1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Hardware
  4. Hardware - Problemlösungen

AMD 3000 auf 3500?

  • Nisse1085
  • 20. Dezember 2006 um 00:11
  • Nisse1085
    Gast
    • 20. Dezember 2006 um 00:11
    • #1

    Tag auch

    habe einen knapp 2 Jahre alten HP mit einem AMD 3000 Prozessor, Ram 512 MB. Um etwas mehr Leistung zu erhalten, wollte ich diesen jetzt von 512 auf 1024 MB aufrüsten. Meine Fragen nun:
    1. Geht es auf relativ einfache Weise von AMD 3000 auf 3500 aufzurüsten?
    2. Lohnt sich das??
    3. Was könnte das so ungefähr kosten??

    Nisse

  • Toppa
    Gast
    • 20. Dezember 2006 um 08:02
    • #2

    Hi!

    Zu 1: Das kommt auf den Sockel an... wenn Du Sockel 754 hast wirst Du schwer an einen 3500+ kommen. Bei Sockel 939 oder AM2 sollte das kein Problem sein

    Zu 2: nicht wirklich... wenn sollte da schon was größeres kommen. Wobei man auf das Gesamtpaket PC schauen muss.

    Zu 3: kann keiner Sagen ohne den Sockel zu wissen und ob Du DDR1 oder DDR2 als Speicher hast usw.

    Poste doch mal die gesamte Hardware!

  • Nisse1085
    Gast
    • 20. Dezember 2006 um 08:37
    • #3

    Moin

    danke für die Antwort, werde in den nächsten Tagen genauere Angaben machen.

    Nisse

  • Toppa
    Gast
    • 20. Dezember 2006 um 09:58
    • #4

    Wenn Du so keine Daten findest... schau Dir Everest Home Edition an.

    Anleitung und Downloadlink findest Du hier:
    http://www.paules-pc-infothek.de/ppf2/viewtopic.php?t=981

  • A100
    Stammuser
    Beiträge
    448
    • 20. Dezember 2006 um 23:10
    • #5

    1. für Sockel 754 gibts nur noch Semprons bis 3400, für Sockel 939 gibts die Athlon bis 3800
    2. Nein siehe 3.+4.
    3. 70-100€ für Athlon, Sempron 3400 70-80€, je 512Mb 50-60€
    4. Denk daran das beim Sockel 939 2 gleiche Speichermodule nötig sind, wegen den Dualspeicherinterface

    Computer sind zum lösen von Probleme, die es ohne Computer nicht gab,da

  • Toppa
    Gast
    • 21. Dezember 2006 um 07:59
    • #6

    A100

    zu 1. kommt es auf den PC Shop an... meiner hat für Sockel 939 noch den 4000+ auf Lager und auch noch den X2 4600+ ;)

    zu 4. wieso sollten man 2 Module brauchen? kann auch 1x1GB reinstecken und gut ist! Dualchannel klingt toll... bringt kauf was!

  • A100
    Stammuser
    Beiträge
    448
    • 21. Dezember 2006 um 23:57
    • #7

    @ Toppa
    Die 4000+ sind zur Zeit relativ selten, nur wenige Händler haben wirklich welche. Deshalb habe ich nur die angegeben die eigentlich jeder Händler hat.
    Die schnelle CPU's für Sockel 754 und 939 werden rar
    Dualchannel bringt bei richtiger Einstellung ( Memory Interleave) schon etwas, benötigt aber 2 gleiche Module

    Computer sind zum lösen von Probleme, die es ohne Computer nicht gab,da

  • Halloich
    Dauergast
    Beiträge
    1.078
    • 22. Dezember 2006 um 01:29
    • #8

    Stimmt, bringt schon was, nämlich 1-2 %.
    Naja, wers braucht :roll::roll::roll::roll::roll::roll:

  • Toppa
    Gast
    • 22. Dezember 2006 um 06:58
    • #9
    Zitat von A100


    Dualchannel bringt bei richtiger Einstellung ( Memory Interleave) schon etwas, benötigt aber 2 gleiche Module

    Was heisst denn gleiche Module? MB Größe?
    Hersteller schonmal nicht... mein Vater hat Infineon und TwinMos im Dual laufen! Verschieden MB größen könnte ich jetzt nicht sagen ob oder ob nicht!

    Aber man brauch definitiv keine "Dual Channel Kits"... sind auch nur normale Speicher, da diese hintereinander produziert wurden ist die Chance das DualChannel zickt eben kleiner... aber ansonsten war es das auch schon!

  • A100
    Stammuser
    Beiträge
    448
    • 22. Dezember 2006 um 22:16
    • #10

    Problem verhindern ist meistens leichter als Probleme zu lösen

    Computer sind zum lösen von Probleme, die es ohne Computer nicht gab,da

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™