1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Hardware
  4. Hardware - Kaufempfehlungen

iPod oder was?

  • Michi
  • 12. April 2007 um 01:38
Aufgrund von notwendige Wartungsarbeiten am Server kann es zu kurzen Downtimes und längere Ladezeiten kommen.
  • Michi
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    662
    Beiträge
    15.381
    • 12. April 2007 um 01:38
    • #1

    Hallo,

    ich wollte schon seit längerem ein PDA (Pocket PC) kaufen, aber bislang kam immer etwas dazwischen. Inzwischen bin ich mir nicht mehr sicher, ob das überhaupt meinen Bedarf entspricht. Die Menüführung ist bei einem mp3 Player vermutlich etwas einfacher, auch die Akku-Leistung dürfte länger sein und der Speicherplatz ist größer.

    Damit ich mir endlich mal etwas vernünftiges kaufe, dachte ich an einem iPod. Der soll ja sehr leicht, einfach und leistungsfähig sein.

    Aber was kann das Ding, könnte mich jemand bitte aufklären, was ich mit einem iPod alles machen kann?

    Auf der Apple Seite kann ich dazu leider nicht viel finden. Dort ist nur die Rede von Fotos, Musik und Hörbuch. Ich möchte aber zusätzlich noch PDF ebooks lesen können.

    Es soll wohl ein Tool geben, das Text in einem bestimmten iPod Format konvertiert:
    http://www.zdnet.de/downloads/prg/5/0/en10475050-wc.html

    Das hier konnte ich auch finden:
    http://encyclopodia.sourceforge.net/de/installwin.html

    Möchte aber eigentlich PDF fürs ebook verwenden.
    Kann ich das?

    Geplant ist ein Player mit Speicher ab 20 GB.
    Foto Darstellung ist mir egal. Mir geht es um PDF ebook und mp3, mehr benötige ich nicht.

    Oder sollte ich vielleicht doch einen PDA oder ein Mulitfunktions-Handy nehmen?

    Mit freundlichen Grüßen
    Michi

  • DKH
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 12. April 2007 um 01:51
    • #2

    Also im Grunde ist ein IPod nur ein MP3-Player.
    Ein PDA bringt mehr vorteile wenn du zb. ein Auto hast als Navigationsystem und auch Multifunktionsgerät.
    Auch MP3s Abspielen. Es gibt für PDAs ebenfalls hohe Speicherkarten als bei IPod.

    Soweit ich weiß haben die nen Internen Speicher und sind nicht so Flexibel
    wie ein PDA.
    Vom Internet ganz zu schweigen für das PDA. Ein IPod hat keine internet möglichkeit.
    Aber das sind ja nur nebensächtliche dinge.


    je nachdem wieviel geld du ausgeben willst oder hast,
    kann man ein PDA empfehlen auf grund der vielseitigkeit.

    Alternativ eben ein IPod.

  • Michi
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    662
    Beiträge
    15.381
    • 12. April 2007 um 02:52
    • #3

    iPods können auch schon Fotos über ein Farbdisplay anzeigen, sie können sogar als Festplatte genutzt werden. Aber was können sie mit den gespeicherten Daten selbst anfangen? Was können die Dinger?

    Soweit bin ich jetzt:

    Also mir geht es, wie gesagt, hauptsächlich um mp3 und PDF ebooks.
    Was mir nun beim PDA zu denken gibt, die benötigen viel Akku Leistung. Bei den meisten sollen nach 4 Stunden Schluss sein, der iPot hält bis 20 Stunden durch. Auch stelle ich mir die Benutzerführung bei einem PDA komplizierter vor. Die PDAs können SD-Speicherkarten meistens zwischen 1 bis max. 4 GB bearbeiten. Das sollte zwar ausreichen, aber ob das nun unbedingt viel praktischer ist, glaube ich nicht. Die iPods haben einen internen Speicher bis 80 GB, da sollte eine passende Größe dabei sein.

    Was mich also an den PDA stört ist die geringe Akkuleistung und die umständlichere Benutzerführung.
    Was mich beim iPod stört, er kann ebooks offensichtlich nur in einem eigenen Format darstellen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Michi

  • FluX
    Dauergast
    Beiträge
    2.980
    • 12. April 2007 um 03:12
    • #4

    http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_13660099.html

    Das könnte helfen

  • Michi
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    662
    Beiträge
    15.381
    • 12. April 2007 um 03:19
    • #5

    Danke, wieder ein Stückchen weiter zur Entscheidungsfindung. :D

    Mit freundlichen Grüßen
    Michi

  • FluX
    Dauergast
    Beiträge
    2.980
    • 12. April 2007 um 03:31
    • #6

    Warum nicht sowas? 30 GB, 15h Akku und ich glaube der Bildschirm ist ein wenig grösser. (was ja bei Pdf´s nicht schadet)
    http://www.archos.com/products/video…ntry=de&lang=de

    Nur mal so zur Entscheidungsfindung ;) :D

  • Christian Matt
    Schüler
    Beiträge
    2.121
    • 12. April 2007 um 03:50
    • #7

    Könntest auch mal bei Cowon schauen (ziehe ich Apple vor :D)

    z.B. der A2 (die Multimedia-Maschine) oder D2 (Flashspeicher mit SD-Karten erweiterbar)

    Wie genau die mit PDFs umgehen können, weiß ich allerdings nicht.

