Hallo zusammen ...
Frage: Was ist SVG Viewer? ... Von der Fam. Adobe ( Reader ) ...
=
Begründung der Frage ist ... das Vorher / Nachher Spiel ...
=
Vorher ging bei mir alles ...
( bevor ich mein PC Formatiert habe ) ...
=
Nachher ging bei mir nichts mehr ...
( nachdem ich mein PC Formatiert habe ) ...
=
Example: Für mich sehr Wichtig ...
Hobby - Leidenschaft - Weather - Geophysic ...
Diese Seite konnte ich vor der Formatierung sehen ... Bild / Grafik ... ...
Nach der Formatierung ( siehe letzte post von mir - spyware probleme ) geht nichts mehr ... ...
=
Nicht falsch verstehen ... PC lauft jetzt Super Gut ... ist Sauber aber ...
bei gewissen Seiten kein Bild / Grafik sowie diese hier ... für mich Wichtig.
( Gilt bei beiden Browser: Mozilla Firefox und den IE 7.0 ) ... habe XP SP2.
Siehe PrintScreen ...
[Blockierte Grafik: http://upload7.postimage.org/503980/internet_explorer.jpg]
[Blockierte Grafik: http://upload7.postimage.org/503985/mozilla_firefox.jpg]
[Blockierte Grafik: http://upload7.postimage.org/503976/download.jpg]
[Blockierte Grafik: http://upload7.postimage.org/503987/setup.jpg]
Hoffe nicht auf diese Seite zu verzichten ... aus den Favoriten löschen ...
=
PCTipp ...
Adobe: Aus für SVG-Viewer
Meldung vom 07.09.2006
Scalable Vector Graphics (SVG) ist ein Webgrafikformat,
mit dem sich Bilder ohne Qualitätsverlust vergrössern lassen.
Um diese anzuzeigen, wird ein Programm wie der SVG-Viewer benötigt.
Er soll jetzt eingestellt werden.
Ab dem 1. Januar 2007 will Adobe keinen Support mehr
für den SVG-Viewer anbieten.
Ein Jahr später soll er sogar ganz aus dem Download-Bereich der Firma verschwinden.
Dies hat Adobe auf seiner Website bekannt gegeben [1].
Laut dem Konzern gibt es genügend andere Anbieter von
SVG-Betrachtern.
Zudem würden viele Webbrowser von Haus aus das Grafikformat unterstützen.
Bei Firefox und Opera stimmt das zwar,
aber gerade der verbreitet Internet Explorer 6 benötigt eine Erweiterung wie den SVG-Viewer.
Die Entscheidung Adobes erstaunt auch insofern,
da die Firma früher zu den vehementesten Verfechtern des Grafikstandards zählte.
Durch die Übernahme von Macromedia
kam sie jedoch in den Besitz der weit besser
verbreiteten und akzeptierten Flash-Technologie. (sz)
Quelle: http://www.pctipp.ch/webnews/wn/34254.asp