Moin, moin zusammen,
kann mir jemand sagen, wie man erkennt, ob eine Grafikkarte OpenGL-fähig ist?
Eumel
Moin, moin zusammen,
kann mir jemand sagen, wie man erkennt, ob eine Grafikkarte OpenGL-fähig ist?
Eumel
Wenn das Spiel in OpenGL läuft...
Nee, im Ernst:
Originalverpackung, Handbuch, Produktbeschreibungen online, oder tatsächlich die Auswahl im entspr. Spiel!
Rabe
Hallo Rabe,
Deine Antwort hilft mir nicht wirklich weiter.
Es gibt ja auch Software, die Grafikkarten mit OpenGL-Unterstützung
verlangen, z.B. CAD-Software. Das ist dann bei Kauf eines Computers
schon wichtig. Und ob bei Neukauf eines Computers die Verkäufer genauer
Bescheid wissen, wage ich zu bezweifeln.
Aber Danke für Dein Interesse.
Eumel
Trägst mich 'n Stück?
:-?
Nun, etwas Eigeninitiative ist ja manchmal ganz hilfreich!
Ein Verkäufer wird Dir doch zumindest sagen können, WELCHE GraKa genau drin ist!
Mit der Information musst Du dann eben im Internet forschen, z.B. in den Produktbeschreibungen des Herstellers!
Rabe
Wofür soll die Grafikkarte sein?
Zum CAD usw. aber nur bedingt zum zocken...
ATI Fire Serie oder Nvidia Quadro Serie
OpenGL fähig sind prinzipiell alle Grafikkarten, aber die Workstationmodelle haben die höhere Genauigkeit in den Pipelines. Die sind minimal geändert um solche Sachen besser rechnen zu können. Was die halt zudem können ist sowas wie AntiAliasing im Windows bzw deren Anwendungen.
Ob du überhaupt solch eine Karte brauchst hängt sehr stark davon aber welches CAD-Programm du wie stark nutzt. Die Sache kann vollständig mit Consumerkarte laufen, oder richtig derbe teuer werden. Also auch 1000 Euro sind schnell erreicht, soll das weiter gehen in eine richtige Workstation eines Herstellers steht wohl eher eine 4 oder 5 an der vierstelligen Zahl.
Viele Leute werden dir da sowieso nicht antworten hier, meines Wissens bin ich hier der einzige Wahnsinnige mit ner Quadro im System.
Erst mal danke für Euer Interesse,
mir geht es darum, bei Neukauf eines Computers sicher zu stellen, dass
auch AutoCAD 2006 problemlos läuft, welches eben eine OpenGL-fähige
Grafikkarte verlangt.
Eumel
Nein, ACAD verlangt keine Grafikkarte dieser Bauart, das läuft auch auf einem Onboard-Chipsatz der schlechteren Generation. ACAD ist äußerst anspruchslos, die Grafikkarte hat nur minimal zu tun wenn du reinrassiges 3D machst. Kleinere 3D Modelle oder gar Schnittzeichnungen kannst du auch ohne machen. Zwar ist das AntiAliasing ganz nett was ACAD da rauswirft, aber unbedingt der Oberhammer ist es nicht finde ich.
Vielleicht hab ich auch bisher zu wenig damit in 3D gemacht, bin kein Maschbauer.
PS: Schonmal mit gearbeitet? Was willste genau machen? Texturen, Rendern, oder nix von?
Ja, ich habe schon mit AutoCAD gearbeitet. Ich will sowohl 2D- als auch 3D-Zeichnungen erstellen und dabei auch mit Texturen arbeiten usw.
Eumel
Normalerweise hat jede Karte Open GL du musst nur nen relativ neuen Treiber drauf haben für die Karte.
MfG
Danke sidie, darfst gerne 5-mal wiederholen was ich sage. Magst auch den Teil mit den Anwendungen wiederholen die nicht auf diesen üblichen Treiber zurückgreifen? :019:
AutoCAD braucht schonmal den PowerDraft-Treiber, und der läuft garantiert NICHT auf einer Consumerkarte.
Würde aber mit einer kleinen FireGL für rund 300, also V3400 oder drüber V5200 (obwohl die bissel zuviel Strom für die Leistung brauchen).
Bei nVidia kommts drauf an, ne FX1500 ist nett, eine FX560 reicht eventuell auch aus. Die FX15 für rund 500 als bulk, die FX560 für 300.
Na jedenfalls wird das nicht nur mit ACAD enden, da kommt noch mehr hintendran. Was für nen Job machst du? Archi? Maschbau? Dummer Verkehrsing. wie ich?
Da kommen dann noch Rendering, Bildbearbeitung und ähnliches als Rattenschwanz dran.
Also auf jeden Fall 2 GB RAM und eine potente Dual-Core-CPU wie den Core2Duo E6400. Je nachdem wie sehr die Progis abgehen kann auch der E6600 sinnvoll sein. Alle Rendering-Module arbeiten mit der CPU, da hat die GPU Pause. Problem was sich mir ab und an stellt.
Wenn dein ACAD dann auch so aussieht wie meins, ruf an. :019:
http://web94.server-drome.net/heppe/ACAD.jpg
Hallo Lumen,
Danke für Deine Empfehlungen und Hinweise.
Ich bin CAD-Zeichner im Bauwesen, aber man weiß ja nicht, was das Leben noch bringen wird.
Also nochmals vielen Dank an alle, die geantwortet haben.
Eumel
Naja nicht viel würd ich sagen.
Ich bin äußerst gespannt auf die Workstationumsetzung der jetzigen 88er Serie. Die müssen eine Geometrieleistung die nicht mehr feierlich ist. Da man dort alle Prozessoren auf Geometrie werfen kann ist das bestimmt heftig.
Von daher dürfte es grad keinen größeren Sinn machen 1000 Euro und mehr in eine Quadro oder FireGL zu stecken.
hi ich hab das Spiel star stabile und meine Nvidia Grafikkarte reicht angeblich nicht aus weil sie nicht Open gl 3.0 unterstütz benutze win 10 und das aufm amilo Notebook Brauch Mal bitte ne Lösung danke
"Geht nicht" ist keine Fehlermeldung.
Noch weniger Infos geht bald nicht. Und dann an einen 12 Jahre alten Thread dranhängen, der nichts mit deinem Problem zu tun hat?!
Daher einen neuen Thread aufmachen mit Infos wie:
- Hardware (Desktop/Laptop, Hersteller, Typ, technische Daten)
- Grafikkarte
- Betriebssystem
- Genaue Fehlermeldungen
Nur so ist überhaupt Hilfe möglich.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!