1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Betriebssysteme
  4. Windows 95/98/ME/2000/NT sowie Windows XP und Windows Vista

Keine upgrades von RC1 - ???

  • EinfachClicken
  • 5. Dezember 2006 um 13:19
  • EinfachClicken
    Gast
    • 5. Dezember 2006 um 13:19
    • #1

    Hmmmm, hab' folgendes bei euch gelesen:
    für alle, die sich die Windows Vista Testversion RC1 voll einrichten, um sie dann mit einem Update auf die herauskommende Vollversion zu aktualisieren sei gesagt:

    Dieses wird laut Aussage von Microsoft nicht möglich sein.

    ++++++++

    Ich denken dass das aber doch nicht so ganz stimmem wird, denn Microsoft muß ja auch davon ausgehen das abertausende von Benutzern doch ihr System im Endeffekt als "totalsystem" eingestellt haben?

    Vielleicht wird man sich nicht das Geld sparen können um "nur" eine Update von Vista zu kaufen, aber Ich wäre sehr überrascht wenn man die Vollversion von Vista nicht auf die bestehende RC1 kleben kann, um wenigstens die Benutzereinstellungen & Konfigurationen weiterhin zu behalten? Man bedenke ausserdem das sich schliesslich zum größten Teil nur Dateien absichern oder speichern lassen, und noch wichtiger, das viele Betatester das System, vor allem in Amerika, schon bald ein ganzes Jahr benutzen. Es wäre daher völlig unlogisch, zu denken das Microsoft nicht an so etwas denkt, und dafür sorgt das alte Systemeinstellungen weiterhin im neuen Update bzw. mit einer Vollversion von Vista funktionieren. Auch kommt es mir unlogisch vor weil man schliesslich schon im Besitz von WinXP sein mußte, um das XP Betriebssystem von WinXP auf WinVista upzudaten. Diese Leute, auf denen das zutrifft, müßen doch eine standard Update machen können - denn es wäre ja völlig verkehrt denen zu sagen das sie keine funktionierende Update kaufen können .... nur weil die Dumm genug waren das Betriebssystem für Microsoft zu testen?

    Gesetzlich dürfte es, wenigstens in Amerika, auch zu kostspieligen Problemen führen wenn Betatester welche ihr XP System auslöschten, dann von einem Tag zum anderen kein System mehr haben? Meine Installation von RC1 gab mir jedenfalls die Wahl, ganz von vorne anzufangen und mein WinXP löschen .... oder aber ein zweites Betriebssystem per Multi-Boot Funktion zu benutzen. Was wäre dann wenn das Datum für RC1 abläuft, und Ich kein weiteres Betriebssystem auf der Festplatte habe? Dann hab' Ich keinen Computer mehr?

    Neee, also das glaub' Ich kaum.
    Da wird Microsoft sich bestimmt etwas einfallen lassen, auch wenn es sich dabei nur um eine kommerzielle Vista Version handelt die man vom Internet, direkt von Microsoft bezieht.

  • Toppa
    Gast
    • 5. Dezember 2006 um 13:26
    • #2

    Es gilt abzuwarten... aber rechtlich wird keiner MS was können... es ist ne Beta und es gibt keine Verpflichtung das eine Beta Updatefähig sein muss!

    Wer die Beta, RC1 oder 2 als Echtsystem genommen hat... der ist am Ende selber Schuld. Sowas kann ich nicht verstehen!

  • EinfachClicken
    Gast
    • 5. Dezember 2006 um 13:48
    • #3

    Na ja, Ich bin bestimmt nicht der einzige Windows Benutzer (seid 1991 dabei, auch mit Beta-Testing) der beruflich viel mit Email zu tun hat. Das bedeutet, für jemanden wie mich, das Ich Geschäftliche Emails und Emailordner von soweit zurück wie den 90er Jahren heute immer noch benutze. Zum Beispiel habe Ich, von einer USA Website wo Ich arbeitete, ein Englischsprachiges "Tech Support" System (die FAQ gehört mir) mit bestimmt etwa 150 verschiedenen Support Mails bzw. Fragen & Antworten.

