1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Software
  4. Treiber-Forum

Audiogerät fehlt

  • Highvoltage
  • 2. Mai 2007 um 20:12
Aufgrund von notwendigen Wartungsarbeiten am Server kann es zu kurzen Downtimes und längeren Ladezeiten kommen.
  • Highvoltage
    Gast
    • 2. Mai 2007 um 20:12
    • #1

    Hallo!!!

    Habe kürzlich meinen PC neu aufgesetzt und seitdem funktioniert kein media player mehr bzw. höre nichts!!
    Bitte um HILFE!!!

    mfg

  • Oli59067
    Ist öfter hier
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    440
    • 2. Mai 2007 um 20:25
    • #2

    Was hast du den bis jetzt versucht um das Problem zu Lösen??

    Treiber sind Okay und eingestöpselt in der richtigen Buchse hast es auch?
    Lautstärke ist oben?

  • Anton
    Gast
    • 2. Mai 2007 um 20:26
    • #3

    Start > Ausführen > devmgmt.msc > ok
    So kommst Du in den Gerätemanager
    Dort dürfen keine gelben (! und ?) stehen, wenn doch, dann entsprechende Treiber aktualisieren oder installieren.

    Dann mit Hilfe Deiner MB-CD den fehlenden Treiber installieren.

  • Carli
    Gast
    • 29. Mai 2007 um 08:00
    • #4

    Habe das gleiche Problem.
    Im Gerätemanager wird bei Audiogerät das gelbe Fehlerfragezeichen bei

    C-Media AC97 Audio Device angezeigt.

    Neuinstallation des Treibers geht nicht, wegen fehlender Software.
    Das Audiosystem gehört aber original zum PC.
    Wieso wurde es mit den anderen Komponenten nicht automatisch wieder neu drüberinstalliert?
    sonst funktioniert ja alles ?

    Box leuchtet, Kabel sind unverändert angeschlossen.

    Gruss

  • ravenheart
    MoRoGeP-Träger 2010
    Reaktionen
    1.009
    Beiträge
    13.197
    • 29. Mai 2007 um 15:33
    • #5

    Mainboardtreiber schon installiert?

    Rabe

    Computer setzen logisches Denken fort!
    Unlogisches auch....

  • Carli
    Gast
    • 29. Mai 2007 um 16:49
    • #6

    hi

    wie komm ich da hin?

    grüsse

  • ravenheart
    MoRoGeP-Träger 2010
    Reaktionen
    1.009
    Beiträge
    13.197
    • 30. Mai 2007 um 10:18
    • #7

    "Da" ist keine sehr präzise Beschreibung! :-?

    Was meinst Du?

    Da Du wohl nicht gerade der PC-Spezialist bist, hole ich mal etwas aus:

    Die Hardware eines PCs besteht aus vielen einzelnen "Geräten", hinzu kommt, dass sich "Geräte" auch per Software simulieren lassen.

    Viele Geräte benötigen zum Betrieb einen Treiber, also eine Software, die die Verständigung zwischen Gerät und Betriebssystem steuert.

    Schon das Mainboard (MB) besteht aus mehreren Geräten, z.B. den Festplatten-Controllern, dem Grafikkarten-Anschluss, u.s.w...
    Außerdem sitzen auf Mainboards oft auch Geräte, die man AUCH als extra Steckkarte einbauen kann, z.B. eine Soundkarte.

    Zwar bringt Windows für die wichtigsten Geräte sogenannte "Standardtreiber" mit, und läuft auch damit erst mal... aber nur "Notfallmäßig", also mit minimaler Leistung - gerade so, dass man bessere oder weitere Treiber installieren kann...

    Der wichtigste Treiber ist erst mal daher der Mainboardtreiber (= Chipsatztreiber) selber. Je nach Hersteller beinhaltet der auch Treiber für z.B. die Onboard-Soundkarte - oder auch nicht....

