1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Hardware
  4. Hardware - Kaufempfehlungen

Suche "neuen" PC

  • Imposter
  • 10. Januar 2007 um 00:02
  • Imposter
    Gast
    • 10. Januar 2007 um 00:02
    • #1

    Hallo!
    Ich möchte meinen alten PC teilweise gegen einen neuen eintauschen. Der neue PC muss NICHT aufwendige 3D Spiele können. Am liebsten wäre mir nur ein schneller Prozessor und große Festplatte. Noch besser wäre es, wenn er meine Voodoo 5 Grafikkarte tragen könnte, da ich wie gesagt, keine Spiele bzw nur ältere Sachen spiele, die keine Hypermoderne Grafikkarte benötigen. Sinn und Zweck ist schnelleres Internet und allgemein ein schnellerer Rechner als mein alter Pentium II 350.

    Der neue Rechner braucht auch NICHT zukunftsfähig sein, womit ich also keine Bauteile brauche, die man auch in 5 Jahren noch aufrüsten kann, da ich auch in Zukunft nicht damit rechne Spiele zu spielen, die sowas bräuchten. Könnt ihr mir da eine Empfehlung machen? Bitte kein Komplettsystem, da ich ja meine alte Graka noch benutzen möchte. Schön wäre: circa 2 Ghz CPU/Lüfter?, 1 GB Ram, Mainboard/Lüfter? das die AGP Graka tragen kann und eine 200+ GB Festplatte, eventuell noch einen Brenner/DVD Rom. Ich wäre euch für eine möglichst kostengünstige Lösung sehr verbunden. :)

  • Imposter
    Gast
    • 10. Januar 2007 um 00:05
    • #2

    Leider konnte ich es nicht editieren. Ein neuer Tower und Netzteil ist dann wohl auch fällig, denke ich mal.

  • Halloich
    Dauergast
    Beiträge
    1.078
    • 10. Januar 2007 um 00:53
    • #3

    Hallo!
    Da gibts schon ein Problem!
    Soweit ich weiss, gibts keine Boards mit AGP mehr.
    Nur noch AsRock, die AGP und PCIe haben! Die sind aber nicht wirklich zu empfehlen.
    Am besten bist du wirklich mit einem Komplettsystem beraten.
    Hier hätte ich mal was für dich!!!

    http://www.lahoo-computer.de/shop/

    Der Intel Pentium D820 oder der 3800 wären für deine Bedürfnisse optimal. Der Intel hat halt den Vorteil, dass es ein Dual-Core ist und die kommende Software eher auf Multithreading ausgelegt wird. Ausserdem ist er schneller als der 3800!
    Wenn du die Komponenten einzeln kaufst, kommst du auf:
    CPU ca. 110 Euro
    Mainboard ca. 80 Euro
    Festplatte ca. 70
    DVD-Brenner um die 50 Euro
    Arbeitsspeicher 1 GB ca. 90-100 Euro
    und dann musst du die Teile noch zusammenbauen (lassen)
    also du siehst mit dem Komplettsystem kommt man auch ganz gut weg!!!
    Die Grafikchips sind bereits auf dem Mainboard integriert und sind mit Sicherheit mehr als ausreichend für ältere Spiele.

  • Imposter
    Gast
    • 10. Januar 2007 um 01:33
    • #4

    Hallo!
    Danke schon mal für die Antwort. Ich habe hier öfters gelesen, das Hardwareversand am billigsten sein soll. Ich habe dort folgendes auch gefunden von dem Rechner den du da beschrieben hast.


    Intel® Pentium® D Prozessor 820 (2x2.8 Ghz Dual-Core) - 82,87 €

    ASUS® P5VD2-MX - 51,85 €

    Samsung SP2504C, 250GB 7200, 8 MB Cache, NCQ S-ATA II - 62,95 €

    Pioneer DVR-111 Supermulti bulk, schwarz - 40,59 €

    512MB DDR2 Corsair Valueselect CL 5, PC5400/667 - 51,40 €

    Passen die Teile alle so zusammen? Wäre ein Gesamtpreis von 290 €. Habe ich da was vergessen? Netzteil, Kühler, Tower?
    Ich bin da echt hilflos. :wink:

  • Halloich
    Dauergast
    Beiträge
    1.078
    • 10. Januar 2007 um 03:01
    • #5