    Wenn Ich nun Windows oder einen Mailserver teste, dann gehört die Fähigkeit des Emailprogrammes sehr wohl dazu - und diese Fähigkeiten kann Ich nur dann beurteilen wenn Ich alles in das neue System weiterleite, importiere, exportiere (wenn möglich), und das neue Mailsystem total benutze. Ich kann mir gut vorstellen das viele Betatesters nach 6 - 12 Monaten eventuell hunderte von wichtigen Emails haben, die sich nicht einfach in ein "Nicht-Vista-System" von WindowsMail zurück importieren lassen? Ausserdem nimmst du das mit den Lizensbedingungen ein wenig zu Ernst ... klar doch, schreibt Microsoft das man dabei der Dumme ist, aber man sollte niemals die Kraft der Anwälte in Amerika unterschätzen. Microsoft hat schon etliche Klagen verloren, und daran muß auch gedacht werden. So oder so, kann man bei einem Multi-Millarden Geschäft nicht einfach sagen: "So, wir lassen zig-tausende diese Software testen, und wenn die das System - RICHTIG - benutzen und belasten wollen, dann sind die hinterher die blöden wenn wir alles abschalten, oder aber die Leute zwingen wollen mehr auszugeben, als diejenigen die sich auch "nur" eine standard VistaUpdate für ihr WinXP System kaufen müßen!"

    Aber egal, das ist nun mal meine Stellung dazu, und viel davon hat damit zu tun das meine Frau und Ich zusammen über 35 Jahre Computer Experience im Techsupport, vieles direkt mit Microsoft Support, Bereich haben, und von 1990 bis 2005 in Amerika lebten.

    Sicherheitshalber benutze Ich natürlich auch beide Betriebssysteme, aber meine Email läuft jetzt nur noch auf Vista, weil Ich mit 9 Emailkonten verrückt werden würde - wenn Ich alles durch beide Systeme leiten müßte.

  • Toppa
    Gast
    • 5. Dezember 2006 um 14:17
    • #4

    Naja, wenn Du jetzt nich Email aus dem Jahre 91 hast... obwohl bei Geschäftsachen 10 Jahre reichen sei es dahingestellt!

    Es geht ja auch nicht um irgendwelche eMails impoertieren oder so, das wird wohl das kleinste Problem sein. Nur wenn eben ein Datenverlust durch Fehlerhaften Code entsteht ist es eben Pech!
    Aber wie gesagt... es kann klappen... müssen tut es nicht!

    Ich teste auch jede Beta seit Win95 aber es bleibt ein Testsystem... in jeder Firma sollte eigentlich sowas paralell laufen.
    Hier wird ein kleiner Kreis aus jedem Bereich damit ausgestattet und testet rum... die EDV macht den Server Part bzw. Einstellungen.
    Das wird aber nie im Echtsystem laufen! Wenn das eine Firma mach, sollte die evtl. mal nachdenken das es sehr gefährlich ist!

  • Schwabenpfeil!
    Administrator
    Reaktionen
    12.189
    Artikel
    80
    Beiträge
    36.939
    • 6. Dezember 2006 um 12:37
    • #5

    Hallo,

    sicherlich ist es gut, wenn man ein System auch unter Volllats testet und es belastet, wie es auch bei der täglichen Arbeit gemacht wird. Ohne Zweifel erhält man dann die realistischten Ergebnisse. Bei jeder Beta warnt Microsoft aber ausdrücklich davor, das System nícht in einer Produktivumgebung einzusetzen. Wenn Du das trotzdem machst um bessere Testergebisse zu erhalten, muss Dir natürlich das Riskio klar sein. Wenn das System abstürzt, Daten verliert oder wenn später das Update auf die Endversion ohne Datenverlust nicht möglich ist, hast Du leider ein selbstverschuldetes Problem an der Backe.