    Von der Qualität lohnt es sich allerdings sich da mal schlau zu machen.


    MfG

    CM

    Diejenigen aber, die die Regungen der eigenen Seele nicht aufmerksam verfolgen, sind zwangsläufig unglücklich.

  • DKH
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 12. April 2007 um 09:49
    • #8

    Hässliche dinger... einfach nur Hässlich.
    Ich mochte IPods noch nie, da ich eh denke das es nur Geldabzocke ist.

    PDAs sind cooler :D
    Nunja, aber ein IPod wäre eben alternativ wie ich schon sagte

  • Michi
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    662
    Beiträge
    15.381
    • 12. April 2007 um 15:02
    • #9

    Also einen iPod mit 80 GB bekomme ich für 245 Euro, ist eine Menge Euro, aber auch eine Menge Speicher. Jedenfalls, wenn ich das mit den 30 GB von dem ARCHOS 404 vergleiche, der ca. 300 Euro kostet. Die Abspielzeit wird beim iPod mit 20 Stunden angegeben, bei ARCHOS sind es hingegen 12,5 Stunden. Wenn der noch einen TV Empfänger haben würde, dann bräuchte ich nicht lange überlegen.

    Die Geräte gefallen mir beide, so hässlich finde ich die nicht. Mir geht es auch um den praktischen Wert. Wenn ich unterwegs bin, möchte ich das Gerät nicht erst aufwendig hochfahren und einstellen müssen.

    Natürlich bietet ein PDA wesentlich mehr Möglichkeiten, aber es ist auch umständlicher zu bedienen und ich müsste eine Steckdose mitnehmen.
    Ich glaube, ein PDA wäre dann doch wohl eine zusätzliche Anschaffung. Ein Allrounder, der auch genug Akku Leistung hat, ist noch nicht auf dem Markt.

    Mit freundlichen Grüßen
    Michi

  • DerWoKann
    Wohnt hier
    Beiträge
    2.998
    • 13. April 2007 um 00:52
    • #10

    also wenns dir drum geht auch ebooks und so drauf anzusehen ist der ipod selobst nciht die beste wahl.
    hab selbst einen zugelegt und nach nichtmal 2 wochen hat mich die software angegast, zu viele beschränkungen, und die spiele etc sind nicht das gelbe vom ei.
    also hab ich nach lösungen gesucht und bin auf rockbox gestoßen, das ist ein linux für mp3 player. in rockbox kannst verschiedenste plugins einfühgen, wie z.b. einen pdf reader, oder auch verschiedene codecs, wodurch sich dann beliebige audioformate abspielen lassen.

    das absolut einzige manko das ich zu finden vermag ist das scrollen, denn hier gibt es nicht das von apple bekannte fast scroll, also dass du durchs alphabet springen kannst bis du beim richtigen buchstaben angelangt bist.

    rockbox gibts auch für viele andere player.

    der größte nachteil beim ipod selbst ist dass sich apple meiner meinung nach auf ihren lohrbeeren ausgeruht hat, denn die audioquallität ist immernoch auf dem stand der ersten ipod modelle, wenn nciht sogar schlechter.
    soll heissen viele andere hersteller haben hier mehr investiert, z.b. der Archos Gmini 402 hat einen deutlich besseren klang, aber gibts leider nur mit 20 GB.
    die neuen creativ player haben aber genauso wie diverse iriver player eine hervorragende qulangquallität und kosten debei weniger als der ipod.

  • Michi
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    662
    Beiträge
    15.381
    • 13. April 2007 um 01:56
    • #11

    Ich muss mir das wohl mal im Geschäft anschauen, vielleicht sollte ich auch erst einmal etwas kleineres nehmen, damit die Kosten überschaubar bleiben.

    Das mit rockbox hört sich vielversprechend an, aber was sagt eigentlich Apple dazu, wenn man da ein Linux installiert?

    Falls jemand noch einen Tipp hat ...

    Vielen Dank erst einmal!

    Mit freundlichen Grüßen
    Michi

  • 1.000.000 RAM
    Anfänger
    Beiträge
    41
    • 13. April 2007 um 14:51
    • #12

    Also, der Unterschied zwischen einem MP3-Player und einem PDA ist schon ziemlich groß. Ein iPod ist und bleibt ein MP3-Player, auch wenn man damit Filme sehen und eBooks lesen kann. Ausserdem ist der Bildschirm sehr klein.

    Ein PDA ist da schon eher ein Computer im Miniaturformat.

