1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Internet und Kommunikation
  4. Netzwerke

Y-Kabel oder switch/hub

  • MisterM
  • 4. April 2007 um 14:16
Aufgrund von notwendige Wartungsarbeiten am Server kann es zu kurzen Downtimes und längere Ladezeiten kommen.
  • MisterM
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 4. April 2007 um 14:16
    • #1

    Moin!!

    Folgende Konstellation: Hab im Keller einen (!) Netzwerk(Internet)eingang (RJ45). Durchs Haus sind 8-Draht-Kabel verlegt. Möchte an zwei (!) verschieden Stellen im Haus einen WLAN-Router aufstellen um von dort ins Internet zu kommen.
    Frage: Ist es technisch möglich den einen Anschluss mit einem Y-Kabel zu verzweigen, an zwei Kabel anschließen und an den gewünschten Stellen im Haus jeweils eine RJ-45 Dose einbauen, um dort einen WLAN-Router anzuschließen? Oder gibt es Kollisionen wenn Rechner aus beiden Netzwerken ins Internet gehen? Falls möglich, ist das Ganze überhaupt empfehlenswert oder soll ich lieber gleich einen switch/hub verwenden?
    Schließe ich die beiden Router über eine switch/hub zusammen, dann ist ja eine Kommuikation zwischen Rechner der beiden Netzwerke möglich. Ist die auch bei einem Y-Kabel-Anschluss möglich?

    Bisher hab ich beim WLAN den g-Standard. Da reichen ja 100Mbit beim Lan. Funktioniert das Y-Kabel überhaupt noch bei 1Gb? Mit den 8-Draht-Kabeln dürfte es da ja keine Probleme geben. Oder ist 1Gb nicht nötig bzw. für die nächsten Jahre noch 100 Mb ausreichend?

    Danke schon mal für eure Antworten.

    Verschenke dein Lächeln!!!

  • GrayGhost
    Anfänger
    Beiträge
    1.928
    • 4. April 2007 um 14:28
    • #2

    Hallo,
    mir ist nicht bekannt, dass es Y-Kabel für xBase-T Netze gibt ;-). Sofern im Keller das DSL Modem steht, schließt du an dieses einen Router an, der über mindestens 2 LAN Anschlüsse verfügt.

    Ich frage mich, warum du im Haus zwei WLAN Router einsetzen willst. Ist die Dämpfung des Signals durch eure Wände zu groß? Wäre es nicht auch möglich einen WLAN Router direkt im Keller zu installieren? Oder versuche einen WLAN Router mit einem LAN Kabel von DSL Modem aus in einem der oberen Stockwerke zu versorgen.

    salvo errore et omissione
    http://artikel.eddys-domain.de

  • Lord Megger
    Weiß worum´s geht
    Beiträge
    600
    • 4. April 2007 um 14:28
    • #3

    Also soweit ich weiß geht das nicht mit der Y Verzweigung, da brauchst du schon einen Switch oder Hub um dort dann einen Kabel als "Eingang" und zwei als "Ausgang" rauszubekommen!

  • MisterM
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 4. April 2007 um 23:54
    • #4

    Danke für die Antworten,

    die Dämpfung durch die Wände ist echt sehr groß. Kann das auch an der Sendeleistung vom WLAN-Router liegen? Ich sollte halt eine stabies Netzwerk über 3 Etage hinbekommen.
    Nochmals die andere Frage: Sollte man sein Netzwerk auf 1 Gb aufrüsten oder reichen die 100 Mb. Ich denke halt an die Zukunft, weiß aber gerade nicht genau, was up to date ist :wink:

    Verschenke dein Lächeln!!!

  • GrayGhost
    Anfänger
    Beiträge
    1.928
    • 5. April 2007 um 10:27
    • #5

    Hallo,
    worum handelt es sich bei den 8-Draht Leitungen. Sind das CAT-5 Kabel? UTP oder STP (abgeschirmtes oder ungeschirmtes twisted pair)?