    Ob die Aussage des MS-Supports nun stimmt und sich die Endversion nicht über die Beta installieren lässt, bzw. sauber updaten lässt, das können wir im Moment noch icht sagen. Ich würde diese Info aber auf jeden Fall ernst nehmen und mal davon ausgehen, dass es stimmt. Wenn es am Ende doch kein Problem werden sollte, wäre es natürlich super.

    Am Montag war ich auf einer MS-Veranstaltung zur Einführung von Vista und Office 2007. In einem der Vortäge zu Windows wurde aus dem Publikum eine Frage gestellt, die vermutlich genau dieses Update-Problem angesprochen hat. Leider war die Frage nicht zu verstehen und der Redner hat die Frage leider nicht wiederholt. Seine Antwort war:

    "Nein, das wird nicht gehen, aber es gibt ein Tool mit dem Namen Easy Transfer Mangager, mit dessen Hilfe Sie Daten und Einstellungen sichern und auf die neue Installation üertragen können."

    Für mir klang das so, als wenn die Frage gestellt wurde, ob man die Endversion als Update auf die Beta installieren kann, ohne seine Daten zu verlieren. Aber sicher sagen kann ich das halt leider nicht.

    Von diesem Tool habe ich schon mal gehört, leider bisher aber nicht gefunden. Muss es wohl irgendwo auf der MS-Seite geben, oder wird dort in naher Zukunft zum Download angeboten werden. Mal sehen.

    Gruß
    Schwabenpfeil!

    Meine aktuellen Bücher: Windows 7 Tipps & Tricks · · Windows 10 Schritt für Schritt erklärt · · Windows 10 Tipps & Tricks · · Gern zum Schlern

    »Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.«
    Johann Wolfgang von Goethe.

  • yoyo
    Computerversteher
    Beiträge
    4.466
    • 6. Dezember 2006 um 13:17
    • #6

    Der "Easy Transfer Manager" ist Teil von Vista.
    Eine (englischsprachige) Anleitung zu dem Tool gibt es hier:
    Migrating to Vista using Windows Easy Transfer

    Rettet das Internet

  • Schwabenpfeil!
    Administrator
    Reaktionen
    12.189
    Artikel
    80
    Beiträge
    36.939
    • 6. Dezember 2006 um 13:32
    • #7

    Ah, dann ist es ja noch einfacher! :D Hatte es so verstanden, dass man sich das Tool herunterladen könne, aber wenn es schon integriert ist, umso besser. :top:

    Die Anleitung habe ich mir jetzt noch nicht durchgelesen. Am Anfang steht zwar, dass die Anleitung den Vorgang beschreibt von einer Window XP Maschine die Daten und Einstellunge auf Vista zu übertragen, aber ich denke das sollte auch kein Problem sein von Vista Beta, RC auf die Final.

    Gruß
    Schwabenpfeil!

    Meine aktuellen Bücher: Windows 7 Tipps & Tricks · · Windows 10 Schritt für Schritt erklärt · · Windows 10 Tipps & Tricks · · Gern zum Schlern

    »Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.«
    Johann Wolfgang von Goethe.

  • schotti111
    Premium-Mitglied
    Beiträge
    6.920
    • 7. Dezember 2006 um 14:54
    • #8

    Hallo,

    noch mal zu diesem Thema eine offizielle Mail von Microsoft!


    Zitat

    Guten Tag Herr schotti111,

    vielen Dank für Ihre Anfrage vom 30.11.2006.

    Die Konvertierung einer Windows Vista RC1/RC2 Version, in eine Vollversion ist nicht möglich. Bei späteren Erscheinungen von Vista Testversion, ist die Möglichkeit geplant, diese in eine Vollversion umzuwandeln.

    Wenn Sie Fragen oder Wünsche haben, sind wir gern für Sie da. Sie erreichen uns telefonisch von Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter der unten angegebenen Rufnummer.

    Freundliche Grüße aus Unterschleißheim

    Microsoft Deutschland GmbH
    Privatkundenbetreuung


    MfG schotti111

    .

    8-)
    Beste Grüße und allzeit gutes Surfen wünscht der schotti111
    Links die geklickt werden dürfen!.

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Mein Blog!
    :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™