    Auf der CD, die zum MB gehört, sollten aber die Treiber für alle auf dem MB vorhandenen Geräte (allerdings auch nicht in der neuesten Version!) vorhanden sein. Die neueste(n) Version(en) davon bekommt man auf der Homepage des MB-Herstellers, denn Treiber werden ständig verbessert, angepasst und weiter entwickelt.... Zumindest ne Zeit lang, bei älteren Geräten hört das natürlich irgendwann auf...

    Welcher Treiber für welches Gerät installiert ist, bzw. welche Geräte gefunden worden, zu denen aber noch Treiber fehlen, zeigt der Gerätemanager. Den ruft man z.B. auf, indem man mit RECHTS auf Arbeitsplatz klickt, Eigenschaften wählt und dann dort "Hardware" und dann "Gerätemanager" klickt...

    Nach der Installation eines Betriebssystems sollte man erst mal alles daran setzen, die benötigten Treiber möglichst vollständig und in der möglichst aktuellesten Version zu installieren. Dabei genügt allerdings meist erst mal die MB-CD, um weiter zu kommen, dennoch sollte man spätestens, wenn die Internetverbindung steht und die Schutzprogramme laufen, alle wichtigen Treiber noch mal aktualisieren.
    Alternativ sind CDs aus Zeitschriften immer eine gute Quelle für einigermaßen aktuelle Treiber.

    Wichtig dabei ist, wirklich genau den richtigen Treiber zu erwischen! Denn Treiber sind immer SO speziell auf das jeweilige Gerät abgestimmt, dass falsche Treiber eher schaden als nützen. Zwar lassen sich viele Treiber nur dann überhaupt installieren, wenn sie das passende Gerät im PC finden - leider gibt es aber auch Ausnahmen, also schlampig programmierte Setups, die diese Prüfung nicht machen! Also lieber aufpassen!
    Dafür muss man natürlich wissen, welche Geräte man nun im Rechner hat. Programme wie "Everest" oder "Sandra" geben da relativ präzise Auskunft. Einziges Problem dabei:
    Die erkennen das Gerät zwar korrekt am Chipsatz - wissen aber oft nicht die Bezeichnung, die der Hersteller dem Gerät gegeben hat!
    Bei guten Herstellern is das egal. Man kann auf deren Treiberseite nach der Handelsbezeichnung ODER dem Chipsatz suchen und so das Richtige finden. Andere sind da leider weniger hilfreich....

    Ähnlich ist es mit den Treibern. Manche sind universal, passen also auf eine Vielzahl ähnlicher Geräte - andere nur auf ein spezielles.

    Die Suche ist also manchmal etwas mühsam, gute Kenntnis der eigenen Hardware wichtig. Aber es lohnt sich!

    Rabe

    Computer setzen logisches Denken fort!
    Unlogisches auch....

  • carli
    Gast
    • 30. Mai 2007 um 10:48
    • #8

    Danke Rabe. Danke.

    Sehr aufschlussreich.
    Ich werde jetzt Mal mit diesem Knowhow loslegen.
    Ma gucken.

    Gruss

  • kiska
    Gast
    • 31. Mai 2007 um 00:11
    • #9

    Hallo Leute, ich habe das selbe Problem mit dem Ton.
    Bei mir ist ein gelbes Ausrufezeichen bei PCI Device und tut mir echt leid, aber ich hab immer noch nicht verstanden, wie ich einen passenden Treiber finden kann, damit es wieder funktioniert.

    Bitte, bitte, helft mir!
    Kiska

  • ravenheart
    MoRoGeP-Träger 2010
    Reaktionen
    1.009
    Beiträge
    13.197
    • 31. Mai 2007 um 11:27
    • #10

    Nun, zuerst gilt es rauszufinden, um was es sich handelt!

    "PCI-Device" besagt nur "unbekanntes Gerät gefunden, das über den PCI-Bus angeschlossen ist".

    Kann sein:

    Soundkarte/-chip (onboard)
    Modemkarte/-chip (onboard)
    Netzwerkkarte/-chip (onboard)

    u.s.w..