    Sind alle Räume mit dem 8-poligen Kabel verbunden? Brauchst du wirklich WLAN?

    Eigendlich brauchst du nur einen Router. Eine Reichweiten Erweiterung erreichst du dann mit Repeatern. Es wäre nett, wenn du etwas genauer die räumliche Lage schildern könntest. Ich stelle mir gerade den Internetanschluss im Keller vor (DSL Modem), darüber Erdgeschoss und drei weitere Etagen. Ist das so richtig?

    100 Mbit reichen allemal ;)

    salvo errore et omissione
    http://artikel.eddys-domain.de

  • MisterM
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 5. April 2007 um 12:29
    • #6

    Bei den 8-Draht-Kabeln handelt es sich um ganz "normale" Kabel. Kein Twisted-Pair oder so was.
    Alle Räume kann ich mit dem 8-Draht-Kabel erreichen.
    WLAN würde ich bevorzugen, weil ich sonst in jedes Zimmer ein Kabel legen muss.
    Ich hab über dem Keller das EG, wo ein Router stehen soll. Und im zweiten OG soll der andere stehen.
    Wie soll das mit dem Repeater funktionieren? Wird das WLAN-Signal repeated? Läuft das nicht auf einen Access-Point hinaus. Billiger kommt mich das auch nicht, oder?

    Verschenke dein Lächeln!!!

  • GrayGhost
    Anfänger
    Beiträge
    1.928
    • 5. April 2007 um 16:26
    • #7

    Hallo,
    ich frage dann mal anders: Sind die Kabel sogenannte LAN Kabel? Das sind in der Regel CAT-5 UTP (also ungeschirmte, verdrillte) Kabel mitr RJ-45 Steckern. Einfache, mehradrige Klingelleitung taugt als LAN Kabel nicht.

    Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du vom Keller aus eine Leitung durch die Stockwerke gezogen hast. Oder verlaufen vom Keller aus zwei Leitungen in die Etagen?

    salvo errore et omissione
    http://artikel.eddys-domain.de

  • MisterM
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 5. April 2007 um 23:28
    • #8

    Vom Keller laufen in jedes Stockwerk extra Kabel. Die Kabel sind keine "LAN-Kabel" mit RJ45-Stecker sondern "normale" Stromkabel.

    Verschenke dein Lächeln!!!

  • Lord Megger
    Weiß worum´s geht
    Beiträge
    600
    • 16. April 2007 um 16:24
    • #9

    Mit normalen Stromkabeln wirste aber nichts im Netzwerk anfangen können!

    Oder sind die in Rohren verlegt, sodass du den LAN Kabel einfach nur noch dabei schieben musst? (Habe ich Zuhause so, zumindestens in einigen Zimmern) Dann würde ich aber schon CAT 7 Kabel empfehlen.

    Und wenn du alle Zimmer ohne Probleme mit Kabel erreichen kannst würde ich Kabel nehmen und WLAN kann man dann zum Beispiel Raumweise verteilen, wenn deine Wände wirklich so stark schirmen.

  • GrayGhost
    Anfänger
    Beiträge
    1.928
    • 16. April 2007 um 22:04
    • #10

    Sorry, aber Cat 5 sollte schon reichen.

    salvo errore et omissione
    http://artikel.eddys-domain.de

  • ChrisK
    War schon mal da
    Beiträge
    48
    • 16. April 2007 um 22:18
    • #11

    hmm, wenn ich mich richtig erinnere, soll man doch keine Stromkabel und LAN Kabel zusammen verlegen.
    Also wird das mit den Kabel in einem Rohr nichts, wenn die Stromkabel irgendwann mal Strom führen sollten, oder?

    Gruss Chris

    Es wurde ein Virus entdeckt!
    Windows ist installiert und wird ausgeführt!!!

  • Lord Megger
    Weiß worum´s geht
    Beiträge
    600
    • 17. April 2007 um 09:37
    • #12

    Deswegen meinte ich ja auch das mit dem CAT7 ^^

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™