1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Betriebssysteme
  4. Windows 95/98/ME/2000/NT sowie Windows XP und Windows Vista

NTLDR fehlt

  • killerking2
  • 25. Dezember 2006 um 12:32
  • killerking2
    Gast
    • 25. Dezember 2006 um 12:32
    • #1

    Ich hab folgendes Problem: Letztens habe ich mit Steganos Safe eine private Festplatte erstellt in der Größe von 10 GB. Darauf hab ich den Computer in der Nacht ausgeschaltet, morgens wieder angemacht und dann kam folgendes:

    [Blockierte Grafik: http://imgnow.de/uploads/ntldrf7c5186djpg.jpg]

    :oops:

    Naja jetzt wollte ich euch fragen, was ich dagegen machen kann. Ich habe so den Verdacht, dass ich die neue Steganos Festplatte nicht richtig konfiguriert habe und jetzt will ich sie löschen (die Platte).

    Könnt ihr mir da helfen?

    PS: Ich bin grad mit meinem Notlinux unterwegs das heisst ich komme noch nicht direkt an die Windoofs Festplatten ran aber ich krieg das noch hin.

    Danke im Vorraus für eure Hilfe!

  • Jona
    Premium-Mitglied
    Beiträge
    6.495
    • 25. Dezember 2006 um 12:43
    • #2

    Hallo !

    Was passiert denn wenn Du die angegebene Tastenkombination drückst ?

    Die CD oder eine Diskette ist aber nicht im Laufwerk, oder ?


    Viele Grüße !

    Montag früh, 8:00 Uhr und die Woche nimmt einfach kein Ende

  • killerking2
    Gast
    • 25. Dezember 2006 um 12:49
    • #3

    press ctrl+alt+del to restart ...

    er startet neu :D und nachdem er neu gestartet hat passiert genau das selbe

  • Jona
    Premium-Mitglied
    Beiträge
    6.495
    • 25. Dezember 2006 um 12:57
    • #4

    Und die Antwort auf meine zweite Frage ?

    Montag früh, 8:00 Uhr und die Woche nimmt einfach kein Ende

  • Rolf
    Ehren-Moderator
    Beiträge
    18.005
    • 25. Dezember 2006 um 12:58
    • #5

    Willst du denn jetzt die Platte neu mit dem BS aufsetzen,
    dann schau hier
    http://home.pages.at/chemikers-home/SETUP.html

    Gruß
    Rolf

    Gruß
    Rolf

  • killerking2
    Gast
    • 25. Dezember 2006 um 12:59
    • #6

    nein ich hab weder usb-stick noch cd noch dvd noch diskette drin

  • killerking2
    Gast
    • 25. Dezember 2006 um 13:04
    • #7

    nein ich wollte es nicht neu installieren ich wollte einfach nur die festplatte die ich mit steganos safe erstellt habe löschen. ich möchte windows xp nicht neu installieren.

  • Jona
    Premium-Mitglied
    Beiträge
    6.495
    • 25. Dezember 2006 um 13:10
    • #8

    Meinst Du Festplatte oder Partition ?

    Montag früh, 8:00 Uhr und die Woche nimmt einfach kein Ende

  • killerking2
    Gast
    • 25. Dezember 2006 um 14:01
    • #9

    im arbeitsplatz hat man verschiedene partitionen wie z.B. D, E, F und davon habe ich eine neue erstellt (X)

  • Jona
    Premium-Mitglied
    Beiträge
    6.495
    • 25. Dezember 2006 um 14:06
    • #10

    Und hast Du mal von der Windows-CD gebootet ? Funktioniert das ? Vorher im Bios die Bootreihenfolge umstellen.

    Montag früh, 8:00 Uhr und die Woche nimmt einfach kein Ende

  • yoyo
    Computerversteher
    Beiträge
    4.466
    • 25. Dezember 2006 um 14:11
    • #11

    Soweit ich das richtig verstehe, sind das virtuelle Partitionen, die da von Steganos angelegt werden. (Kenne das Programm selbst nicht)

    Hast Du diese virtuelle Partition auf C: angelegt und eventuell versehentlich die Windows Startdateien verschlüsselt?

    Rettet das Internet

  • The_Godfather
    Stammuser
    Beiträge
    397
    • 25. Dezember 2006 um 14:44
    • #12

    In der NTLDR wird z.B. gespeichert von welcher Platte der PC bootet, bzw. wo der Bootmanager liegt.
    Im Endeffekt heißt das entweder reparatur-Installation oder komplett neu installieren.

