

    Hallo Daniel,

    danke für deine schnelle Antwort! Du meinst also, diese Datei ist da nicht unrechtmäßig hingeschmuggelt worden, sondern wird womöglich generell von IExplorer dort reinkopiert? Dann würde es mich ja ungemein beruhigen, wenn mir ein anderer IExplorer-Benutzer mal bestätigen könnte, dass er auch solche Datei hat und ebenfalls NICHT über einen Proxyserver ins Internet geht. Bitte, liebe Explorer-User meldet euch mal kurz!
    Und dann hätte ich noch gerne gewußt, ob man meine oben gemachten Angaben jetzt womöglich mißbrauchen kann? Falls ihr (Schwabenpfeil) das für möglich haltet, bitte ich meine IP-Adresse und den Port natürlich schnellstens wieder zu löschen!! :)

    Viele Grüße,
    Tilly

  • der_clown
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 3. Juli 2002 um 18:50
    • #4

    hallo,

    also ich hab auch mal geschaut und bin in meinem Temporary Internet Files ordner nicht fündig geworden!
    aber vieleicht liegt das daran das nur den ie 5.0 benutze!

    der_clown

  • Schwabenpfeil!
    Administrator
    Reaktionen
    12.014
    Artikel
    80
    Beiträge
    36.820
    • 3. Juli 2002 um 20:15
    • #5

    Hallo Tilly,

    die IP-Adresse und der Port sind Standardwerte die für alle PCs gelten. Der eigene Rechner wird immer mit dieser IP und dem Port angesprochen. Ausser der PC ist Teil eines Netzwerkes, dann teilt man dem Rechner u.U. eine andere IP zu. Die Angaben verraten also nichts, und können nicht Missbraucht werden.

    Die angegebene Datei habe auch ich nicht auf meinem Rechner, jedoch ist das noch kein Grund zur Besorgnis. In der Datei proxyconf findet sich, wie der Name schon vermuten lässt, eine Proxy Konfiguration. Leider weiß ich aber nicht was die Funktion in der Datei bewirkt.

    Hattest oder hast Du mal ein Programm installiert, wie z.B. WebWasher etc. Also ein Tool das Werbebanner und PopUps ausfiltern soll? Falls ja, stammt die Datei wohl von diesem Programm.

    Schaden kann die Datei nicht anrichten. Sollte sie Dich stören, verschiebe sie einfach in ein anderes Verzeichnis und bennene die Datei um. Kontrolliere dann nach Deiner letzten Internetsitzung, ob die Datei wieder im angegebenen Verzeichnis auftaucht.

    Gruß
    Schwabenpfeil!

    Meine aktuellen Bücher: Windows 7 Tipps & Tricks · · Windows 10 Schritt für Schritt erklärt · · Windows 10 Tipps & Tricks · · Gern zum Schlern

    »Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.«
    Johann Wolfgang von Goethe.

  • Tilly
    Gast
    • 3. Juli 2002 um 22:29
    • #6

    Hallo Schwabenpfeil,

    tatsächlich, du hast natürlich recht, es ist bzw.war der WebWasher. Er funktioniert nach eigenen Angaben nur, wenn man ihn als Proxyserver benutzt. Obwohl ich den ja schon seit einigen Monaten verwende, war mir die Datei noch nie aufgefallen. Tja, wahrscheinlich bin ich wegen dem blöden Virus ein bisschen hysterisch. Du und dein Forum, ihr seid jedenfalls die Besten. :)

    Viele Grüße,
    Tilly

    Ps: Die Datei taucht nach dem Löschen übrigens schneller wieder auf als der Wind, gerade das hatte mich auch so nervös gemacht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™