    Der erste Blick sollte daher in's Mainboard-Handbuch bzw. auf die Mainboard-CD gehen, ob es da Hinweise auf Geräte (Handbuch) oder Treiber (CD) gibt, die noch nicht installiert sind.
    Einfach machen.

    Alternativ könnte man auch in den Eigenschafften des unbekannten Geräts auf Treiber/Treiber aktualisieren gehen, und ihn selber suchen lassen, und dabei noch als zusätzliche Quelle angeben:

    entweder Windows-CD
    oder Mainboard-CD

    So weit erst mal...

    Rabe

    Computer setzen logisches Denken fort!
    Unlogisches auch....

  • kiska
    Gast
    • 2. Juni 2007 um 23:53
    • #11

    Ok, vielen Dank ertsmal.
    Tut mir echt leid, wenn sich das etwas dämlich anhört, aber wo kriege ich so eine Mainboard CD her?
    Ich habe ein Laptop und ich glaube da war so eine CD nicht dabei.
    Gruss :(:(:(

  • Rolf
    Ehren-Moderator
    Beiträge
    18.006
    • 2. Juni 2007 um 23:59
    • #12

    Die Treiber fürs Mainboard bekommst du auf der Herstellerseite
    von deinem Laptop.

    Gruß
    Rolf

    Gruß
    Rolf

  • Zuse
    Anfänger
    Beiträge
    23
    • 11. Juni 2007 um 09:15
    • #13

    Woran kann es denn liegen, wenn das kein Frage- oder Ausrufezeichen ist? Ich hab den Treiber installiert, er taucht auch im Gerätemanager auf, die Lautsprecher sind korrekt angeschlossen, eingeschaltet und auf laut, aber es kommt kein Ton und bei Audio in der Systemsteuerung steht kein bevorzugtes Gerät drin und es sieht so aus als würde er beim CD-Player oder Mediaplayer was abspielen (kommt auch keine Fehlermeldung), nur ist nichts zu hören.

    Schöne Grüße von der Ostsee

  • Rolf
    Ehren-Moderator
    Beiträge
    18.006
    • 11. Juni 2007 um 09:20
    • #14

    Hallo, klick mal in der Taskleiste auf das Lautsprechersymbol
    und dann auf Eigenschaften
    ist da evtl. der Ton auf Aus gestellt ?

    Gruß
    Rolf

    Gruß
    Rolf

  • SiMuLaNt
    Gast
    • 20. Juni 2007 um 11:41
    • #15

    Hallo, habe gestern meinen PC Formatiert und jetzt geht auch nix mehr was mit den Boxen zu tun hat...
    Im Geräte-Manager steht bei Audiocontroller für Multimedia ein Gelbes ? mit !

    Hoffe Ihr könnt mir helfen...

    Gruß SiMu

  • ravenheart
    MoRoGeP-Träger 2010
    Reaktionen
    1.009
    Beiträge
    13.197
    • 20. Juni 2007 um 13:10
    • #16

    Da fehlt der Soundtreiber!

    Auf Mainboard CD gucken oder vom Hersteller runter laden!

    Vorher Mainboard-Treiber installieren!

    Rabe

    Computer setzen logisches Denken fort!
    Unlogisches auch....

  • Weisewol
    Gast
    • 23. Juni 2007 um 16:58
    • #17

    Danke als erstes an alle für die Foren-Beiträge, hat mir bei gleichem Problem sehr weiter geholfen. Meine Lösung war der "Realtek High Definition Audio Driver", ein zip-file. der nach autom. Installation und Neustart die Lautsprecher zum Leben erweckt hat. Bezugsquelle: google
    Danke nochmals :)

  • ravenheart
    MoRoGeP-Träger 2010
    Reaktionen
    1.009
    Beiträge
    13.197
    • 25. Juni 2007 um 00:26
    • #18

    ...auch "Soundtreiber" genannt, lol....

    :D

    Rabe

    Computer setzen logisches Denken fort!
    Unlogisches auch....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™