1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Internet und Kommunikation
  4. Browser und E-Mail

Firefox: probleme

  • Icke
  • 19. Februar 2007 um 17:29
Aufgrund von notwendige Wartungsarbeiten am Server kann es zu kurzen Downtimes und längere Ladezeiten kommen.
  • Icke
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    200
    • 19. Februar 2007 um 17:29
    • #1

    hallo,
    ich habe seit kurzem das problem das mein firefox nicht mehr richtig funzt. das sieht so aus das wenn ich auf einen link klicke und dann weitergeleitet werde (rederict) dann läd er immer wieder, bricht ab, fängt wieder von vorne an u.s.w. hat sich da irgendwas verstellt? oder kann ich da irgendwas einstellen das das wieder so hinhaut wier sonstz auch. da wurde ich immer sofort zu der seite gebracht ohne wenn und aber.
    vielen dank schon mal im voraus
    p.s. habe das gleiche auch mit dem ie. es sollte also nicht unbedingt an dem ff liegen sonder es könnte auch was anderes sein.
    Danke

    Bei mir bleiben die Preise stabil. Ungewollte Ratschläge werden weiterhin mit 16%MWStr. berechnet statt der aktuellen 19%

  • Ralph.Rupprich
    Weiß worum´s geht
    Beiträge
    135
    • 25. Februar 2007 um 01:33
    • #2

    Hi,

    betrifft das nur eine bestimmte Seite oder eine Liste von Seiten, aber keine anderen Seiten ?? Dann Guck mal, ob irgendein Schelm was in Deine Hostsdatei geschrieben hat. Am besten über Start --> Ausführen mit folgender Befehlszeile:

    notepad %SystemRoot%\system32\drivers\etc\hosts

    Die Datei sollte folgendermassen aussehen:

    Code
    # Copyright (c) 1993-1999 Microsoft Corp.
    #
    # Dies ist eine HOSTS-Beispieldatei, die von Microsoft TCP/IP
    # für Windows 2000 verwendet wird.
    #
    # Diese Datei enthält die Zuordnungen der IP-Adressen zu Hostnamen.
    # Jeder Eintrag muss in einer eigenen Zeile stehen. Die IP-
    # Adresse sollte in der ersten Spalte gefolgt vom zugehörigen
    # Hostnamen stehen.
    # Die IP-Adresse und der Hostname müssen durch mindestens ein
    # Leerzeichen getrennt sein.
    #
    # Zusätzliche Kommentare (so wie in dieser Datei) können in
    # einzelnen Zeilen oder hinter dem Computernamen eingefügt werden,
    # aber müssen mit dem Zeichen '#' eingegeben werden.
    #
    # Zum Beispiel:
    #
    #      102.54.94.97     rhino.acme.com          # Quellserver
    #       38.25.63.10     x.acme.com              # x-Clienthost
    
    
    127.0.0.1       localhost
    Alles anzeigen

    Die Zeilen, die mit einer # beginnen, sind reine Kommentarzeilen, haben also keine Bedeutung.

    Wichtig ist nur, dass als einzige "Produktive" Zeile die "127.0.0.1 localhost" steht. Steht da mehr, und Du hast da keine Ahnung, wie das da reingekommen sein soll: alle Zeilen löschen (ausser der 127.0.0.1-Zeile).

    Eine Zweite Massnahme ist, den lokalen DNS-Cache zu leeren. Folgender Befehl macht das über Start --> Ausführen:

    IPCONFIG /FLUSHDNS

    Gehst Du über einen Router ins I-Net ?? Wenn ja, dann hilft es vielleicht auch, den Cache in diesem Router mal zu leeren (--> Bedienungsanleitung).

    Viel Erfolg !!

    Ralph

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™