    Wenn du beim Prozessor die BOXED-Version nimmst, dann ist der Kühler schon dabei.
    Beim Mainboard musst du aufpassen, dass der Grafikchip integriert ist.
    Ein Hinweis darauf ist der Zusatz nVidia 6100 oder 6150 bei der Mainboardbezeichnung
    Arbeitsspeicher würde ich dir 1 GB empfehlen, da die kommenden Anwendungen immer mehr Speicher brauchen und du ja mit dem Dualcore CPU mehrere Sachen auf einmal machen kannst.
    Netzteil reicht ein 250 Watt locker aus. Achte nur darauf, dass es ATX 2.0 oder höher unterstützt.
    Schicke Gehäuse findest du bei Geizhals zur Genüge.
    Du kannst auch ein Gehäuse nehmen, wo das Netzteil bereits eingebaut ist.
    Diese sind unwesentlich teurer als ohne!

  • Imposter
    Gast
    • 10. Januar 2007 um 19:27
    • #6

    Hmm... da kommt ja dann schon wieder eins nach dem anderen an € zusammen. Mal andersrum gefragt, welches "neuere" Mainboard würde denn dann die Voodoo 5 Karte tragen können und welches wäre dann der beste/schnellste Prozessor dafür? Man könnte sowas ja auch gebraucht kaufen. Ich möchte keine hunderte von Euros ausgeben, für ein System, was ich nicht mal zu 10 nutze. Achja noch was, wenn diese neuen Mainboards nur einen Grafikchip haben, kann man sich damit dann Filme auf dem PC angucken oder reichen die nicht?

  • Halloich
    Dauergast
    Beiträge
    1.078
    • 10. Januar 2007 um 23:30
    • #7

    In dem Fall eignen sich alle Mainboards mit AGP-Schnittstelle, da die Voodoo 5 eine AGP-Karte ist!
    Die Auswahl ist nicht mehr gross, da wie bereits erwähnt AGP aussterben wird. Sollte deine Voodoo-Karte mal den Geist aufgeben, so musst du eine im Vergleich zu PCIe-Karte teurere AGP-Karte kaufen.
    Es ist also schwierig in diesem Fall eine eindeutige Empfehlung zu machen!
    Die auf dem Mainboard integrierten Grafikchips eignen sich durchaus zum Videos schaun.
    Dies hängt kaum von der Leistung des Grafikchips ab.

    Ich habe mal ein Mainboard rausgesucht, welches PCIe und auch AGP hat, damit kannst du deine Voodoo5 nutzen und wenn die mal kaputt geht eine günstige PCIe-Karte nachkaufen.Ausserdem kannst du deinen DDR1 Speicher auch weiter nutzen und vielleicht einen weiteren Riegel dazukaufen. Es unterstützt DDR2 und DDR1 Speicher!!!
    Es eignen sich alle Sockel 775-CPUs für dieses Board.
    Das beste P/L-Verhältnis hat der Core2 Duo E6300, der für rund 150 Euro extrem viel Leistung hat und in etwa einem AMD X2 4600+ entspricht.
    Wenn dir der zu teuer ist, dann würde ich zum Pentium D805 greifen.
    Arbeitsspeicher kostet dich ca. 90 Euro und die Festplatte ca. 65 Euro.
    Hier mal ein paar Links:

    Mainboard:

    http://geizhals.at/deutschland/a205916.html

    CPU:

    http://geizhals.at/deutschland/a186165.html

    Arbeitsspeicher:

    http://geizhals.at/deutschland/a174311.html

    Festplatte:

    http://geizhals.at/deutschland/a199730.html


    Das wäre dann ein Gesamtpreis von ca. 280 Euro zuzüglich Versandkosten
    Vielleicht bekommt man die Teil auch in einem Komplettpaket bei Ebay, wo aber erfahrungsgemäss mehr verlangt wird!

