1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Hardware
  4. Hardware - Kaufempfehlungen

PC-Selbstbau

  • Trencherman
  • 13. Januar 2007 um 23:53
  • Trencherman
    Gast
    • 13. Januar 2007 um 23:53
    • #1

    Hallo Leute,
    ich will mir zum ersten Mal selbst nen PC zusammen schrauben, hab mich auch schon umfassend informiert, möchte aber trotzdem auf Nummer sicher gehen, dass es keine Probleme gibt.
    Hier also meine Auswahl:

    Mainboard: MSI Sockel AM2 K9N Neo-F (7260-010R)
    Prozessor: AMD Athlon 64 X2 AM2 3800+ 2x512kB (2000MHz) Box
    Arbeitsspeicher: 1024MB / 667Mhz DDR2 Infineon 3rd
    Grafikkarte: Asus ASUS EN7600GT Silent
    Festplatte: 80GB SATAII Samsung HD080HJ 7200rpm 8MB
    Gehäuse (ATX, 2 Lüfter-120mm vorn&80 hinten),Netzteil(420W, 1x SATA Stecker, 1x 20+4 PIN Mainboard Stecker), DVD-LW

    Bevor es angeboten wird: Ich möchte keine Intel-CPU, auch wenn die z.Zt. das Nonplusultra sind, und auch nVidia steht fest. Fernsehen etc. möchte ich eigentlich nicht, deshalb keine TV-Karte, Tastatur/Maus ist klar.
    Also, meine Frage ist die, ob es irgendwo noch Schwachstellen/Flaschenhälse gibt, ob etwas fehlt oder irgendwo noch Verbesserungsmöglichkeiten da sind (ohne viel mehr Geld dabei auszugeben). Ich wäre für eure Hilfe sehr dankbar .

  • BuyaaaThe1st
    Stammuser
    Beiträge
    403
    • 14. Januar 2007 um 00:01
    • #2

    Nimm lieber einen 3800+ EE; weniger Stromverbrauch -> weniger Wärme.
    Dann anstatt dem boxed Lüfter einen günstigen Arctic Freezer 64.
    Beim X2 sollte es dann schon 800er RAM sein. MDT wäre der günstigste und bietet gute Qualität.
    Was für ein Netzteil ist das? Nimm auf jeden Fall ein Markennetzteil. Z.B. ein Enermax Liberty 400 Watt oder Be Quiet! Dark Power pro 430 Watt

    Grüße, Buyaa

  • Trencherman
    Gast
    • 14. Januar 2007 um 01:14
    • #3

    Hier ein Auszug aus der Netzteil-Beschreibung:

    420Watt ATX-Netzteil "Super-Silent" 12cm-Lüfter
    Superleise, temperatur-geregelter Lüfter und stromsparende PFC-Technologie
    Das Highpower-Netzteil kommt auch bei hoher Last nicht ins Schwitzen.
    Der große per Temperatur gesteuerte Lüfter sorgt ganz leise für einen hervorragenden Luftdurchfluss.
    Wie geschaffen für moderne ATX-PC-Systeme mit leistungsstarken Komponenten.
    Hocheffiziente Leistungsfaktor-Korrektur (PFC)
    Kabelanschlüsse: 1x SATA Stecker, 1x 20+4 PIN Mainboard Stecker
    Temperatur geregelte Lüftergeschwindigkeit
    Minimale Geräuschentwicklung: nur 20 dBA
    Überspannung- und Überlastungsschutz
    Geeignet für alle Mainboard-Typen
    Inklusive Netzkabel mit Sicherheitsstecker

    Geht das Teil, oder soll ich mich doch nach was anderem umschauen?
    Den Tipp mit Extra-CPU-Lüfter und 800er Ram werde ich mir auf jeden Fall zu Herzen nehmen, danke.

  • BuyaaaThe1st
    Stammuser
    Beiträge
    403
    • 14. Januar 2007 um 01:26
    • #4

    Lass das Netzteil weg und kauf dir eins von den oben genannten. Wenn da noch nicht mal Angaben zu den Amperewerten stehn, solltest du auf jeden Fall die Finger davon lassen.

