1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Internet und Kommunikation
  4. Netzwerke

Server fürs Internet und Datensicherung selbst bauen.

  • ohle
  • 21. März 2007 um 13:19
  • ohle
    Anfänger
    Beiträge
    14
    • 21. März 2007 um 13:19
    • #1

    Tag Zusammen,

    sicher wurde die Frage ihr schon so ähnlich gestellt, ich hab auch gesucht, allerding nicht für mich die richtigen Antworten gefunden.

    Also ich würde gern einen Server haben, auf dem ich dann Daten speichere und über den ich dann mit meinen zwei Rechner (Notebook und Desktoprechner) ins Internet gehen kann. Natürlich sollen diese Rechner auch auf die Daten zugreifen können.

    Reicht da als Betriebssystem XP Prof?
    Und wie sollten die Hardwareausstattung aussehen?

    Im Moment gehe ich mit beiden Rechnern über Wlan (FritzBox) ins Internet, dass sollte auch so bleiben. Müsste ich den Server dann einfach per lan an die FritzBox anschießen oder wie sieht das aus?

    Wie sind die Stromkosten, wenn der Server 24h 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr läuft?

    Sorry für die vielen Fragen!
    Vielen dank im Vorraus

    Gruß Ohle

  • DMA TAKE 2
    Stammuser
    Beiträge
    293
    • 21. März 2007 um 16:00
    • #2

    Dauer Online wird sicher nicht gehen, auser du hast eine Static IP.
    Für die Hardware.., was soll es den für ein Server sein.. ;)
    Webserver, FTP Server, Game Server.. oder gleich alles.
    Wenn es nur Webserver und FTP sein soll, dann reicht auch ein Intel Pentium 2 (300Mhz oder höher.), und eine Onboard oder sehr alte Grafikkarte sollte locker reichen. Und vllt hast du noch irgendein alten bildschirm ;).
    Stromverbrauch kann ich dir nicht sagen.
    Webserver, apache, aber wenn man isch da nicht auskennt, einfach xampp saugen.
    FTP Server: Filezilla FTP Server.
    Nur zum Betriebssystem , ob das mit 300Mhz läuft?
    Okay XP brauch 233 oder mehr.
    Aber wenn du kaum RAM hast, wird das nichts.. um XP richtig zu nutzten brauchst du schon 192Mb oder mehr.
    Da würde ich dann zu Linux greifen ;)

    Darwin the best OS :)

  • Freaky
    Premium-Mitglied
    Beiträge
    11.956
    • 21. März 2007 um 16:20
    • #3

    Warum willst du dann über den Server online gehen? Lass doch den Internet-Zugang weiterhin über die FritzBox laufen, sonst musst du immer den Server einschalten.
    Deine Internetverbindung sähe dann so:
    Notebook ---WLAN---> FritzBox ---LAN---> Server ---LAN---> FritzBox ---> Internet
    Umständlich oder?

    Der Stromverbraucht richtet sich nach den Komponenten. Nimm als Richtwert mal an, dass dein PC 80Watt zieht. Jetzt kannst es dir mit deinen Strompreisen ausrechnen.

    Soweit ich das verstanden habe, soll der Rechner nur intern als Datenspeicher benutzt werden, richtig?
    XP reicht hier vollkommen, wenn du die Zugriffsrechte für die Benutzer der Clienten anpassen willst, muss es aber XP Professional sein.
    Es werden dann keine weiteren Tools benötigt, wenn du es über die normale Dateifreigabe machst (würde ich hier auch empfehlen).

    Als Hardware würde ich, damit du nicht ganz verzweifelst, ab 500MHz ansetzen, und mindestens 128MB RAM.

  • Ohle_
    Gast
    • 21. März 2007 um 16:57
    • #4

    Vielen dank für die Antworten,

    DMA TAKE 2
    warum könnte ich mit dem Server nicht 24h online sein, dass kann ich doch mit meinem Rechner auch, ok außer die automatische Trennung Nachts um 3 Uhr. Da erfolgt aber ja sofort die wiedereinwahl, auch automatisch.
    Hast du das damit gemeint?