    Ich selbst besitze einen älteren Tungsten T PDA von Palm. Der kam zwar schon 2003 raus, kann aber alles mögliche. Man kann einfachere Spiele darauf spielen (Kartenspiele, Schiffe versenken etc.), über Freeware (bei mir der Realplayer for PalmOne) Musik hören und Filme gucken (z.B. über
    den TCPMP-Player). Ausserdem habe ich einen Kalender, eine Adressliste, Documents To Go (Word, Excel und Powerpoint für den PDA), einen Taschenrechner, ein Photobetrachtungsprogramm, Bluetooth, einen eBook-Reader und viele kleine andere Tools.
    Nicht zu vergessen: Der Bildschirm ist wesentlich größer als der eines iPods (ich würde mal schätzen ungefähr 2mal so groß).

    Das ist natürlich nur ein Beispiel für einen (relativ alten) PDA.
    Die neueren Geräte (z.B. Palm TX) haben viel mehr Software und ausserdem WLan, etc.

    Allerdings ist ein PDA natürlich teuerer. Einige 100€ wirst du schon ausgeben müssen, wenn du dir so etwas anschaffen willst.

    P.S. unter http://www.nexave.de findest du ein Forum, dass sich nur mit PDAs beschäftigt (hauptsächlich mit denen der Marke Palm).
    Dort wird man dir sicherlich einige Tipps geben können.

    P.P.S. Ich will hier keine Werbung für die Marke Palm machen, kenne mich aber mit anderen PDAs nicht so gut aus. :D

  • DerWoKann
    Wohnt hier
    Beiträge
    2.998
    • 13. April 2007 um 15:03
    • #13

    rockbox nimmt keine veränderung am system selbst vor. es wird lediglich der bootloader so umgeschrieben, dass von einem anderen verzeichniss gebootet wird.

    diese änderung am bootloader lässt sich auf viele weisen rückgeänig machen, z.b. einfach indem man die aktuelle ipod software übver itunes einspielt.

    so kannst du auch das standard betriebsystem und rockbox zur gleichen zeit auf dem ipod haben und beim start durch drücken der play und der select taste wie gewohnt in die ipod software starten.

    und zum thema kleines display... wenn man gute augen hat ist das display vom ipod video super, den er hat eine höhere pixeldichte als die meisten palms.

  • Michi
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    662
    Beiträge
    15.381
    • 13. April 2007 um 15:53
    • #14

    Wie ich schon sagte, stört mich bei einem PDA hauptsächlich die geringe Akku Betriebsdauer.

    Außerdem wird vermutlich die Bedienung etwas umständlicher sein, weil der PDA ja ein Pocket PC ist und nicht nur für diese Aufgabe gedacht ist.
    Gibt es eigentlich auch eine Tastensperre bei einem PDA?

    Wie sieht das mit den Klangqualität aus? Da gibt es doch bestimmt auch Unterschiede. Auf was muss ich bei einem PDA achten?


    http://www.iaccarino.de/silvio/pdavergleich.htm

    Mit freundlichen Grüßen
    Michi

  • Michi
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    662
    Beiträge
    15.381
    • 13. April 2007 um 16:25
    • #15

    Nachtrag

    Was haltet ihr von dem?
    http://www.pearl.de/product.jsp?pdid=PE4099&catid=1600

    4 GB ist allerdings nicht besonders viel, leider scheint das Gerät nicht über einen SD Slot zu verfügen. Auch ist der Akku etwas schwach, aber bei dem Preis kann man eigentlich nicht viel falsch machen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Michi

  • 1.000.000 RAM
    Anfänger
    Beiträge
    41
    • 16. April 2007 um 13:04
    • #16

    1.Die Bedienung von PDAs ist eigentlich nicht besonders schwer, kommt aber auf das Betriebssystem an.
    Palm OS ist sehr einfach zu bedienen, von Windiows Mobile habe ich gehört es soll instabil und ein wenig kompliziert sein.
    Man kann einen PDA mit dem Stylus bedienen, aber durch die meisten Menus navigiert man mit den Navigationstasten (wenn vorhanden). Das geht schnell und ist ziemlich einfach.

    Eine Tastensperre haben nur Geräte mit Tastaturen. Die reinen PDAs bedient man (zumindest bei Palm :D ) entweder mit Grafitti (mit dem Stylus auf den Bildschirm schreiben) oder per eingeblendeter Tastatur.

    Die Klangqualität von PDAs ist unterschiedlich, es gibt aber sehrwohl Modelle, die eine hervorragende Qualität haben. Da musst du dir einfach mal die Bewertungen oder Rezensionen anschauen.

    Auch die Akku-Betriebsdauer ist unterschiedlich. Beim Musikhören schalten sich viele Displays ab, da kannst du dann stundenlang Musik hören, ohne das der Akku viel Saft verliert.
    Videos gucke ich nicht, also kenne ich da auch nicht die Akku-Laufzeit.

    2. Diser "SlimBeat" Player sieht doch sehr gut aus. 4 GB Speicher, viele Funktionen etc.

    Wenn du also wirklich nur Musik hören, Filme gucken und eBooks lesen willst ist ein MP3-Player mit Bildschirm wohl besser.

    PDAs können viel, viel mehr, sind aber auch viel, viel teurer...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™