    Grüße, Buyaa

  • Halloich
    Dauergast
    Beiträge
    1.078
    • 14. Januar 2007 um 03:44
    • #5

    So ein Blödsinn!!!
    Der 800er Ram bring nicht wirklich viel mehr, gerade mal 1% und deswegen mehr Geld ausgeben???
    Wenn er nicht übertakten will, braucht er auch keinen anderen Lüfter.
    Und so wie ich die Komponenten sehe, reicht das 420 W locker aus, selbst wenn es ein Noname ist und nicht so einen hohen Wirkungsgrad hat.

  • RipvanFish
    Dauergast
    Beiträge
    1.113
    • 14. Januar 2007 um 04:32
    • #6

    Soweit ich weiß hast Du bei AMD's eine hoehere Ausbeute mit 800er Ram gegenueber dem 667er Ram, als bei Core 2 Duo's.
    Also mehr als das 1%, wieviel es genau ist, weiß ich nicht.

    Auch wenn man nicht uebertaktet kann man andere Kuehler nur empfehlen, weil das nicht wirklich viel mehr kostet, dafuer aber viel leiser ist als boxed Kuehler.

    420W sollten reichen, auch wenn es Ramsch ist, trotzdem wuerde ich (fuer die Zukunft und vorallem die Ohren) ein MarkenNT verbauen.
    300W+ von Tagan oder beQuiet wuerden da schon locker reichen, die Dinger sind dann leiser und Kuehlen das Gehause mit, da sie fuer Durchzug sorgen.

    random text

  • anancus
    Premium-Mitglied
    Beiträge
    5.728
    • 14. Januar 2007 um 10:45
    • #7

    1. würde keinen 3rd RAM nehmen, "normaler" kostet geringfühig mehr und bietet volle leistung

    2. unterschied zw. DDR2-667 und DDR2-800 sind etwa 5%

    3. CPU kühler würde ich auch tauschen, der boxed ist oft relativ "laut"

    4. das NT würde ich tauschen, noname käme für mich nicht in frage. lieber auf nummer sicher setzen und marken-NT kaufen

    Remember my child: Without innocence, a cross is only iron.


    http://www.stoppt-tempo-130.de

    http://www.sysprofile.de/id3423

  • Trencherman
    Gast
    • 15. Januar 2007 um 19:21
    • #8

    Also, da hier eh jeder was anderes sagt, muss ich mir nun mal meine eigene Meinung aus den euren zusammenschustern. Deshalb hab ich jetzt mal das System aufgelistet, wie ich es mir nun vorstelle:

    Mainboard: MSI Sockel AM2 K9N Neo-F (7260-010R)
    Prozessor: AMD Athlon 64 X2 AM2 3800+ 2x512kB (2000MHz) Box
    Arbeitsspeicher: 1024MB / 667Mhz DDR2 Infineon 3rd
    Grafikkarte: Asus ASUS EN7600GT Silent
    Festplatte: 160GB SATAII Samsung HD160JJ 7200rpm 8MB
    Gehäuse: ATX, 2 Lüfter-120mm vorn & 80mm seitlich
    Netzteil: 420W, 1x SATA Stecker, 1x 20+4 PIN Mainboard Stecker
    DVD-LW: IDE 16x/48x Samsung SH-D162C/BEBP black bulk
    CPU-Lüfter: Arctic SoAM2/754/939 Freezer64 Pro PWM

    So, was meint ihr nun? Kann ich so an den Start gehen? Brauch ich überhaupt noch 'ne Boxed CPU (hängt doch auch irgendwie mit der Garantie zusammen...?)? Und überhaupt, geht das alles...
    MfG Trencherman

    Achso, und ist das mit dem RAM, also einmal der Unterschied zwischen 800er und 667er und zum zweiten, dass es ein 3rd RAM ist, so gravierend, dass sich die ca. 30€ mehr lohnen?

  • Trencherman
    Gast
    • 16. Januar 2007 um 21:15
    • #9

    Thread kann geschlossen werden.

    MfG Trencherman

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™