1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Hardware
  4. PC-Umbauten und Übertaktung

Pentium IV 1,4Ghz Sockel 478 auswechseln???

  • NoIdeaMan
  • 1. März 2007 um 16:57
Aufgrund von notwendige Wartungsarbeiten am Server kann es zu kurzen Downtimes und längere Ladezeiten kommen.
  • NoIdeaMan
    Gast
    • 1. März 2007 um 16:57
    • #1

    Hi Leute!

    Also hab nen relativ alten PC, hab ihn übertaktet=>1,5Ghz, aber das is noch zu langsam. Nun frag ich mich, ob man einfach so (bei ebay z.b.) nen Pentium IV Prozessor Sockel 478 mit 2-3 Ghz kaufen kann und den ersetzen kann? Also klar ist, dass ich mich wahrscheinlich um ne bessere Kühlung kümmern muss, aber würde es den theoretisch klappen?

    Vielen Dank schon mal jetzt für euer Antworten...

  • hopfen
    Schüler
    Beiträge
    260
    • 1. März 2007 um 17:03
    • #2

    Hallo,
    das hängt davon ab, welche CPU's dein Board unterstützt.
    Auf der Seite des Boardherstellers sollltest du dazu fündig werden.
    Oder du postest mal die Daten hier und evtl. kann die hier jemand beim Suchen behilflich sein.

    Gruß - hopfen

  • NoIdeaMan
    Gast
    • 1. März 2007 um 17:23
    • #3

    Also bitte schön........^^(such dir raus, was du/ihr braucht):)

    Motherboard:
    CPU Typ Intel Pentium 4, 1512 MHz (14 x 108)
    Motherboard Name VIA P4X266 VL33-S / VIARAMA P047/P147 (5 PCI, 1 AGP, 3 DIMM, Audio)
    Motherboard Chipsatz VIA VT8753 Apollo P4X266
    Arbeitsspeicher 768 MB (PC2100 DDR SDRAM)
    BIOS Typ Award Modular (10/03/01)
    Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
    Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM2)
    Anschlüsse (COM und LPT) ECP-Druckeranschluss (LPT1)

    Anzeige:
    Grafikkarte NVIDIA GeForce FX 5200 (64 MB)
    3D-Beschleuniger nVIDIA GeForce FX 5200
    Monitor LG StudioWorks/Flatron LCD 570LS [15' LCD] (1632)

    Multimedia:
    Soundkarte Creative SB PCI128 (Ensoniq ES1371) Sound Card
    Soundkarte VIA AC'97 Enhanced Audio Controller

    Datenträger:
    IDE Controller VIA Bus-Master-IDE-Controller
    SCSI/RAID Controller AXVODKA SCSI Controller
    Floppy-Laufwerk Diskettenlaufwerk
    Festplatte Maxtor 5T040H4 (40 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/100)
    Festplatte WDC WD200EB-00CSF0 (18 GB, IDE)
    Festplatte FUJITSU MPF3102AT FF (10 GB, 5400 RPM, Ultra-ATA/66)
    Optisches Laufwerk _NEC DVD_RW ND-3550A
    Optisches Laufwerk AXV CD/DVD-ROM SCSI CdRom Device (Virtual DVD-ROM)
    S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK

    Partitionen:
    C: (NTFS) 19085 MB (5096 MB frei)
    D: (NTFS) 39072 MB (216 MB frei)
    E: (NTFS) 3796 MB (3443 MB frei)
    F: (NTFS) 5969 MB (1495 MB frei)
    Speicherkapazität 66.3 GB (10.0 GB frei)

    Eingabegeräte:
    Tastatur Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2)
    Maus HID-konforme Maus

    Netzwerk:
    Netzwerkkarte Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC (169.254.101.111)
    Netzwerkkarte WAN (PPP/SLIP) Interface (88.76.231.49)

    Peripheriegeräte:
    Drucker Lexmark 730 Series
    USB1 Controller VIA VT83C572 PCI-USB Controller
    USB1 Controller VIA VT83C572 PCI-USB Controller
    USB1 Controller VIA VT83C572 PCI-USB Controller
    USB-Geräte Standard-USB-Hub
    USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)

    --------[ DMI ]---------------------------------------------------------------------------------------------------------

    [ BIOS ]

    BIOS Eigenschaften:
    Anbieter Award Software International, Inc.
    Version 6.00 PG
    Freigabedatum 10/03/2001
    Größe 256 KB
    Bootunterstützung Floppy Disk, Hard Disk, CD-ROM, ATAPI ZIP, LS-120
    Fähigkeiten Flash BIOS, Shadow BIOS, Selectable Boot, EDD
    Unterstützte Standards DMI, APM, ACPI, ESCD, PnP
    Erweiterungen ISA, PCI, AGP, USB

  • Michi
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    662
    Beiträge
    15.381
    • 1. März 2007 um 17:36
    • #4

    Scheint ein
    AV40, AV40R
    http://eu.shuttle.com/archive/de/av40.htm#av40r
    Motherboard zu sein.

    Da geht

    Zitat

    Intel Pentium 4 Prozessor (Willamette oder Northwood) und P4 Celeron
    erfolgreich getestet mit: P4 Celeron bis 1,8 GHz, P4 (Willamette 256KB Cache) bis 2,2GHz und
    P4 (Northwood 400MHz FSB) bis 2,4GHz mit 400MHz FSB (100MHz Quad-Datarate-Verfahren)

    Überprüf das aber noch einmal, da ich nicht weiß ob es tatsächlich das Board ist.

    Mit freundlichen Grüßen
    Michi

  • NoIdeaMan
    Gast
    • 1. März 2007 um 18:09
    • #5

    Ja das ist es.........

    Also: Kann mir jmd. Tipps geben wie ich das Ding übertakten kann, oder könnt ihr mir meine eigentliche Frage beantworten?

    THX :)

  • NoIdeaMan
    Gast
    • 1. März 2007 um 18:11
    • #6

    Mist........Habs überlesen dein zitat.......sry :oops:

    Aber kann ich noch irgendwelche Spannungen ändern um die CPU leistung zu erhöhhen? Wahrscheinlich werde ich mir ansonsten eine neue CPU besorgen.........

  • 49Cent
    Gast
    • 2. April 2007 um 15:30
    • #7

    Ja der petium IV würde gehen sind ja beide sockel 478 es geht mit 100% Sicherheit xD

  • Skyrunner90
    Weiß worum´s geht
    Beiträge
    1.786
    • 2. April 2007 um 15:38
    • #8

    ich kann dir den hier empfehlen http://www.alternate.de/html/product/d…articleId=32654 kannst dir den natürlich auch von ebay holen. der passt auf den board und hat auch noch genug leistung, ich hab den in meinem rechner auch drin und hab damit keine probleme mein zocken von NFS-C, css oder auch anno 1701

    mfg Sky

    [LEFT]Mein anderes Spielzeug hat Räder: Skoda Fabia Hatchback, 1.8T (190PS @ 280nm), Brembo GT Junior, Borbet XL 17" (205-40-17), KW Inox V1, Bastuck Komplettanlage :cool:[/LEFT]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™