    MfG
    The_Godfather

  • Schwabenpfeil!
    Administrator
    Reaktionen
    12.189
    Artikel
    80
    Beiträge
    36.939
    • 25. Dezember 2006 um 14:59
    • #13

    Hallo,

    starte die Wiederherstellungskonsole. Lege dazu die Windows-CD in Dein Laufwerk ein uns starte den PC neu. Beim Start erscheint das Setup. Drücke hier nun die Taste "R" um die Wiederherstellungskonsole zu starten.

    Kopiere nun aus dem Verzeichnis /i386 der Windows-CD die Datei NTLDR in das Hauptverzeichnis des Startlaufwerkes. Der Befehl lautet:
    COPY X:\I386\NTLDR C:\
    X: steht für Dein CD-ROM Laufwerk und C: für Dein Startlaufwerk. Passe die Pfade ggfl. an.

    Der Rechner sollte nun wieder ohne Fehler starten. Ob Du allerdings dann auch noch auf diese (virtuelle) Partition zugreifen kannst die Du zuvor mit Steganos erstellt hast, kann ich Dir nicht sagen.

    Gruß
    Schwabenpfeil!

    Meine aktuellen Bücher: Windows 7 Tipps & Tricks · · Windows 10 Schritt für Schritt erklärt · · Windows 10 Tipps & Tricks · · Gern zum Schlern

    »Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.«
    Johann Wolfgang von Goethe.

  • killerking2
    Gast
    • 25. Dezember 2006 um 15:46
    • #14

    ok windows cd rein... r drücken, dann von dem Verzeichnis /i386 die ntldr datei kopieren... aber wohin? das versteh ich nicht.... hauptverzeichnis des startlaufwerks... was ist das? und wo muss ich dann den befehl angeben?

  • Anton
    Gast
    • 25. Dezember 2006 um 16:08
    • #15

    Mit Steganos Safe kann man keine Festplatten erstellen oder Partitionen.
    Man kann nur innerhalb einer bestehenden Partition ein sogenanntes "Sicheres Laufwerk" erstellen, dass dann nach dem Öffnen einen freien Laufwerksbuchstaben erhält.
    Dieses erstellte LW musst Du löschen mittels Knoppix-CD oder BartPE-CD.
    Es befindet sich als Datei innerhalb der Partition, die Du ausgewählt hast.
    Falls Du wie bereits meine Vorgänger angedeutet haben,
    windowseigene Dateien in diesem LW untergebracht hast,
    hast Du keine Chance, auf normalen Weg Windows zu starten sondern nur wie Schwabenpfeil das bereits geschrieben hat.

    Vielleicht hast Du auch den Windowsordner da reingepackt, da hilft Dir nur eine Neuinstallation.

  • killerking2
    Gast
    • 25. Dezember 2006 um 16:30
    • #16

    ich habe 4 windows partitionen. auf einer davon hab ich dieses sichere laufwerk getan. 10 gb. würd es was bringen wenn ich diese einfach lösche?

  • Anton
    Gast
    • 25. Dezember 2006 um 16:34
    • #17

    Ich denke zum Starten und für eine Windowsreparatur ist das Löschen bedeutungslos.

  • The_Godfather
    Stammuser
    Beiträge
    397
    • 25. Dezember 2006 um 16:58
    • #18

    Also ich schlag dir mal folgenden Lösungsweg vor (keine Garantie dass es funktioniert):

    Starte Knoppix dein PC mit Knoppix und zieh dir die SLE-datein vo Safe auf ein USB laufwerk o.s. Dann gehste an einen anderen funktionierenden Windows PC an dem Safe installiert ist und ziehst die Dateien aus dem Safe unverschlüsselt auf die USB platte.
    Danach gehste wieder an den kaputten PC nimmst die Platte raus, schließt sie an nen anderen PC (mit Windows) an und ziehst die Dateien aus dem Safe (auch die versteckten) wieder an ihren alten Platz. Danach Festplatte wieder in kaputten PC einbauen und probieren.

    MfG
    The_Godfather

  • killerking2
    Gast
    • 25. Dezember 2006 um 17:15
    • #19

    ich habe ja nicht einmal was auf die private festplatte gespeichert... das heisst ich hätte kein problem damit sie zu löschen ich habe keine einzige datei auf der privat.sle platte

  • Anton
    Gast
    • 25. Dezember 2006 um 17:19
    • #20

    Das hat ja keiner gewußt, dann lösch sie doch einfach.
    Dann hast Du noch etwas anderes gemacht, wenn die Bootdateien fehlen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™