  • Imposter
    Gast
    • 11. Januar 2007 um 00:28
    • #8

    Ich bin dir zu sehr großem Dank verpflichtet. Endlich mal einer der nicht nur larifari antwortet, sondern weiss wovon er spricht und sehr gute Tipps gibt! *daumenhoch*
    Das klingt doch gut und werde ich mir mal genauestens ansehen. :)

  • Halloich
    Dauergast
    Beiträge
    1.078
    • 11. Januar 2007 um 01:26
    • #9

    Freut mich, dass ich helfen konnte!!! :D:D:D

  • Imposter
    Gast
    • 11. Januar 2007 um 18:55
    • #10

    So ein paar kleine Fragen noch. :)

    Mainboard:
    http://www.mindfactory.de/cgi-bin/MindSt…12?pid=geizhals
    Einige Käufer schreiben in den Meinungen da etwas von "brummen" wenn die Maus über ein Icon geht. Was soll ich denn davon nun halten???

    Da ich, die von dir angegebenen Teile nicht bei 4 verschiedenen Händlern kaufen will, sondern von 1 (um natürlich nicht 4x Porto usw zahlen zu müssen), frage ich jetzt nochmal, ob die Teile hier genau die sind die du meintest?

    Prozessor:
    http://www.mindfactory.de/cgi-bin/MindSt…20?pid=geizhals

    Festplatte:
    http://www.mindfactory.de/cgi-bin/MindSt…00?pid=geizhals

    Arbeitsspeicher:
    Da der in dem Shop dort sehr teuer ist beim Speicher, würde ich den dann beim billigsten bestellen, da mit den Versandkosten, der Preis immer noch 30 Euro unter dem des Mindfactory liegt.

    http://www.xada.de/shop2/index3.php?xlink=28094&ref=8&ps=1


    Sind das genau die Teile die du verlinkt hattest? Könntest du mir bitte auch ein Gehäuse und Netzteil in dem Mindfactory Shop vorschlagen? Das aussehen ist sowas von egal, der verschwindet eh unterm Schreibtisch, nur der Preis ist wichtig. Vielen Dank im voraus.:)

  • RipvanFish
    Dauergast
    Beiträge
    1.113
    • 11. Januar 2007 um 19:28
    • #11

    Wozu soviel?
    Er braucht doch 2GHz Leistung und nichts fuer die Zukunft.
    Von Pentiumheizungen rate ich da mal ab.
    Etwas mit S939 sollte es sein und AGP-Sockel, ganz einfach.
    Wie waere es hiermit?

    CPU: AMD Athlon64 3200+ S.939 BOX - 56,05 €
    HDD: Seagate Barracuda 7200.10 250GB - 66,91 €
    NT: ATX-Netzteil TAGAN TG330-U01 330 Watt - 38,85 €
    MoBo: MSI K8TNEO2-F V2.0 - 42,17 €
    Ram: 2x 512MB DDR Infineon PC3200/400 CL 3 - 2x 40,77 €
    Summe: 285,52 €

    Dann ncoh ein Gehause Deiner Wahl (is ja Geschmackssache) und vl. die Tray-Version der CPU nehmen und einen anderen Kuehler.

    random text

  • Imposter
    Gast
    • 11. Januar 2007 um 21:58
    • #12

    WAU! 8O Das ist ja bedeutend weniger € wie vorher. Ja, das soll kein High End Rechner für Doom 8 werden, sondern nur schnelles Internet bieten und die Games von damals spielbar machen (Baldurs Gate 2, Diablo 2, Starcraft usw). Ich schaue mir dein Beispiel auch mal genauestens durch. Vielen Dank! Wenn ich Fragen habe, weiß ich ja jetzt wo ich gut aufgehoben bin. Wieso eigentlich Pentiumheizung? Fressen die soviel Strom oder was meinst du?

  • RipvanFish
    Dauergast
    Beiträge
    1.113
    • 12. Januar 2007 um 14:18
    • #13

    Also der PC is natuerlich DEUTLICH besser als das was Du jetzt hast.
    Zusammengestellt bei Hardwareversand.de...
    Wenn Du nur Starcarft usw. spielen willst, dann reichen auch 512MB, da kannste nochmal was am Ram sparen.