    FA-T

    ok das sieht wirklich umständlich aus. Ich wollte den Server auch nutzen um mir Trojaner und Viren und sonstiges von meinem Rechner fern zu halten. Oder könnten die dann auch über den Server auf mein Rechner gelangen? Wenn ja dann hat sich das erledigt, dass stimmt.
    Kann ich denn auch den Server an die FritzBox hängen und weiterhin über die FritzBox online gehen?

    Ich wollte den Server auch als zentrale Datensicherung, bzw. als zentrale "Festplatte" benutzen. So dass ich von jedem Rechner drauf zugreifen kann. Da ich keinen "Arbeitsplatz" für mein Notebook habe, wollte ich auch nicht immer externe Festplatten dran hängen. Ich könnte ja die Festplatten auch in den 2. Rechner hängen und die beide per Wlan vernetzten, dann müssen aber auch immer beide Rechner an sein um Gegenseitig draufzugreifen zu können.
    Wenn ich mit einem Server arbeite, kann ich dort z.B. meine Musikdateien ablegen und je nach dem wer drauf zugreifen will, macht dass dann halt.
    Oder seh ich da was falsch?


    MfG Ohle

  • Freaky
    Premium-Mitglied
    Beiträge
    11.956
    • 21. März 2007 um 17:49
    • #5
    Zitat von Ohle_

    Ich wollte den Server auch nutzen um mir Trojaner und Viren und sonstiges von meinem Rechner fern zu halten. Oder könnten die dann auch über den Server auf mein Rechner gelangen? Wenn ja dann hat sich das erledigt, dass stimmt.


    Ja, das kann trotzdem passieren.

    Zitat von Ohle_

    Kann ich denn auch den Server an die FritzBox hängen und weiterhin über die FritzBox online gehen?


    Natürlich, auch das ist machbar.

    Zitat von Ohle_

    Ich wollte den Server auch als zentrale Datensicherung, bzw. als zentrale "Festplatte" benutzen. So dass ich von jedem Rechner drauf zugreifen kann. Da ich keinen "Arbeitsplatz" für mein Notebook habe, wollte ich auch nicht immer externe Festplatten dran hängen. Ich könnte ja die Festplatten auch in den 2. Rechner hängen und die beide per Wlan vernetzten, dann müssen aber auch immer beide Rechner an sein um Gegenseitig draufzugreifen zu können.
    Wenn ich mit einem Server arbeite, kann ich dort z.B. meine Musikdateien ablegen und je nach dem wer drauf zugreifen will, macht dass dann halt.
    Oder seh ich da was falsch?


    Siehst du richtig. Aber auch wenn du die Festplatte in deinem normalen Rechner für den Laptop freigibst, kannst du an beiden Systemen mit den gleichen Dateien arbeiten. Nur sparst du dir so den Server, und die Stromkosten dafür. Denn... wenn du am normalen PC sitzst, müsste der Server trotzdem laufen, um an die Dateien dran zu kommen. Warum also nicht gleich an den "Server" setzen?

    Solltest du aber einen extra Rechner hierfür einsetzen wollen, kannst du das natürlich auch tun. Möglich ist es, keine Frage.

  • DMA TAKE 2
    Stammuser
    Beiträge
    293
    • 21. März 2007 um 17:54
    • #6

    ohle , wenn du dir keine Static IP kaufst(hast).. dann kann man nicht 24H auf deinen rechner zugreifen..
    Meist bekommtst du um 0:00 eine neue IP..
    gegen sowas gibt es aber DynDNS Service^^

    Darwin the best OS :)

  • Freaky
    Premium-Mitglied
    Beiträge
    11.956
    • 21. März 2007 um 17:58
    • #7
    Zitat von DMA TAKE 2

    Meist bekommtst du um 0:00 eine neue IP..


    Nein, bei jeder Einwahl bekommt man eine neue, egal zu welcher Zeit die neue Einwahl statt findet.


    Zitat von DMA TAKE 2

    gegen sowas gibt es aber DynDNS Service^^


    Richtig, deshalb ist das auch kein Problem mit der IP.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™