    Und eine kleinere CPU wuerde es wohl auch tun, aber es gibt einfach keine kleinere mehr da ;)


    Pentium 4 und D sind das dunkle Intel-Mittelalter.
    Waehrend AMD andere Wege und Mittel gefunden hat Leistung aus einer CPU zu holen hat Intel sich darauf fixiert immer hoeher zu takten.
    So hat zB mein 2600+ eine Leistung von einem Pentium 4 mit 2.6GHz Takt aber nur 1.9GHz Taktung.
    Pentium CPU's verbrauchen sehr viel Strom, werden somit waermer und die Kuehlung - logischerweiße - auch lauter.
    Deshalb ist in der Preisklasse von Pentium CPU's zu AMD zu raten.
    Wenn man an die neue Generation denkt (Core 2 Duo von Intel) hat Intel wieder die Nase vorn.
    So aber ist AMD > Pentium. =)

    random text

  • Imposter
    Gast
    • 12. Januar 2007 um 17:23
    • #14

    Vielen Dank. Ich werde mir die Teile so wie du geschrieben hast holen. Ja, ich habe kein Interesse an den ganzen Shit was an Spielen heutzutage rauskommt. Ich habe die 80er voll mitgemacht und weiß daher was echte Highlights sind. Der ganze Krempel von heute kann Spielwitzmäßig gegen die Sachen von damals einpacken. Nur geile Grafik und Sound bringens einfach nicht. Daher wird der Rechner da sehr lange vollends ausreichen.:)

  • Imposter
    Gast
    • 12. Januar 2007 um 18:04
    • #15

    Ich würde dann nun folgendes bestellen. Ist das Gehäuse+Netzteil in Ordnung? http://www2.hardwareversand.de/7VKAhfRNXrLbFu/2/basket.jsp
    Nochmals vielen Dank!

  • RipvanFish
    Dauergast
    Beiträge
    1.113
    • 12. Januar 2007 um 18:13
    • #16

    Kann mir das Gehause+NT irgendwie nicht angucken, vielleicht geht ein direkter Link.
    Mit Gehausen kenne ich mich nicht aus, aber eigentlich reicht eines fuer 30€ solange Du nicht vorhast das besonders zu kuehlen, viele Laufwerke / Platten einzubauen oder besonders leise zu gestalten.

    Das Netzteil von 350W, auch wenn es ein NoNameNT ist sollte reichen, allerdings sind diese Dinger UNGLAUBLICH laut und nervig.
    Ich glaube da sind 40€ fuer ein Tagan-NT, was schon sehr leise sein sollte und sichere 330W bringt, damit Du in den PC eigentlich jede AGP-Karte einbauen kannst, schon ok.
    Dann lieber ein Gehause fuer 30€ und das NT halt.. Das kostet dann ja auch nur 15€ mehr.

    Übrigens musst Du den Zusammenbau extra in den Warenkorb legen.

    Und ueberleg Dir nochmal, ob Du nicht die CPU ohne Kuehler nehmen willst und dafuer einen anderen Kuehler nimmst, das sollte auch maximal 5€ teurer werden und ist angenehmer fuer die Ohren+Kuehler fuer die CPU.


    PS: Ich find die neuen Spiele geben auch einiges her, auch wenn das meiste schon erfunden ist, die neuen Sachen bringen einfach perfektioniertes Gameplay ;)

    random text

  • Imposter
    Gast
    • 12. Januar 2007 um 18:17
    • #17

    Also zusammenbauen kann ich den auch.;) Anderer Kühler, Ok. Welcher denn? Es würden dann 2 Festplatten in dem Rechner sein. Die neue 250GB und meine jetzige 80GB.

  • RipvanFish
    Dauergast
    Beiträge
    1.113
    • 12. Januar 2007 um 18:55
    • #18

    Damit gibts bei mir schon Probleme im Gehause, weil ich nur 2 Schaechte fuer Platten habe, keinen Platz fuer eine ordentliche Kuehlung und 1 von den Platten dann ueber 50°C kommt, was wohl kritisch sein soll.
    Die liegen dann ja direkt uebereinander.
    Aber mein Gehause ist wirklicher Billigramsch...30€ mit Netzteil von Snogard, denke fuer 30€ ohne NT findet man da schon etwas was da n bisschen besser ist.
    Außerdem ist meine 2te HDD die so warm wird eignelich eine externe gewesen, die ich ausgebaut hab ausm Gehause kann auch daran liegen.

    Bei dem Kuehler hab ich garkeine Ahnung, da muss Dir wer anders Helfen.
    Glaube da kann man nach dem Preis gehen und da Du keine super Kuehleigenschaften willst, sondern etwas was leiser ist als der boxed Kuehler, sollte etwas guenstiges schon reichen.

    Aber da weiß ich nicht so gut bescheid,

    random text

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™